Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Pioneer Blu Ray BDP-LX91 / Receiver SC-LX82: Nubert-Set?
Pioneer Blu Ray BDP-LX91 / Receiver SC-LX82: Nubert-Set?
Ich überlege mir den Pioneer Blu Ray BDP-LX91 und den Pioneer Receiver SC-LX82 zu kaufen.
* Welches Nubert-Set wäre hierfür das angemessen?
* Welche Minimal-Ausstattung sollte ich wählen?
* Was muss ich sonst noch beachten?
Sorry für die Anfängerfragen, aber ich bin jetzt schon für jeden Hinweis dankbar!
Beste Grüße
Frank.
* Welches Nubert-Set wäre hierfür das angemessen?
* Welche Minimal-Ausstattung sollte ich wählen?
* Was muss ich sonst noch beachten?
Sorry für die Anfängerfragen, aber ich bin jetzt schon für jeden Hinweis dankbar!
Beste Grüße
Frank.
Moin,
ich denke mit dem LX82 kannst du zu jedem Set greifen, ein 2000 AVR sollte auch für die nuVero gut geeignet sein, die gleichzeitig auch die "besten" Nubert LS sind.
Denkbar wäre wohl auch ein nuLine 102/122 Set als günstigere Alternative, da wirst du mit dem LX82 wahrscheinlich das volle Potential ausschöpfen können.
Ich würd die Set Auswahl jetzt nicht unbedingt vom AVR abhängig machen, die LS haben eine deutlich stärkere Einfluss auf das Gesamtergebnis.
--> Wie ist dein Raum aufgebaut ? Kannst du nuLine122 oder nuVero14 von der Größe her aufstellen. (Ggf Skizze)
--> Wofür möchtest du das Set nutzen. Musik/Filme ?
--> Wie hoch ist das Budget ?
ich denke mit dem LX82 kannst du zu jedem Set greifen, ein 2000 AVR sollte auch für die nuVero gut geeignet sein, die gleichzeitig auch die "besten" Nubert LS sind.
Denkbar wäre wohl auch ein nuLine 102/122 Set als günstigere Alternative, da wirst du mit dem LX82 wahrscheinlich das volle Potential ausschöpfen können.
Ich würd die Set Auswahl jetzt nicht unbedingt vom AVR abhängig machen, die LS haben eine deutlich stärkere Einfluss auf das Gesamtergebnis.
--> Wie ist dein Raum aufgebaut ? Kannst du nuLine122 oder nuVero14 von der Größe her aufstellen. (Ggf Skizze)
--> Wofür möchtest du das Set nutzen. Musik/Filme ?
--> Wie hoch ist das Budget ?
Viele Grüße
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Vielen Dank für die schnelle Antwort!Lipix hat geschrieben:Moin,
--> Wie ist dein Raum aufgebaut ? Kannst du nuLine122 oder nuVero14 von der Größe her aufstellen. (Ggf Skizze)
--> Wofür möchtest du das Set nutzen. Musik/Filme ?
--> Wie hoch ist das Budget ?
Raum? Wir ziehen um, daher kann ich noch keine Fotos oder Skizze von der potenziellen Aufstellung zeigen (liefere ich nach), aber es ist ein großer Wohn-, Ess-, Küchenbereich von ca. 70 qm in einer L-Form. Flatscreen TV und Musikanlage würde am Ende des längeren Teils des L stehen.
Wofür? Kombination aus Musik und Filmen. Bevorzugter Beschallungsraum sollte der längere Teil des L sein, aber es wäre auch schön, wenn man im kürzeren Teil des L (Küche und Essbereich) auch noch gut die Musik hören könnte.
Budget? kommt darauf an...
Gruß und Dank für weitere Antworten und Denkanregungen
Frank.
OK das ist ja schonmal gut, ging eben darum, dass die LS akustisch und optisch nicht überdimensioniert sind.
Ne große Standbox mit gutem Bass Fundament klemmt man ja nicht in eine kleine Ecke rein
Hast du schonmal auf nubert.de den Surround Konfigurator angeschaut ?
nubert.de --> Produkte --> Surroundssets, Sub/Sat --> nuLine Sets / nuVero Sets.
Ich würde mal folgende Sets anschauen (die ich mir gut bei dir vorstellen kann):
nuLine102 , nuLine122 , nuVero11 , nuVero14
Die Sets sind nur Vorschläge seitens Nubert und können frei und wild gemixt werden (ohne Aufpreis etc, man zahlt immer Einzelkomponenten), mit der Auswahlfläche rechts kannst du verschiedene Optionen mal anschauen.
Dann bekommst du mal einen Überblick, was dir erstmal optisch und preislich zusagt.
Ne große Standbox mit gutem Bass Fundament klemmt man ja nicht in eine kleine Ecke rein

Hast du schonmal auf nubert.de den Surround Konfigurator angeschaut ?
nubert.de --> Produkte --> Surroundssets, Sub/Sat --> nuLine Sets / nuVero Sets.
Ich würde mal folgende Sets anschauen (die ich mir gut bei dir vorstellen kann):
nuLine102 , nuLine122 , nuVero11 , nuVero14
Die Sets sind nur Vorschläge seitens Nubert und können frei und wild gemixt werden (ohne Aufpreis etc, man zahlt immer Einzelkomponenten), mit der Auswahlfläche rechts kannst du verschiedene Optionen mal anschauen.
Dann bekommst du mal einen Überblick, was dir erstmal optisch und preislich zusagt.
Viele Grüße
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Hallo Alex,Lipix hat geschrieben: Ich würde mal folgende Sets anschauen (die ich mir gut bei dir vorstellen kann):
nuLine102 , nuLine122 , nuVero11 , nuVero14
ganz herzlichen Dank!
Genau an die Sets hatte ich auch schon gedacht, daher ist es sehr gut zu hören, wenn Du als Profi das bestätigst.
Braucht man bei den nuVero-Boxen keinen Subwoofer, weil das in den Boxen integriert ist? Das wäre platztechnisch natürlich auch interessant. Derzeit würde ich die nuVero11 favorisieren.
Gruß und Dank
Frank.
Bei erster Aussage wär ich vorsichtig... Vorallem da ich selber nur ein nuBox Set habe. Ich kann dir nur gesammeltes Wissen und Aussagen anderer Forenteilnehmer weitergeben.fjp hat geschrieben: Genau an die Sets hatte ich auch schon gedacht, daher ist es sehr gut zu hören, wenn Du als Profi das bestätigst.
Braucht man bei den nuVero-Boxen keinen Subwoofer, weil das in den Boxen integriert ist? Das wäre platztechnisch natürlich auch interessant. Derzeit würde ich die nuVero11 favorisieren.
Schlussendlich solltest du bei so einer Investition auch nochmal vorher mit der Hotline und den Beratern sprechen. Die können dir dann noch die Details genauer vermitteln. Oder vor Ort die Nubert Hörstudios besuchen. Bei ner Investions für 3000-6000 kommts auf 100 Sprit oder Flug auch nicht an.
Aktuell gibt es keinen nuVero Sub, soll aber geplant sein.
Die nuVero11 kommen ja schon in den Bereich 30-32Hz, in dem auch normale kleine Subwoofer liegen. Für Musik allemal ausreichend, für Filme auch, allerdings erzielt man damit zwar hohe Pegel aber der letzte Rums im 20 Hz Bereich, der auch das Sofa mitzittern lässt fehlt.
Viele Grüße
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
- djbergwerk
- Star
- Beiträge: 1974
- Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27
- djbergwerk
- Star
- Beiträge: 1974
- Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27
Dann könntest du noch 3m Abstand zwischen den Boxen realisieren. Die linke Box soweit wie möglich neben die Tür damit die rechte Box noch ein wenig Abstand zur Seitenwand hat. Wobei z.B. eine nuLine 122 minimal unempfindlicher gegen Seitenreflexionen ist als eine nuVero, weil die nuVero etwas breiter abstrahlt soweit ich weiß.
Kritischer wird es mit den Abstand zur "Hörwand", also die Wand hinter den Boxen. Eine ähnliche Aufstellung wie du (mit der Tür auf der linken Seite) hatte ich auch vor kurzem. Mit weit nach vorne gezogenen Boxen sah das Ganze nicht so toll aus, bzw. als man die Tür öffnete lief man quasi gegen die Box. Trotz das der Weg ja frei war, bekam man halt dieses Gefühl.
Wenn du dich aber an den min. empfohlenen Abständen hälst (z.B. 0,5m) und das bei dir auch noch funktioniert, dann sollte es passen und noch einigermaßen aussehen.
Eine nuVero 11 oder gar 14 haben schmälere Frontwände, sind dafür aber etwas tiefer gebaut als die nuLine 122.
Bei beiden Systemen, nuLine, nuVero kann man auf Subwoofer verzichten. Natürlich je nach Anspruch! Die nuVero 11 und die 122 vll. mit ATM, die 14-er geht auch so tief genügen herab und bleibt dabei auch noch kräftig wie ein Subwoofer.
Kritischer wird es mit den Abstand zur "Hörwand", also die Wand hinter den Boxen. Eine ähnliche Aufstellung wie du (mit der Tür auf der linken Seite) hatte ich auch vor kurzem. Mit weit nach vorne gezogenen Boxen sah das Ganze nicht so toll aus, bzw. als man die Tür öffnete lief man quasi gegen die Box. Trotz das der Weg ja frei war, bekam man halt dieses Gefühl.
Wenn du dich aber an den min. empfohlenen Abständen hälst (z.B. 0,5m) und das bei dir auch noch funktioniert, dann sollte es passen und noch einigermaßen aussehen.
Eine nuVero 11 oder gar 14 haben schmälere Frontwände, sind dafür aber etwas tiefer gebaut als die nuLine 122.
Bei beiden Systemen, nuLine, nuVero kann man auf Subwoofer verzichten. Natürlich je nach Anspruch! Die nuVero 11 und die 122 vll. mit ATM, die 14-er geht auch so tief genügen herab und bleibt dabei auch noch kräftig wie ein Subwoofer.