
Vielleicht wird sich das noch ändern aber schließlich wird mehr Elektronik und ein 2. Hochtöner der Nubert-Referenz-Klasse verbaut. Das muss ja irgendwo bezahlt werden.
Hallo,zftkr18 hat geschrieben: Ich habe deshalb schon immer mit einem Preis über der nuVero 4 gerechnet. Meine Schätzung lag bei 650 für eine Box. Schließlich muss man ja für sich selbst eine, halbwegs realistische, Planungsgröße für den Budgetrahmen 2010 haben.![]()
Gruß Klaus
Denke da liegt der sprichwörtliche Hund begraben.König Ralf I hat geschrieben:Jetzt noch das Gehäuse ein wenig nach hinten vergrößern.....
Chassianzahl ist beim 5er ja gleich, nur anders "verteilt".zftkr18 hat geschrieben:Ich denke nicht, das ein größeres Gehäuse der Kostentreiber ist. Schließlich sind, ausgenommen der Abmessungen, alle Fertigungsschritte gleich. M. E. ist der zweite Hochtöner und die Weiche der Kostentreiber.tomdo hat geschrieben:Denke da liegt der sprichwörtliche Hund begraben.König Ralf I hat geschrieben:Jetzt noch das Gehäuse ein wenig nach hinten vergrößern.....
Das Gehäuse sieht für mich deutlich größer aus!
Das Gehäuse ist nunmal und gerade auch bei der NuVero Serie ein anteilsmäsig großer
Brocken auf der Kostenseite.
Warum soll das absehbar sein?zftkr18 hat geschrieben:Das war eigentlich absehbar. .......Hoosier hat geschrieben:Hallo,
die Vero 3 soll oberhalb der 4 angesiedelt sein preislich?
Ich denke, das ist dann nichts für mich, Film schauen ist mir eh nicht so wichtig, werde also bei den DS-22 bleiben, die reichen mir sicherlich.
Grüße,
Richard
Meine Schätzung lag bei 650€ für eine Box. Schließlich muss man ja für sich selbst eine, halbwegs realistische, Planungsgröße für den Budgetrahmen 2010 haben.![]()
Gruß Klaus