Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Fantastische Verbesserung durch neues Ledersofa
- Stellvertreter
- Star
- Beiträge: 688
- Registriert: Fr 31. Aug 2007, 22:04
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 1 time
Fantastische Verbesserung durch neues Ledersofa
Hallo mal wieder
Heute kam mein neues 3er Ledersofa (wollte eigentlich Stoff, aber da hatte mir keins zugesagt), welches mein uraltes schwarzes 2er Ledersofa (siehe Album) ersetzt. Ich hatte mir aufgrund des Leders und meiner sowieso heftigen Raummoden keine Hoffnung gemacht, dass sich irgendwas nun verbessert. Aber es kam anders: Das typische Dröhnen bei bestimmten Frequenzen ist nun völlig weg! Ich konnte das gar nicht glauben. Ich hab nun seit fast 10 Jahren 2 Filme mit jeweils einer Szene und 3 Lieder, die ich immer mal wieder benutzte um den Dröhntest für meinen Raum zu machen. Bei keinem dröhnt es selbst nach Ausschaltung von Audyssey EQ mehr, sondern ich spüre nun einfach nur den 'Basskick' im Körper. Ok, der 2. Subwoofer steht nun auch an anderer Stelle, aber da stand er vorher auch schon oft genug zu Tests und es hatte sich nichts getan.
Endlich kann ich dieses klangverfälschende Audyssey EQ ausschalten und nun noch mehr genießen!!!
Finde es wirklich unglaublich, dass dieses Ledersofa so tiefe Frequenz 'schluckt'. Denn als ich es früher mal gemessen hatte, lag die schlimmste Dröhnfrequenz bei ca. 80 Hz.
Heute kam mein neues 3er Ledersofa (wollte eigentlich Stoff, aber da hatte mir keins zugesagt), welches mein uraltes schwarzes 2er Ledersofa (siehe Album) ersetzt. Ich hatte mir aufgrund des Leders und meiner sowieso heftigen Raummoden keine Hoffnung gemacht, dass sich irgendwas nun verbessert. Aber es kam anders: Das typische Dröhnen bei bestimmten Frequenzen ist nun völlig weg! Ich konnte das gar nicht glauben. Ich hab nun seit fast 10 Jahren 2 Filme mit jeweils einer Szene und 3 Lieder, die ich immer mal wieder benutzte um den Dröhntest für meinen Raum zu machen. Bei keinem dröhnt es selbst nach Ausschaltung von Audyssey EQ mehr, sondern ich spüre nun einfach nur den 'Basskick' im Körper. Ok, der 2. Subwoofer steht nun auch an anderer Stelle, aber da stand er vorher auch schon oft genug zu Tests und es hatte sich nichts getan.
Endlich kann ich dieses klangverfälschende Audyssey EQ ausschalten und nun noch mehr genießen!!!
Finde es wirklich unglaublich, dass dieses Ledersofa so tiefe Frequenz 'schluckt'. Denn als ich es früher mal gemessen hatte, lag die schlimmste Dröhnfrequenz bei ca. 80 Hz.
War mal User 'Franky' (PW + Email verschollen): http://tinyurl.com/6h3f3dg
Film & Musik: 2x nuVero 3, 1x nuVero 7, 2x nuLine DS-22, AW560 [PC: 2x nuBox 101 + AW-441, Bett: 2x nuWave RS-5], Am Digital-Piano D1: 2x nuBox A125 | Stehen rum: nuPro A-10
Film & Musik: 2x nuVero 3, 1x nuVero 7, 2x nuLine DS-22, AW560 [PC: 2x nuBox 101 + AW-441, Bett: 2x nuWave RS-5], Am Digital-Piano D1: 2x nuBox A125 | Stehen rum: nuPro A-10
- Der Marco
- Profi
- Beiträge: 487
- Registriert: Mi 23. Mär 2005, 10:11
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 10 times
Na das ist doch mal was!
Steht das Sofa an der selben Stelle wie vorher? Ist es größer/schwerer als das alte?
