Hallo!
Im Titel ja schon kurz angerissen besitze ich den HK AVR355. Ich möchte mir die Nuline 102, oder vielleicht die Nuline 122 zulegen ohne ATM, da ich schon einen Nubox AW991 besitze. Ich finde aber nirgendwo jemanden im Forum, der eine Kombi so laufen hat.
Die Frage ist halt, ob die Nulines mit dem AVR unterfordert sind oder nicht. Im Moment laufen bei mir noch die Canton 607DC.
Mit denen bin ich allerdings nicht wirklich zufrieden, da sie für mich eher zu warm und zu flach klingen.
Wer kann mir dazu eine Hilfestellung geben?
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nuline 102 an Harman/Kardon AVR355
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Re: Nuline 102 an Harman/Kardon AVR355
Hallo Dusa,
Ich persönlich kann mir die von Dir anvisierte Kombination von NuLine 102/122 sehr gut vorstellen
. Die HK AVR haben mir bisher klanglich sehr gut gefallen und die Leistungsangaben sind sehr seriös (890 Watt Leistungsaufnahme
). Das dürfte für die NuLines locker auch für Konzertfeeling ausreichen.
Also. einfach mal ausprobieren!
bis dann
Was meinst Du mit "die NuLines sind mit dem AVR unterfordert"?dusa01 hat geschrieben:Hallo!
Im Titel ja schon kurz angerissen besitze ich den HK AVR355. Ich möchte mir die Nuline 102, oder vielleicht die Nuline 122 zulegen ohne ATM, da ich schon einen Nubox AW991 besitze. Ich finde aber nirgendwo jemanden im Forum, der eine Kombi so laufen hat.
Die Frage ist halt, ob die Nulines mit dem AVR unterfordert sind oder nicht. Im Moment laufen bei mir noch die Canton 607DC.
Mit denen bin ich allerdings nicht wirklich zufrieden, da sie für mich eher zu warm und zu flach klingen.
Wer kann mir dazu eine Hilfestellung geben?
Ich persönlich kann mir die von Dir anvisierte Kombination von NuLine 102/122 sehr gut vorstellen


Also. einfach mal ausprobieren!
bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Hallo Stefan!
Danke für deine Antwort!
Mit `die Nulines sind mit dem AVR unterfordert` meinte ich, das immer wieder geschrieben wurde, das die Nuline 102 oder Die 122
relativ viel Leistung brauchen. In der Spezifikation meines Harman steht schließlich 7x65Watt bei Sourroundton und 2x70Watt bei Stereobetrieb. Das wäre dann deutlich unter der Spezifikation eines Einstiegsmodells wie der Denon AVR1910.
Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, wollte ich mich dahingehend mal informieren.
Mit dem Harman bin ich im übrigen sehr zu frieden. Er spielt sehr ausgewogen und einen Tick wärmer als die asiatischen Modelle.
Das war im letzten Jahr auch der Grund für den den Kauf des Harmans.
Im übrigen habe ich am heutigen Nachmittag die Nuline 102 bestellt. Mir kribbelts schon gewaltig in den Fingern, die 102ér endlich an die Leitungen zu klemmen und zu testen.
Gruß, Dirk!
Danke für deine Antwort!
Mit `die Nulines sind mit dem AVR unterfordert` meinte ich, das immer wieder geschrieben wurde, das die Nuline 102 oder Die 122
relativ viel Leistung brauchen. In der Spezifikation meines Harman steht schließlich 7x65Watt bei Sourroundton und 2x70Watt bei Stereobetrieb. Das wäre dann deutlich unter der Spezifikation eines Einstiegsmodells wie der Denon AVR1910.
Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, wollte ich mich dahingehend mal informieren.
Mit dem Harman bin ich im übrigen sehr zu frieden. Er spielt sehr ausgewogen und einen Tick wärmer als die asiatischen Modelle.
Das war im letzten Jahr auch der Grund für den den Kauf des Harmans.
Im übrigen habe ich am heutigen Nachmittag die Nuline 102 bestellt. Mir kribbelts schon gewaltig in den Fingern, die 102ér endlich an die Leitungen zu klemmen und zu testen.
Gruß, Dirk!
Hallo Dirk,
ich hatte bis vor ein paar Wochen(da kam der Aufrüstwahn) einen Harman AVR 430 und war sehr zufrieden damit.
Der hatte ungefähr die gleichen Daten wie Deiner..
Wie schon Stefan sagte, die Leistungsangaben sind ziemlich Real..
Die Lines brauchen ein wenig mehr Leistung, wenn du noch ein ATM dazu hängst, aber selbst das wird der Harman meistern..
Wieso hast du Dir nicht gleich das ATM mitbestellt??
Viel Spass mit den Nulines...
Grüße,
Mario[/quote]
ich hatte bis vor ein paar Wochen(da kam der Aufrüstwahn) einen Harman AVR 430 und war sehr zufrieden damit.
Der hatte ungefähr die gleichen Daten wie Deiner..
Die Nulines kommen auch mit weniger Leistung aus, wobei der Harman nicht unbedingt wenig Leistung hat..dusa01 hat geschrieben: Mit `die Nulines sind mit dem AVR unterfordert` meinte ich, das immer wieder geschrieben wurde, das die Nuline 102 oder Die 122
relativ viel Leistung brauchen.
Wie schon Stefan sagte, die Leistungsangaben sind ziemlich Real..
Die Lines brauchen ein wenig mehr Leistung, wenn du noch ein ATM dazu hängst, aber selbst das wird der Harman meistern..
Wieso hast du Dir nicht gleich das ATM mitbestellt??
Viel Spass mit den Nulines...

