
wie man dem topic bereits entnehmen kann, stehe ich vor dem neukauf eines 7.1 systems. das derzeitige 5.1 system aus dem berliner hause soll nun abgelöst werden ..
entschieden habe ich mich für das system nuBox 511 - allerdings mit dem AW441.
bei den rearspeaker weiß ich allerdings derzeit keinen rat. ich wollte eigentlich immer dipole einsetzen. allerdings befürchte ich, dass meine räumlichkeiten mir dabei einen strich durch die rechnung machen.
das problem vor dem ich stehe will ich euch nun offen legen, mit der bitte um erfahrungsaustausch und tipps für den kauf / umsetzung im heimkino. ihr seht auf dem bild (link: http://www.abload.de/img/img_2997xsoi.jpg) die rückwand meines heimkinos.
die rechte seite von der tür aus ist ca. 70cm nach hinten versetzt. hirer muss ein schreibtisch postiert werden (pc als medienserver). links von der tür wird ein kleines sideboard postiert auf dem einer der rears platz finden soll.
wo würdet ihr den rearspeaker hinten links postieren/anbringen und zu welcher variante würdet ihr greifen?
--> entweder 4x nuBox 311
oder
2x DS301 und 2x nuBox 311?
macht eine postierung für den rear hinten links zwischen der wand und dem schreibtisch sinn? in dem fall dann eine nuBox 311?
vielen dank für eure erfahrungen und eure antworten.
gruß tobi
PS. wenn ihr mir evtl. noch ein OK für den kauf eines yamaha rx-v765 geben würdet

das system wird natürlich zu 80% für surround sound und 20% für stereo genutzt werden!