Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Center über Leinwand

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Kaldi
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Fr 7. Mai 2010, 12:43

Center über Leinwand

Beitrag von Kaldi »

Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe bereits ein paar Themen bezüglich Center-Aufstellung (an der Decke) gelesen. Also bitte nicht auf die "Suche" verweisen. Ich denke, dass gerade im Audiobereich (fast) jedes Problem individuell ist und daher möchte ich mir erlauben, diese Frage hier zu stellen.

Bislang besitze ich zwei NuBox 381, welche als Frontlautsprecher dienen. Ich möchte das Heimkinosystem nun "schrittweise" erweitern, quasi mit dem Auf-/Ausbau des Wohnzimmerkinos. Der nächste Schritt wird der Center und der Subwoofer sein.

Und damit wären wir beim ersten "Problem". Der Center kann nicht unter der Leinwand platziert werden, müsste also über ihr angebracht werden. Ich würde diesen direkt über/auf den Baldachin (noch nicht fertig) stellen (siehe Bild). Macht das Sinn? Ich würde ihn auch nach unten neigen in Richtung Sitzposition (in etwa dort, wo das Bild gemacht wurde).

Zweite Frage: reicht dafür der WS-201 oder müsste es der CS-411 sein. Der Platz würde für beide reichen, jedoch wäre es für den 411er schon knapp (Höhe vom Baldachin zur Decke: 19cm, Gesamthöhe des Raumes: 2,50 m Leinwandbreite: 2,40 m).

Bild

Danke.

--
Da ich noch keine Signatur anhängen darf - hier meine "technischen Daten":
Verstärker: Yamaha RX-V765
Boxen: 2x NuBox 381
Zuletzt geändert von Kaldi am Sa 8. Mai 2010, 09:31, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Flex39
Semi
Semi
Beiträge: 59
Registriert: Sa 3. Okt 2009, 10:34

Beitrag von Flex39 »

Hmm, ist schon recht hoch.;) Wenn du eŽden aber neigen kannst geht das sicherlich. Ich hab meinen Center auf ner Röhrenglotze liegen der auch schon recht hoch steht und hab keine Probs damit. Da kannst du normal viel am Receiver einstellen wenn die Abstände der Frontlautsprecher nicht ideal ist.

Gruß Flex
Boxen: 2 x 511, 1 x CS-201, 2x DS 301 und 1x AW 441 in Nussbaum.
Glotze LG LV375S
Receiver: Yamaha RX-V 771
Blue Ray: Philips BDP 9500
Empfang: IP-TV Media Receiver 301 XT, Satellit über Glotze
Phono: Dual 604
Bedienung: Logitech Harmony 555
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Re: Center über Leinwand

Beitrag von tomdo »

Hallo Kaldi,

herzlich willkommen im nuForum!
Kaldi hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe bereits ein paar Themen bezüglich Center-Aufstellung (an der Decke) gelesen. Also bitte nicht auf die "Suche" verweisen. Ich denke, dass gerade im Audiobereich (fast) jedes Problem individuell ist und daher möchte ich mir erlauben, diese Frage hier zu stellen.
Keine Angst - hier wird eigentlich geholfen statt zu verweisen ;)

Kaldi hat geschrieben:Und damit wären wir beim ersten "Problem". Der Center kann nicht unter der Leinwand platziert werden, müsste also über ihr angebracht werden. Ich würde diesen direkt über/auf den Baldachin (noch nicht fertig) stellen (siehe Bild). Macht das Sinn? Ich würde ihn auch nach unten neigen in Richtung Sitzposition (in etwa dort, wo das Bild gemacht wurde).

Zweite Frage: reicht dafür der WS-201 oder müsste es der CS-411 sein. Der Platz würde für beide reichen, jedoch wäre es für den 411er schon knapp (Höhe vom Baldachin zur Decke: 19cm, Leinwandbreite: 2,40 m).
Ich würde, ohne selbst einen Center einzusetzen, eher zum CS-411 tendieren sofern er Platz hat!

Ob das mit der Position zufriedenstellend ist und Deinen Vorstellungen gerecht wird,
lässt sich wohl nur vor Ort durch einen Testbetrieb eindeutig sagen!
Stelle mir das ein wenig schwierig vor mit der Höhe, da man den Center
klanglich m.e. gut lokalisieren können wird.
Käme aber definitiv auf einen Versuch an!

Werden FL und FR auch aufgerüstet? (denke da an eine Lösung ohne Center)
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Kaldi
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Fr 7. Mai 2010, 12:43

Beitrag von Kaldi »

Danke schonmal für das Willkommen im Forum und Eure Antworten.

@Flex
wie hoch ist denn der Center bei Dir über dem TV? Ist das noch halbwegs "Ohrenhöhe" oder schon deutlich drüber?

@tomdo
Das der Center "geortet" werden kann sind auch meine Bedenken. Ich muss dazu sagen, ich bin in Sachen Audio absoluter Newbie.
Was meinst Du mit "aufrüsten" der Frontlautsprecher. So etwas wie das ABL? Also wenn ich auf den Center verzichten kann, tue ich das gerne - ich weiß halt nicht, ob dann was "fehlt"?

Grüße,
Marcus

--
Da ich noch keine Signatur anhängen darf - hier meine "technischen Daten":
Verstärker: Yamaha RX-V765
Boxen: 2x NuBox 381
Erwin Opsch
Semi
Semi
Beiträge: 110
Registriert: Sa 20. Mär 2010, 11:07

Beitrag von Erwin Opsch »

Der Königsweg wäre ein Center oben, einer unten. Den oberen um die Weglänge zum Hörplatz nach vorne versetzt.
So kommt der Ton aus der Mitte, und die Raumfehler werden abgeschwächt. Außerdem genügen dann 2 kleinere Center (zur Not).
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Re: Center über Leinwand

Beitrag von tomdo »

Hallo Marcus,
Kaldi hat geschrieben:@tomdo
Das der Center "geortet" werden kann sind auch meine Bedenken. Ich muss dazu sagen, ich bin in Sachen Audio absoluter Newbie.
Was meinst Du mit "aufrüsten" der Frontlautsprecher. So etwas wie das ABL? Also wenn ich auf den Center verzichten kann, tue ich das gerne - ich weiß halt nicht, ob dann was "fehlt"?
Das mit dem aufrüsten bezog ich auf diese Aussage:
Kaldi hat geschrieben:Ich möchte das Heimkinosystem nun "schrittweise" erweitern, quasi mit dem Auf-/Ausbau des Wohnzimmerkinos. Der nächste Schritt wird der Center und der Subwoofer sein.
Hätte ja sein können, dass die 381 nach hinten wandern und vorne als Frontlautsprecher z.B. 2x 511 kommen.

Ich kann auch nicht ohne weiteres einen Center stellen, da ich unter dem Tv kein Platz für
den entsprechenden Center habe. Für mich persönlich gab es daher nur zwei Möglichkeiten:
1. Umbau, sodass ein Center Platz hätte (wäre recht aufwendig und ob mir der Centerbetrieb dann zusagt wäre offen).
2. System ohne Center betreiben (war bisher mehr als zufrieden mit dem "Phantomcenter"*).
Kaldi hat geschrieben:Das der Center "geortet" werden kann sind auch meine Bedenken. Ich muss dazu sagen, ich bin in Sachen Audio absoluter Newbie.
Erfahrung mit extremen Centerpositionen habe auch hier im Forum nicht wirklich viele.
Erinnere mich aber an mindestens ein Mitglied, welches den Center auch oben positioniert hat.
Es war dort allerdings nur ein Tv und keine so im Verhältnis große Leinwand!
Im Album könntest Du mit etwas Glück eines der Bilder finden (Zufallsvorschau).
Kann mir dennoch gut vorstellen, dass man mit dem Center über der Leinwand den Eindruck
bekommt, dass die "Sprache bildlich über den Köpfen schwebt"...

Die Idee mit den 2 kleinen Center klingt gut, sehe aber das Problem in der Umsetzung.
Die 2 LS haben ja nur in einem Punkt ihren Laufzeitschnittpunkt, etwas entfernt davon wäre vermutlich
eine Art Echoeffekt (doppelte Stimmen) wahrnehmbar!? (Du wirst ja nicht nur alleine Filme schauen)

Ich würde Dir empfehlen das einfach auszuprobieren - wir können hier lange mutmaßen,
am ende musst Du entscheiden ob es funktioniert oder es ohne Center gar homogener klingt ;)

*Phantomcenter - meint die Wiedergabe der Centeranteile über die Frontlautsprecher.
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Erwin Opsch
Semi
Semi
Beiträge: 110
Registriert: Sa 20. Mär 2010, 11:07

Beitrag von Erwin Opsch »

Die Idee mit den 2 kleinen Center klingt gut, sehe aber das Problem in der Umsetzung.
Die 2 LS haben ja nur in einem Punkt ihren Laufzeitschnittpunkt, etwas entfernt davon wäre vermutlich
eine Art Echoeffekt (doppelte Stimmen) wahrnehmbar!?
"Wir" nutzen die Doppelcenteranordnung schon seit Urzeiten und in mehreren AV-Systemen, es funktioniert perfekt! Auch bei außermittiger Sitzposition ist der Mitteneindruck stabil und frei von Störungen. Der Klang ist insgesamt deutlich besser als mit einem Center, sogar besser als ein mittiger Center hinter einer perforierten Leinwand!
Einmal Doppelcenter, immer Doppelcenter.