Grüße,
Mario[/quote]
Hallo Mario
Ich besitze bereits einen Nubox AW-991 Subwoofer. Der kam schon im letzten Jahr im Oktober zu mir nach Hause.
Daher werde ich die Lines erst mal ohne ATM testen. Ein Freund von mir besitzt die Nubox 511 inklusive dem AW-991.
O.K er hat einige Wochen gebraucht die Boxen richtig einzustellen, Aber was danach aus den Nuboxen rauskam, ist schon phenomenal.
Im Moment kann ich ich mir nur schwerlich vorstellen, was mit den Nulines möglich sein kann, angesichts der 511ér Qulitäten.
Mit dem ATM habe ich mich eigentlich noch nicht so richtig beschäftigt. Abgesehen davon, wie könnte ich das ATM bei dem Harman/Kardon AVR355 einschleifen, ausser mir noch eine Endstufe für die Vorverstärkerausgänge zu besorgen?
[/quote]dusa01 hat geschrieben: Wieso hast du Dir nicht gleich das ATM mitbestellt??
Ich besitze bereits einen Nubox AW-991 Subwoofer. Der kam schon im letzten Jahr im Oktober zu mir nach Hause.
Daher werde ich die Lines erst mal ohne ATM testen. Ein Freund von mir besitzt die Nubox 511 inklusive dem AW-991.
O.K er hat einige Wochen gebraucht die Boxen richtig einzustellen, Aber was danach aus den Nuboxen rauskam, ist schon phenomenal.
Im Moment kann ich ich mir nur schwerlich vorstellen, was mit den Nulines möglich sein kann, angesichts der 511ér Qulitäten.

Mit dem ATM habe ich mich eigentlich noch nicht so richtig beschäftigt. Abgesehen davon, wie könnte ich das ATM bei dem Harman/Kardon AVR355 einschleifen, ausser mir noch eine Endstufe für die Vorverstärkerausgänge zu besorgen?
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Moin Dusa01,
schön, dass Du Dich so schnell für die NuLine 102 entscheiden konntest; ein wahrhaft toller LS
noch ein Wort zum AVR:
. Damit liegt er deutlich unter dem HK 355. Die reale Leistungsabgabe lässt sich ungefähr nach folgender 'Formel' berechnen: Leistungsaufnahme : Anzahl der Kanäle x 0,6! Dann siehst Du, dass die angebenen 65 Watt des HK reell sind, beim Denon wohl eher etwas "hochgegriffen".
Zum ATM:
Für den Stereobetrieb nutzen viele das ATM lieber als einen AW, da das Klangbild homogener ist. So ein AW ist nicht ganz so einfach exakt in das Klangnild einzufügen.
.
Zur Möglichkeit des Anschlusses lies Dir mal den "Zone-Zwei-Trick" im Forum ATM/ABL durch.
bis dann
schön, dass Du Dich so schnell für die NuLine 102 entscheiden konntest; ein wahrhaft toller LS

noch ein Wort zum AVR:
Der Denon hat eine max. Stromaufnahme von 460 Wattdusa01 hat geschrieben:Das wäre dann deutlich unter der Spezifikation eines Einstiegsmodells wie der Denon AVR1910.

Zum ATM:
Für den Stereobetrieb nutzen viele das ATM lieber als einen AW, da das Klangbild homogener ist. So ein AW ist nicht ganz so einfach exakt in das Klangnild einzufügen.

Zur Möglichkeit des Anschlusses lies Dir mal den "Zone-Zwei-Trick" im Forum ATM/ABL durch.
bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Hi Stefan
Danke für den Tipp mit dem Zone 2 Trick! Das ist jetzt wirklich interessant. Ich werd es im Auge behalten, sollte ich keine zufriedenstellenden Ergebnisse erhalten mit dem Sub.
Was die Strohmaufnahme angeht, ist es einleuchtend was du sagst. Es gibt immer wieder Momente, in denen man sich offensichtlich zu viele Gedanken macht.
Ich hoffe das die Lines Morgen, sätestens Übermorgen bei mir im Wohnzimmer stehen werden.
Mal sehen was der Harman aus den 102érn so rauskitzeln kann.
Ich werde es an dieser Stelle dann Berichten.
Jetzt werde ich mich erst mal aufŽs Ohr hauen, hatte ne lange Nachtschicht.
Gruss Dirk!
Danke für den Tipp mit dem Zone 2 Trick! Das ist jetzt wirklich interessant. Ich werd es im Auge behalten, sollte ich keine zufriedenstellenden Ergebnisse erhalten mit dem Sub.
Was die Strohmaufnahme angeht, ist es einleuchtend was du sagst. Es gibt immer wieder Momente, in denen man sich offensichtlich zu viele Gedanken macht.
Ich hoffe das die Lines Morgen, sätestens Übermorgen bei mir im Wohnzimmer stehen werden.
Mal sehen was der Harman aus den 102érn so rauskitzeln kann.
Ich werde es an dieser Stelle dann Berichten.
Jetzt werde ich mich erst mal aufŽs Ohr hauen, hatte ne lange Nachtschicht.
Gruss Dirk!
Ich betreibe zwei nuline 122 an einem Yamaha DSP-A5 mit 5x105Watt und würde behaupten, das das so für die meisten Situationen und Ansprüche reicht. Klar kann man noch in stärkere Verstärker investieren, aber für meine Begriffe ist das mehr als ausreichend.
Vielleicht hilft Dir das ja ein wenig.
Gruß, Oliver
Vielleicht hilft Dir das ja ein wenig.
Gruß, Oliver