Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuVero 4 Anschluß an Bi-Wiring ?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
wowo.schmidt
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 11:05
Wohnort: Stuttgart

nuVero 4 Anschluß an Bi-Wiring ?

Beitrag von wowo.schmidt »

Habe die nuVero 4 ganz neu. Hatte beim Anschluß etwas falsch gemacht und die Verbindungsbrücken entfernt und nur je 2 Kabel
( + u. - ) angeschlossen. Da fehlten die Hochtöner und Mitteltöner.

Habe dann nochmals je 2 Kabel angeschlossen und jetzt funktionert es.


Was ist aber besser ? : Die Verbindungsbrücken wieder anzuschließen und mit nur je 2 Kabel verbinden

oder es bei Bi-Wiring zu belassen mit je 4 Kabel.


Mein Verstärker ist der Pioneer Vollverstärker A-A 9 J.



Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben.


Mit freundlichem Gruß

wowo
Hoosier
Semi
Semi
Beiträge: 164
Registriert: Fr 26. Mär 2010, 09:15
Wohnort: BW

Beitrag von Hoosier »

Hallo,

ich kann Dir nur empfehlen, mach die Brücken wieder rein, 2 Anschlusskabel 2x2,5 mm^2 (oder mehr wenn man meint...), und gut ist :D

Viele Grüße,

Richard

PS: tolle Boxen!
Hoosier
Semi
Semi
Beiträge: 164
Registriert: Fr 26. Mär 2010, 09:15
Wohnort: BW

Beitrag von Hoosier »

Hallo,

noch ein Tip: schau doch mal in die Anleitung rein, da steht auch was zu bi-wiring und bi-amping. Bi-wiring hat wohl nicht wirklich viel Sinn bzw. Gewinn, also würde ich mir da keinen Kopf machen und einfach die Musik genießen...

Richard
JET
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Di 22. Aug 2006, 17:59

Beitrag von JET »

Teste es aus und schließe die Lautsprecher an, wie es dir besser gefällt. Bei doppelter Verkabelung mit zusätzlichen Brücken wird der Klang meist kräftiger im Bass und voller in den Mitten, ohne Brücken legt der Klang an Straffheit zu. Einfache Verkabelung mit Brücken raubt etwas Dynamik und Auflösung. Ist jedenfalls bei den CS70 so. Was dir am besten gefällt, hängt von deinen Hörgewohnheiten, dem Geschmack und der Kette ab.
Benutzeravatar
Krypton
Star
Star
Beiträge: 1214
Registriert: Di 2. Feb 2010, 11:17
Wohnort: Dielsdorf ZH, Schweiz

Beitrag von Krypton »

JET hat geschrieben:Teste es aus und schließe die Lautsprecher an, wie es dir besser gefällt. Bei doppelter Verkabelung mit zusätzlichen Brücken wird der Klang meist kräftiger im Bass und voller in den Mitten, ohne Brücken legt der Klang an Straffheit zu. Einfache Verkabelung mit Brücken raubt etwas Dynamik und Auflösung. Ist jedenfalls bei den CS70 so. Was dir am besten gefällt, hängt von deinen Hörgewohnheiten, dem Geschmack und der Kette ab.
Was für furzdünne Kabel verwendest du? :?
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

JET hat geschrieben:Teste es aus und schließe die Lautsprecher an, wie es dir besser gefällt. Bei doppelter Verkabelung mit zusätzlichen Brücken wird der Klang meist kräftiger im Bass und voller in den Mitten, ohne Brücken legt der Klang an Straffheit zu. Einfache Verkabelung mit Brücken raubt etwas Dynamik und Auflösung. Ist jedenfalls bei den CS70 so. Was dir am besten gefällt, hängt von deinen Hörgewohnheiten, dem Geschmack und der Kette ab.
Sachen, äh Phänomene gibts!? 8O Nennen wir es mal "Individuelle Hörerfahrung". 8)
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Hoosier
Semi
Semi
Beiträge: 164
Registriert: Fr 26. Mär 2010, 09:15
Wohnort: BW

Beitrag von Hoosier »

doppelte Kabel mit zusätzlichen Brücken????

@ Jet: Will Dir ja nicht zu nahe treten, aber mach mal einen Blindtest... Dann reden wir nochmal über Dynamik und Auflösung....

8O
Antworten