Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Ist heute alles aus Plastik? Das Thema "Anfassqualität&
Ist heute alles aus Plastik? Das Thema "Anfassqualität&
Hallo an alle,
mein geliebter Harman/Kardon HK 6100 Verstärker hat mich verlassen bzw. ist dabei, den Geist aufzugeben. Auch eine intensive Ballistol-Behandlung half nur kurzfristig. Naja, auf die Dauer war mir eh ein Gerät mit Fernbedienung lieber.
Seit einiger Zeit bin ich nun auf der Suche nach einem neuen Gerät bis 300 Euro und hatte mich auch hier im Forum schonmal erkundigt (vgl. http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic24429.html). Nun wollte ich aber doch mal einen neuen Thread eröffnen, weil ich das Thema allgemein interesant finde: Es geht um das Thema "Anfassqualität". Ich habe nämlich heute mal einen der in Frage kommenden Verstärker, den Denon PMA 510 AE im Laden (dem mit den Ringen) angefasst und war ehrlich gesagt schockiert. Das Teil fühlt sich ja an wie ein Küchenradio von Tchibo! Der Yamaha AX-397, der ebenfalls im Laden stand machte keinen wesentlich besseren Eindruck. Deswegen meine Frage: Kann ich in der Preisklasse in Sachen Anfassqualität ("Plastik-Gefühl") nicht mehr erwarten? Oder kann man hier von anderen Herstellern was besseres erwarten?
Weitere mögliche Modelle, die aber im Laden nicht vorrätig waren, sind:
ONKYO A-9377
NAD C315 BEE
Besitzt jemand eines der Geräte oder kann mir dazu etwas sagen? Könnt Ihr weitere Modell empfehlen? Bin ich in Sachen "Haptik" zu anspruchsvoll?
Danke!!
P. S. Möchte den Verstärker an meinen Nubox 381 betreiben.
mein geliebter Harman/Kardon HK 6100 Verstärker hat mich verlassen bzw. ist dabei, den Geist aufzugeben. Auch eine intensive Ballistol-Behandlung half nur kurzfristig. Naja, auf die Dauer war mir eh ein Gerät mit Fernbedienung lieber.
Seit einiger Zeit bin ich nun auf der Suche nach einem neuen Gerät bis 300 Euro und hatte mich auch hier im Forum schonmal erkundigt (vgl. http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic24429.html). Nun wollte ich aber doch mal einen neuen Thread eröffnen, weil ich das Thema allgemein interesant finde: Es geht um das Thema "Anfassqualität". Ich habe nämlich heute mal einen der in Frage kommenden Verstärker, den Denon PMA 510 AE im Laden (dem mit den Ringen) angefasst und war ehrlich gesagt schockiert. Das Teil fühlt sich ja an wie ein Küchenradio von Tchibo! Der Yamaha AX-397, der ebenfalls im Laden stand machte keinen wesentlich besseren Eindruck. Deswegen meine Frage: Kann ich in der Preisklasse in Sachen Anfassqualität ("Plastik-Gefühl") nicht mehr erwarten? Oder kann man hier von anderen Herstellern was besseres erwarten?
Weitere mögliche Modelle, die aber im Laden nicht vorrätig waren, sind:
ONKYO A-9377
NAD C315 BEE
Besitzt jemand eines der Geräte oder kann mir dazu etwas sagen? Könnt Ihr weitere Modell empfehlen? Bin ich in Sachen "Haptik" zu anspruchsvoll?
Danke!!
P. S. Möchte den Verstärker an meinen Nubox 381 betreiben.
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Hallo,
naja , wenn du dir die "billigsten" Geräte aussuchst gibts halt nur "Plastik" ....
Falls du Schnäppchen verträgst(ist allerdings über deinem genannten Budget):
http://www.amazon.de/Pioneer-Stereo-Vol ... B000VIFGAA
Ein Gerät aus der 900-1000 Klasse ....nur als Auslaufmodell halt viel günstiger.
Grüße
Ralf
naja , wenn du dir die "billigsten" Geräte aussuchst gibts halt nur "Plastik" ....

Falls du Schnäppchen verträgst(ist allerdings über deinem genannten Budget):
http://www.amazon.de/Pioneer-Stereo-Vol ... B000VIFGAA
Ein Gerät aus der 900-1000 Klasse ....nur als Auslaufmodell halt viel günstiger.
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Noch nen kleinen Tip.
http://www.nubert.de/index.php?action=p ... ategory=48
Und zudem noch auftrennbar für späteres ABL.
http://www.nubert.de/index.php?action=p ... ategory=48
Und zudem noch auftrennbar für späteres ABL.

Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Naja, auch in der unteren Mittelklasse ? (1500) ist nicht alles Metall was glänzt.König Ralf I hat geschrieben:Hallo,
naja , wenn du dir die "billigsten" Geräte aussuchst gibts halt nur "Plastik" ....![]()
Grüße
Ralf
Gutes Beispiel. Die Fernbedienung vom Yamaha A-S2000, oben hui (Metall) unten pfui (Plastik).
Ebenso an der Gerätefront sind nciht alle Schalter aus Metall.
Surround-Opa hat geschrieben:Noch nen kleinen Tip.
http://www.nubert.de/index.php?action=p ... ategory=48
Und zudem noch auftrennbar für späteres ABL.
Hoffentlich gehört der nicht zu den älteren Modellen, die noch nicht Alps-Potis drin haben

ist doch erstaunlich, oder? ich meine: natürlich sind 300 Euro kein Riesenbetrag für einen Verstärker, aber wenn man das mal mit anderen Elektogeräten vergleicht (einem Fernseher, einer Festplatte, von mir aus einer Waschmaschine), finde ich den minderwertigen Materialeindruck zumindest bei den Geräten von Denon und Yamaha schon frappierend.
Hat jemand eine Meinung zu den Geräten von ONKYO und NAD? Bei NAD habe ich hier im Forum auch schon viel in Sachen Plastik gelesen, schade, denn ansonsten wäre das für mich von den Spezifikationen her schon das Richtige ...
Hat jemand eine Meinung zu den Geräten von ONKYO und NAD? Bei NAD habe ich hier im Forum auch schon viel in Sachen Plastik gelesen, schade, denn ansonsten wäre das für mich von den Spezifikationen her schon das Richtige ...
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Hallo,909 hat geschrieben:puh, das klingt ja super interessant! der preis ist sicherlich der hammer, liegt aber doch schon wieder merklich oberhalb meiner schmerzgrenze. wie ist denn so der kleine bruder des A A 9 J einzuschützen, also der A A 6 J? Den gäbe es schon für 249 Euro!
die einen Sagen er wäre dem 9ner sehr ähnlich , die anderen : er ist Murks.(stark zusammengefasst)
Ich hab da leider keine Ahnung wie der 6er tatsächlich klingt.
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch