Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuVero 14 und nicht ganz glücklich...

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
m4xz
Star
Star
Beiträge: 976
Registriert: So 11. Nov 2007, 12:56
Wohnort: Österreich
Has thanked: 2 times
Been thanked: 3 times

Beitrag von m4xz »

@ gerry09:

Aha, also jeder der eine NuVero14 "ausreizen" möchte muss nun Klassik hören, das schränkt ja dann etwas ein ;)

Im Netz geistern ja viele Vergleiche von NL 122 und NV14, aber so einstimming wollen die vergleiche nicht ausfallen.
Es gab auch Berichte wo Leute die NL122 bevorzugten, und den mehrpreis der NV14 nicht gerechtfertigt finden.

Ich sehe das so: eine NV14 ist ihr Geld wert wenn man den Materialaufwand usw. berücksichtigt, allerdings muss jeder für sich selber entscheiden ob es ihm das wert ist, soviel mehr im Vergleich zu einer NL122 zu bezahlen...
Main: Denon AVR 4306 + Rotel RB 991 / Rotel RB 990BX / NuLine 122 + ATM / CS-72 / Klipsch RF-7 / RS-62 / SVS PB 13 Ultra // Stereo B: Klipsch RB-81 // Stereo C: NuPro AS-3500 (Nahfeld)
KillerCakes

Beitrag von KillerCakes »

djbergwerk hat geschrieben: Trotzdem, die 14-er wäre meine neue Box, das ist echt ein Lautsprecher der Superlative, für den aber selbst mein 32m² Wohnzimmer einfach zu klein ist. Dies bezogen auf die des öfteren angesprochenen Bühne (OK, Tief ist nicht so tief, aber Vorne ist wirklich sehr weit vorne bzw. nah und eigentlich passt das), die Box kann das! Wenn sie darf!
Das sich diese Meinung immernoch so hält....?!
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Re: nuVero 14 und nicht ganz glücklich...

Beitrag von tomdo »

Hallo zwäng,
zwäng hat geschrieben:( Ich bin so nicht ganz überzeugt, wenn Ihr versteht was ich meine. An der Raumakkustik wird es bestimmt nicht liegen
obwohl ich weiss, das hier häufig Fehler zu suchen sind. ( Unser Wohnzimmer ist klangoptimiert )

Was meinen andere Besitzer der 14 zu meinem "Problem " ?
Ging es jemandem ähnlich ?
Hast Du die 14er gegen die 122er gehört bei Dir Zuhause?
Z.B. beide Paare angeschlossen auf A/B und darüber umgeschaltet?
gerry09 hat geschrieben:Etwas ähnliches habe ich beim Probehören einer B&W 802 D erlebt: beim Händler habe ich mir die 685 und CDM 5 angehört, bis er mich aus Spaß(oder Stolz) mal in sein Allerheiligstes ließ: einen komplett ausgestatteten B&W Hörsaal im Keller. Alles vom Feinsten. Meine "John James - Supernatural" wurde in das ClasseŽ/B&W Line up gelegt und los gingŽs. Dachte ich. Klang nämlich gar nicht so toll wie mir meine Erwartungshaltung das vorgaukelte. Der Händler konnte nur müde lächeln und meinte, dass er das immer wieder mit Erstkunden erlebt. Warum? Auf die Qualität des Tonträgers kommt es an! NuVero 14 oder auch B&W 802 D sind technisch bis anŽs machbare ausgereizt und entlarven jeden Tonträger. Die Aufnahmequalität meiner CD war einfach diesen Boxen nicht gewachsen. Nicht, dass es schlecht klang, keineswegs, aber der Unterschied zu meiner bescheidenen Anlage war gefühlt gering. Das änderte sich, als er eine hochwertig aufgenommene CD mit einem Saxophonsolo einlegte. Das hat mich dann wirklich vom Sessel gehaun, der Spieler stand quasi physisch vor mir. Das ist halt der Nachteil von High-End: du brauchst absolut hochwertige Aufnahmen um diese Technik erlebbar zu machen. Und diese Tonträger findest du überwiegend im Klassikbereich. Trotzdem muss das ja kein Nachteil sein, eine NuVero 14 zu besitzen. Wenn ich den Platz und keine Mitbewohner hätte wäre das meine erste Wahl.
Demnach kann man bei der LS-Wahl also beinahe zum preisgünstigsten LS greifen, sofern man nicht gerade Klassik hört und
damit Aufnahmen besitzt die Ansprüche stellen?
Die Aussage würde ich so nicht unterschreiben, maximal eingeschränkt zustimmen :?
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Edgar J. Goodspeed