Wichtig ist nur die Laufzeit einigermaßen anzupassen damit beide LS als gleich laut empfunden werden, bzw. wenn das nicht geht die Lautstärke des näher stehenden zu verringern damit der Ton aus der Leinwand kommt.

Wer daran zweifelt darf ab sofort auch kein Stereo mit 2 Boxen mehr hören ;-)
Denn da ist es ganz genau so. Entweder man kann ein perfektes Stereodreieck aufbauen oder man muss eben mit dem Balanceregler nachhelfen um die Mitte zu justieren.
Also alles bekannte Voraussetzungen, NUR mit dem Unterschied, dass die vertikale Ausrichtung der Doppelcenter viel stabiler in der Abbildung ist als die horizontale Aufstellung von L+R Mains.
Gäbe es da in irgend einer Form Troubles würde sich Stereo noch furchtbarer anhören als 2 übereinander ausgerichtete Center:-)
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi,

wie schon angeführt, sind zwei Center (oben + unten) eingesetzt als Lösung nichts unbekanntes, ansonsten einfach mal in der HK-Szene schlauer (da gibt's auch Foren, wo sich mancher auskennt :wink: ) machen. In typischen TV-Wohnzimmer(kinos) sind solchen Lösungen eher selten anzutreffen, aber wenn es in den Bereich Leinwand geht... Wenn keine spezielle (schalldurchlässige) Leinwand eingesetzt wird, hinter der die LS platziert werden können, kann das eine vorzügliche Center-Lösung darstellen.

@Marcus
Wenn das Sitzmöbel nicht da stehen würde (oder die Lehne versenkbar wäre :mrgreen: :oops: ), wo es nu mal ist, wäre evtl. alles leichter. Ansonsten ein ansprechendes Ambiente bei dir/euch.

Kann man da gar nix machen?

Von einem Center über der Leinwand (an der Decke quasi) würde ich ansonsten pers. abraten, selbstverständlich nur unter der Prämisse, das ich klanglich bessere Lösungen bei anderer Platzierung vorziehen würde.

Nordische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Kaldi
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Fr 7. Mai 2010, 12:43

Beitrag von Kaldi »

@Erwin
klingt plausibel mit den beiden Centerspeakern, jedoch habe ich ja schon das Problem, einen unterzubringen... und unten ist "momentan" leider keine Möglichkeit gegeben.

@tomdo
verstehe nun, was Du mit aufrüsten meinst. Vom Platz her passen auch größere Boxen rein, so dass der Tausch der Boxen (381 als Rear und größere Frontspeaker) durchaus für die Zukunft denkbar wäre. Wie stellt man denn einen Phantomcenter ein? Wird das über den AV-Receiver mittels Einmessung gemacht?

@Klempnerfan
:-) ja ja - das gute Sitzmöbel... wenn das nicht wäre, hätte ich vermutlich das Problem gar nicht. Ich kämpfe da momentan wirklich an allen Ecken und Enden um Zentimeter. Das Wohnzimmer ist ja noch im Aufbau. Auch wenn schon einige Accessoires platziert sind, fehlt noch ein bisschen Ambiente zur Gemütlichkeit. Vor allem was das Licht betrifft. Aber das kommt später - werde nach Fertigstellung noch ein paar Bilder ins Album stellen.


Wahrscheinlich werde ich mich die nächsten Tage mal mit einem Zollstock bewaffnet in die hiesigen Möbelhäuser begeben und nach einer gemütlichen neuen Couch ausschau halten, die 20 cm niedriger ist - dann ist mein Problem (zumindest des Centers) wahrscheinlich schon gelöst - und dann kommt das nächste: der Subwoofer ... ;-)
Benutzeravatar
Flex39
Semi
Semi
Beiträge: 59
Registriert: Sa 3. Okt 2009, 10:34

Beitrag von Flex39 »

@Kaldi

Der Center ist ca. 50 cm über Ohrhöhe. Hab ihn auch Testweise mal auf einen Hocker gelegt damit der unter der Glotze liegt. Einen Unterschied hab ich da nicht großartig raus hören können.
Allerdings ist das auch die erste Ausbaustufe. Mit ner LCD-Glotze wird sich sowieso einiges ändern. Der wird dann ander Wand hängen, das Sideboard wird verschwinden und einem Hifi - Möbel weichen müssen ;)

Gruß Flex
Boxen: 2 x 511, 1 x CS-201, 2x DS 301 und 1x AW 441 in Nussbaum.
Glotze LG LV375S
Receiver: Yamaha RX-V 771
Blue Ray: Philips BDP 9500
Empfang: IP-TV Media Receiver 301 XT, Satellit über Glotze
Phono: Dual 604
Bedienung: Logitech Harmony 555
Antworten