Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubox 481 groß genug?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
H3ld25
Semi
Semi
Beiträge: 93
Registriert: Sa 8. Mai 2010, 01:31

Nubox 481 groß genug?

Beitrag von H3ld25 »

Hallo,

Ich habe eine kleine Heimkinoanlage (Teufel Concept P) und bin gerade dabei diese etwas auszubauen, da ich in einen anderen Raum umgezogen bin. Der Raum hat nun ca28 Quadratmeter.
Als Verstärker habe ich den Onkyo 607. Da der Subwoofer des Concept P zu klein für diesen Raum war, habe ich mir einen Teufel M5100SW dazu gekauft, damit auch etwas Kinofeeling rüberkommt. Dass der Subwoofer gegenüber den Boxen etwas überdimensioniert ist, ist mir bewusst. Aber das sollte sich ändern. Daher Plane ich als nächstes die Anschaffung besserer/größerer Frontboxen.
Bei Nubert kämen hier die Nubox 481 infrage. Meine Frage nun, sind die 481 in Verbindung mit dem Onkyo stark genug für ein 28 qm raum?
Ich höre zu 50% Film und 50% Musik. Meistens höre ich House oder Hiphop, also schon eher Basslastig.

Wäre über ein paar Erfahrungsberichte oder Tipps dankbar :)
flare
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Fr 9. Apr 2010, 16:35

Beitrag von flare »

Also ich hatte die 481 in 26m^2 getestet und die sind sicher ausreichend für einen Raum dieser Größe.
Ich hab mich aber letztlich für die 511er entschieden, da sie für mich besser klangen.
Mehr Bass hatte auf jedenfall die 481.
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo H3ld25,

zunächst ein Herzliches Willkommen im NuForum :lol: .
H3ld25 hat geschrieben:Als Verstärker habe ich den Onkyo 607. Da der Subwoofer des Concept P zu klein für diesen Raum war, habe ich mir einen Teufel M5100SW dazu gekauft, damit auch etwas Kinofeeling rüberkommt. Dass der Subwoofer gegenüber den Boxen etwas überdimensioniert ist, ist mir bewusst. Aber das sollte sich ändern. Daher Plane ich als nächstes die Anschaffung besserer/größerer Frontboxen.
Da Du Dich ja anscheinend auf StandLS festgelegt hast (warum eigentlich?), kommen wohl die 481 oder 511 in die nähere Auswahl. hilfreich wäre eine Skizze/Bild Deines Raumes, das würde uns die Empfehlung etwas vereinfachen, da die Aufstellungsmäglichkeiten doch eine erhebliche Rolle spielen.
Unbenommen hiervon meine ich, dass bei Verwendung eines potenten AW die 511 vielleicht die angesagtere Empfehlung ist, da sie zwar nicht soviel Bass wie die 481 kann, aber insgesamt homogener klingt 8O .

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
crackmack
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Mi 28. Apr 2010, 01:25
Wohnort: Hamburg

Beitrag von crackmack »

Hi,

also ich habe meine 2 481er seit Freitag in meinem knapp 20m² Wohnzimmer ... und kann mit Sicherheit sagen, dass diese LS unglaublich Power haben! Für den Preis unschlagbar!
Benutzeravatar
Kandos
Star
Star
Beiträge: 1265
Registriert: Do 4. Mär 2010, 20:52

Beitrag von Kandos »

Ich betreibe die 481er in meinem 16qm Schlafzimmer und bin dort restlos zufrieden. Höre gerne mal in Livekonzert Lautstärke.
Im Wohnzimmer, das allerdings mit ca. 40qm noch ne Ecke größer als deine 28qm ist, kamen mir die 481er etwas verloren vor.
Hohe Lautstärken sind auch hier möglich aber der "Wumms" fehlt einfach.
Wenn du House und HipHop in Discolautstärke anpeilst würde ich eher die 681 empfehlen. Bei gehobener Zimmerlautstärke wird die 481 sicher reichen, auch was den Bass angeht. Am besten wäre natürlich beide im Vergleich zu testen.
Spreche hier allerdings nur über Musik in Stereo. Falls du bei Musik auch den Subwoofer mitlaufen läst wirds wohl etwas anders aussehen.
H3ld25
Semi
Semi
Beiträge: 93
Registriert: Sa 8. Mai 2010, 01:31

Beitrag von H3ld25 »

Hey, danke schonmal für die Antworten.

Es kommen nicht nur Standboxen in Frage. Sollte ich eine Kompaktbox finden die man für Stereo gut gebrauchen kann, steht dem nichts im Wege. Was die 511 und noch größere Lautsprecher angeht spielt jedenfalls das Geld eine Rolle. Mehr als 250 Euro pro Lautsprecher wollte ich nicht ausgeben.

Habe mal eine kleine Skizze meines Zimmers gemacht.... Hoffe sie ist verständlich *G*

http://img441.imageshack.us/img441/2927/zimmerx.jpg

Mein Zimmer ist wohl was Akustik angeht so ziemlich das schlimmste, da fast Quadratisch. Jedenfalls hab ich im Bassbereich sehr starkes Dröhnen in den Raumecken, falls hier einer Tipps hat, wie man dem etwas entgegenwirken kann, wäre auch gut ;) Das Dröhnen habe ich aber eigentlich nur beim Musik hören. Daher denke ich das dies vielleicht mit Stereolautsprechern besser wird, und ich den SW dann nur noch ab 80Hz laufen lasse......
Benutzeravatar
SLK320
Star
Star
Beiträge: 1475
Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
Wohnort: NRW-Fröndenberg
Has thanked: 28 times
Been thanked: 18 times

Beitrag von SLK320 »

Hi also meine 481er stehen in 33qm und ich kann sie nicht annähernd aus reizen, meine Nachbarn würde sich bedanken :twisted: von der Power reichen sie sicher locker aus. Und auch vom Bass her sind sie klasse, war schon am überlegen ein ABL zu kaufen und den Sub dafür ab zu schaffen.

Gruß Carsten
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Wenn ich mir so Deine Skizze ansehe, willst Du die Front-LS also mehr oder weniger in die Ecke quetschen.
Das ist nicht so gut, vor allem fehlt ihnen dann der seitliche Abstand zur Wand. Da hilft nur, sie nach vorne zu rücken. Dann würden sie zwar vorstehen, aber klanglich wäre es von Vorteil.

Ohne Bemassung ist es schwierig sich den vorhandenen Platz für die Front-LS vorzustellen.

Da Du nicht mehr als 250 Euro ausgeben willst, lohnt sich auch der Gedanke, es mit den 311ern auf Stativen zu versuchen.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
H3ld25
Semi
Semi
Beiträge: 93
Registriert: Sa 8. Mai 2010, 01:31

Beitrag von H3ld25 »

Hm also ich denke am Platz sollte es nicht scheitern. Habe in meiner Galerie mal ein Foto Hochgeladen. Die Lampe Links könnte auch Weichen. Kann auch die Schränke umstellen ( einer irgentwo an die Seite .....) so wie meine Frontlautsprecher zur Zeit hängen sind sie so und so zu weit auseinander, aber ging nicht anders mit den Wandhalterungen, sonst hätten die Schränke sie versperrt. Und der Subwoofer kann falls er da vorne zu viel Platz wegnimmt auch hinter die Couch.
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Also ob der Subwoofer hinter der Couch noch was bringt................. :roll:
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Antworten