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Die 14er klingt anders als die 122er... Aber wenn sie es für dich nicht ist, wo ist das Problem? Verschiedene Geschmäcker, verschiedene Hörgewohnheiten... Ich seh darin gar keine Schwierigkeiten...
KillerCakes hat geschrieben:
djbergwerk hat geschrieben: Trotzdem, die 14-er wäre meine neue Box, das ist echt ein Lautsprecher der Superlative, für den aber selbst mein 32m² Wohnzimmer einfach zu klein ist. Dies bezogen auf die des öfteren angesprochenen Bühne (OK, Tief ist nicht so tief, aber Vorne ist wirklich sehr weit vorne bzw. nah und eigentlich passt das), die Box kann das! Wenn sie darf!
Das sich diese Meinung immernoch so hält....?!
Wahrscheinlich weil sie in 99,9% der Fälle stimmt :?: :roll:
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Beitrag von Dr. Bop »

Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Die 14er klingt anders als die 122er... Aber wenn sie es für dich nicht ist, wo ist das Problem? Verschiedene Geschmäcker, verschiedene Hörgewohnheiten... Ich seh darin gar keine Schwierigkeiten...
WennŽs für Sven wirklich so ist, ist das doch schon fast ein Glücksfall für ihn.

Ich zumindest wüsste noch den einen oder anderen Wunsch, den ich mir von dem gesparten Geld erfüllen würde. 8)
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:
KillerCakes hat geschrieben:
djbergwerk hat geschrieben: Trotzdem, die 14-er wäre meine neue Box, das ist echt ein Lautsprecher der Superlative, für den aber selbst mein 32m² Wohnzimmer einfach zu klein ist. Dies bezogen auf die des öfteren angesprochenen Bühne (OK, Tief ist nicht so tief, aber Vorne ist wirklich sehr weit vorne bzw. nah und eigentlich passt das), die Box kann das! Wenn sie darf!
Das sich diese Meinung immernoch so hält....?!
Wahrscheinlich weil sie in 99,9% der Fälle stimmt :?: :roll:


Gibt es tatsächlich jemanden, bei dem das nicht stimmt? :roll:

Je mehr Platz die Teile haben, desto mehr lässt sich aus Ihnen rausholen.
Meischlix
Semi
Semi
Beiträge: 139
Registriert: Do 3. Dez 2009, 17:17

Beitrag von Meischlix »

Dr. Bop hat geschrieben: Was mir aber zu dem Thema einfällt, ist ein Gespräch mit Herrn Bühler, in dem der mir erzählt hat, dass die nuVeros die ersten Nubert-Boxen seien, die einer gewissen Einspielzeit bedürfen.

Also gib erst mal ein paar Stunden ordentlich Gas und prüfe, ob sich dadurch was ändert. :wink:
Hi,

also meiner Erfahrung nach brauchen zumindest auch die nuLines 122 einige Stunden bis sie eingespielt sind. Zumindest bemerke ich in der letzten Zeit, das die Wiedergabe im Tieftonbereich kontinuierlich besser geworden ist. Ich würde den nuVeros also noch etwas Zeit geben, es schadet sicher nicht :wink:

Ich habe die damals in Aalen gehört und war hin und weg... wenn ich irgendwann einmal Nachfolger für meine nuLines suchen sollte, dann werde ich dort nochmal vorbei schauen, ganz sicher :D


Grüße
Meischlix
Samsung LE46A956 LED-LCD / Sony BDP-S770 / Marantz SR6004 / Marantz CD6003 / nuLine 122 + ATM / CS-72 / DS-22 / AW-1000
Edgar J. Goodspeed

