Du mit deinem @#%*"#@ Popcorn, ich wollte ja nur ausschliessen, dass wieder irgend wer daherläuft und damit anfängt, es sei FALSCH, wenn ich geschrieben hätte, sowas gäb es nicht...
Klar geht's um was anderes. Zunächst mal gescheit aufstellen.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Neue Speaker - bei diesem Wohnraum?
-
- Star
- Beiträge: 2097
- Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
- Wohnort: Odenthal (NRW)
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 7 times
Krypton hat geschrieben:....
Dünne Vorhänge mit guten Klangeigenschaften....
Stimmt, das sind dann Elektroststen! - Wobei man dann wiederum bei Nubert falsch ist.Krypton hat geschrieben: ..... es sei FALSCH, wenn ich geschrieben hätte, sowas gäb es nicht...
BTT
Spaß bei seite, um das Problem des TE vernünftig anzugehen, sollte sich dcccrack mal dazu äußern, ob es schwerpunktmäßig um Stereo oder Film/Surround geht.
Stereo wird bei der angedachten Aufstellung "etwas schwierig". Unter Stereo verstehen wir aber konzentriertes Musikhören vom Hörplatz aus, d. h. HINSETZEN und genießen. Wenn dagegen, wie bei vielen daheim, die Musik eher als allgemeine Beschallung angewendet wird, sehe ich die Aufstellung nicht mehr ganz so kritisch.
Für Surround und "aufpolierte" Mehrkanalbeschallung könnte ich mir dagegen eine Sub/Sat-Kombi (z. B. 5 nuVero 5, wenn es hochwertig sein soll) durchaus vorstellen. Durch den Center fügt sich das Klangbild bei Surround evtl. besser zusammen.
Ansonsten sollte sich dccrack zunächst ein Stereo-Päarchen nach Hause holen und ganz einfach mal in seine Akustik einhören. Dabei auch mal die Aufstellung in 90°-Schritten drehen (ich habe bei mir damals alle vier Ausrichtungen durchprobiert!), die Auswirkungen selbst erleben und anschließend - für sich bewerten.
Alle Bedenken von uns sind zwar gerechtfertigt, Mutmaßungen bleiben jedoch Theorie.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Hi!
Danke für eure rege Teilnahme.
Über welche Größe von "schallschluckendem" Stoff reden wir hier? Wie weiß ich, wo die stärkste Reflektion an der Rückwand der Couch auftritt? Oder verteilt sich das auf die ganze Fläche und ich müsste somit die ganze Wand abhängen?
Die Skizze ist halbwegs maßstabsgetreu. Im groben passt das.
Also ich halte bisher fest:
-Stereodreieck zu weit auseinander (evtl. bei Surround unkritischer)
-Problem der Couch an Rückwand (Reflexion)
Derzeit schaue ich deutlich mehr Film, als dass ich mich hinsetze und bewusst Hifi aufnehme.
Und wie siehts mit der linken Front vor der Scheibe aus? Diese refelktiert also mehr, als der freie Raum hinter dem rechten Front-LS. Wie macht sich das bemerkbar in der Wahrnehmung?
Besten Dank
Danke für eure rege Teilnahme.
Über welche Größe von "schallschluckendem" Stoff reden wir hier? Wie weiß ich, wo die stärkste Reflektion an der Rückwand der Couch auftritt? Oder verteilt sich das auf die ganze Fläche und ich müsste somit die ganze Wand abhängen?
Die Skizze ist halbwegs maßstabsgetreu. Im groben passt das.
Also ich halte bisher fest:
-Stereodreieck zu weit auseinander (evtl. bei Surround unkritischer)
-Problem der Couch an Rückwand (Reflexion)
Derzeit schaue ich deutlich mehr Film, als dass ich mich hinsetze und bewusst Hifi aufnehme.
Und wie siehts mit der linken Front vor der Scheibe aus? Diese refelktiert also mehr, als der freie Raum hinter dem rechten Front-LS. Wie macht sich das bemerkbar in der Wahrnehmung?
Besten Dank