Hier steht seit Febr. auch ein neues Sofa (Stoff, etwas größer als das alte aber jetzt ohne Sessel), ich konnte aber keine Verbesserung feststellen. Habe aber nicht gemessen, nur nach Gehör.
Interessant, dass große Polstermöbel in manchen Räumen so einen positiven Nebeneffekt haben.
Was störte dich denn so an Audyssey? Ich würde mich freuen, wenn mein Receiver schon Audyssey hätte (kam leider erst eine Produktreihe später (Denon AVR-2805)). Zumindest würde ich es gerne mal bei mir testen.
Gibt es da eigentlich auch bessere Systeme, bzw. Weiterentwicklungen von Audyssey?
Steht das Sofa an der selben Stelle wie vorher? Ist es größer/schwerer als das alte?
Hier steht seit Febr. auch ein neues Sofa (Stoff, etwas größer als das alte aber jetzt ohne Sessel), ich konnte aber keine Verbesserung feststellen. Habe aber nicht gemessen, nur nach Gehör.
Interessant, dass große Polstermöbel in manchen Räumen so einen positiven Nebeneffekt haben.
Was störte dich denn so an Audyssey? Ich würde mich freuen, wenn mein Receiver schon Audyssey hätte (kam leider erst eine Produktreihe später (Denon AVR-2805)). Zumindest würde ich es gerne mal bei mir testen.
Gibt es da eigentlich auch bessere Systeme, bzw. Weiterentwicklungen von Audyssey?
- Stellvertreter
- Star
- Beiträge: 688
- Registriert: Fr 31. Aug 2007, 22:04
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 1 time
Also das Sofa ist deutlich größer als das alte. Wie gesagt: Vorher 2 Sitzer jetzt 3 Sitzer. Ich habe auch wirklich nicht mit einer Verbesserung gerechnet. Andererseits: Wenn ich jetzt ins Zimmer schaue, ist das massemäßig wirklich ein riesiger Unterschied und das wird wohl auch die Ursache für die positive Klangbeeinflussung sein.
Wegen Audyssey: Das ist wirklich nicht schlecht und ich war die ganzen Jahre froh, es zu haben. Denn es hat bei richtiger Einmessung, das Dröhnen gut reduziert (ich habe nach vielen Tipps 6x an der gleichen Stelle gemessen, allerdings etwas vor dem Hörplatz. Hätte ich direkt am Hörplatz gemessen, wären die Tieftöne fast völlig 'weggemessen' wurden). Allerdings nimmt es auch etwas die Natürlichkeit des Klangs raus, gerade im Tieftonbereich, der ja vorher teilweise durch Audyssey abgeschwächt war, merke ich nun wie schön es ist, unverfälscht das ganze Spektrum zu hören. Vorher hat es (bei Filmen z.B.) manchmal 'gerumst' und manchmal fast nicht. Jetzt 'rumst' es immer wenn es soll.. ohne zu Dröhnen.
Das Ganze hat mir mal wieder klar gemacht, dass wirklich der Raum den Ton macht und eben nicht die Elektronik
Wegen Audyssey: Das ist wirklich nicht schlecht und ich war die ganzen Jahre froh, es zu haben. Denn es hat bei richtiger Einmessung, das Dröhnen gut reduziert (ich habe nach vielen Tipps 6x an der gleichen Stelle gemessen, allerdings etwas vor dem Hörplatz. Hätte ich direkt am Hörplatz gemessen, wären die Tieftöne fast völlig 'weggemessen' wurden). Allerdings nimmt es auch etwas die Natürlichkeit des Klangs raus, gerade im Tieftonbereich, der ja vorher teilweise durch Audyssey abgeschwächt war, merke ich nun wie schön es ist, unverfälscht das ganze Spektrum zu hören. Vorher hat es (bei Filmen z.B.) manchmal 'gerumst' und manchmal fast nicht. Jetzt 'rumst' es immer wenn es soll.. ohne zu Dröhnen.