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Dr. Bop hat geschrieben:Ich zumindest wüsste noch den einen oder anderen Wunsch, den ich mir von dem gesparten Geld erfüllen würde. 8)
welchen denn? :wink:

Dr. Bop hat geschrieben:
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:
KillerCakes hat geschrieben: Das sich diese Meinung immernoch so hält....?!
Wahrscheinlich weil sie in 99,9% der Fälle stimmt :?: :roll:


Gibt es tatsächlich jemanden, bei dem das nicht stimmt? :roll:

Je mehr Platz die Teile haben, desto mehr lässt sich aus Ihnen rausholen.
Zu ersterer Aussage: Ja, in einem komplett modifiziertem Raum, lassen sich auch nuVero 14 sehr gut anhören. Zu zweitens: Ja! Definitiv!
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Beitrag von Dr. Bop »

Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:
Dr. Bop hat geschrieben:Ich zumindest wüsste noch den einen oder anderen Wunsch, den ich mir von dem gesparten Geld erfüllen würde. 8)
welchen denn? :wink:
Da das aktuell nicht wirklich was mit Hifi zu tun hat, behalt ichŽs mal für mich. :wink:
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Beitrag von djbergwerk »

@ TE

Ich finde mit der 14-er machst du nichts falsch! Bedenke aber, das der Material- und Konstruktionsaufwand bei dieser Box ja irgendwie bezahlt werden wollen. Obwohl wie ich finde, ist der Preis absolut OK, wenn nicht mehr... geschenkt bekommt man aber eh nix, das sollte klar sein.
Wenn die Box nicht gefällt, dann ist das was anderes und du muß weiter suchen.
Gib der Box und dir jedoch etwas Zeit. Bei mir ist es z.B. so das ich sagen kann, mein Hörgeschmack sei immer noch nicht gefestigt und so gefallen mir auf anhieb sehr viele Boxen, auf die schnelle mal alles durchsiepen und etscheiden ohne vll. nacher doch zu bereuen ist nicht. Ich setze mich gern mit der Box auseinander und stelle u.U. erst nach längerer Zeit fest das es das doch nicht ist. So ist es nicht immer einfach das richtige für mich zu finden, jeder Lautsprecher hat jedoch Vor- und Nachteile und wenn ich mal DIE Box für mich gefunden hab, dann sag ich bescheid :lol:

... das Problem ist nur das ich gar nicht weiß wei sie sein soll :oops:
... bin ich also zurzeit vielleicht doch zufrieden :?:
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: nuVero 14 und nicht ganz glücklich...

Beitrag von König Ralf I »

zwäng hat geschrieben: Was ich sehr schnell rausgehört habe ist, das der Sweetspot nicht so fokussiert ist, wie bei der 122.
Man kann den Kopf nach links oder rechts drehen oder bewegen man hat aber nicht den
Eindruck die mittige Position zu " verlieren ".
Soll das etwa negativ sein ?

Ich dachte dafür gibt man unter anderem Geld aus , das dieser Bereich größer ist als bei Gurkenboxen...
Ich bin so nicht ganz überzeugt, wenn Ihr versteht was ich meine. An der Raumakkustik wird es bestimmt nicht liegen
obwohl ich weiss, das hier häufig Fehler zu suchen sind. ( Unser Wohnzimmer ist klangoptimiert )
Optimiert wofür ?

Generell , oder für deine alten Lautsprecher ?
Hast du die neuen Boxen exakt dort hingestellt wo die alten standen ?

Vielleicht mal probieren die neuen etwas anders zu stellen ?

Bei jemandem der die Kohle für diese Boxen hat, würde ich mal von wenigstens 1m Freiraum zu den Wänden (von der nächstgelegenden Boxenseite aus gemessen) ausgehen.

Und das natürlich nichts zwischen den Boxen steht.

Gebe aber gerne zu das ich beide Boxen noch nicht gehört habe....nur kann ich mir nicht vorstellen , das die 122 "besser" klingt.
(eher "anders")

Die NV14 geht ja auch ein paar Hz weiter runter in den Basskeller ; vielleicht wirkt sich das auch schon je nach Musik aus.

Außerdem bist du deine 122 gewöhnt.Das darf man auch nie vergessen.
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier...

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Antworten