Das Ganze hat mir mal wieder klar gemacht, dass wirklich der Raum den Ton macht und eben nicht die Elektronik
War mal User 'Franky' (PW + Email verschollen): http://tinyurl.com/6h3f3dg
Film & Musik: 2x nuVero 3, 1x nuVero 7, 2x nuLine DS-22, AW560 [PC: 2x nuBox 101 + AW-441, Bett: 2x nuWave RS-5], Am Digital-Piano D1: 2x nuBox A125 | Stehen rum: nuPro A-10
Film & Musik: 2x nuVero 3, 1x nuVero 7, 2x nuLine DS-22, AW560 [PC: 2x nuBox 101 + AW-441, Bett: 2x nuWave RS-5], Am Digital-Piano D1: 2x nuBox A125 | Stehen rum: nuPro A-10
- Der Marco
- Profi
- Beiträge: 487
- Registriert: Mi 23. Mär 2005, 10:11
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 10 times
Ok, alles klar. Freut mich für dich, dass es bei dir jetzt so viel besser klingt und das Dröhnen verschwunden ist.
Stell doch mal als Vergleich ein paar Bilder ins Album. Der Unterschied würde mich mal interessieren (kann ja nur für mich sprechen ...aber ich denke schon einige Andere auch).
Gruß Marco
Stell doch mal als Vergleich ein paar Bilder ins Album. Der Unterschied würde mich mal interessieren (kann ja nur für mich sprechen ...aber ich denke schon einige Andere auch).
Gruß Marco
Deine Erfahrung kann ich gut nachvollziehen.
Hatte vorher im Heimkino einen Drei-, einen Zweisitzer und einen Sessel aus Leder. Habe dann alles durch ein großes U ersetzt mit 3.60m Breite.
Bewusst habe ich das Sofa in Stoff geordert und nach der Aufstellung das gleiche gespürt ==> definierterer Bass ohne Dröhnen... hatte vorher kein wirklich sooo massives Dröhnen aber es war eins vorhanden.
Wenn ich jetzt z.B. Paul Kalkbrenner - Berlin Calling ab Track 3 mit 0db ( ) höre, raucht die Bude ohne zu Dröhnen. Bin ebenfalls total begeistert.
Diese Umstellung und auch die Umsetzung des Tipps von AndiTimer haben den Klang richtig gepusht!
War vorher auf dem Trip, direkt die nuVeros zu "brauchen". Aber nach diesen ganzen Maßnahmen und dem Einschleifen des ATM-122 bin ich happy... die Zufriedenheit hält locker bis Ende 2010
...zeigt aber auch ganz klar eins auf: ohne gute Akustik kann die beste Box nicht ihr wahres Potential zeigen!!!
Hatte vorher im Heimkino einen Drei-, einen Zweisitzer und einen Sessel aus Leder. Habe dann alles durch ein großes U ersetzt mit 3.60m Breite.
Bewusst habe ich das Sofa in Stoff geordert und nach der Aufstellung das gleiche gespürt ==> definierterer Bass ohne Dröhnen... hatte vorher kein wirklich sooo massives Dröhnen aber es war eins vorhanden.
Wenn ich jetzt z.B. Paul Kalkbrenner - Berlin Calling ab Track 3 mit 0db ( ) höre, raucht die Bude ohne zu Dröhnen. Bin ebenfalls total begeistert.
Diese Umstellung und auch die Umsetzung des Tipps von AndiTimer haben den Klang richtig gepusht!
War vorher auf dem Trip, direkt die nuVeros zu "brauchen". Aber nach diesen ganzen Maßnahmen und dem Einschleifen des ATM-122 bin ich happy... die Zufriedenheit hält locker bis Ende 2010
...zeigt aber auch ganz klar eins auf: ohne gute Akustik kann die beste Box nicht ihr wahres Potential zeigen!!!
Pioneer SC-LX88 / MF M6PRE + M6PRX, Oppo 105D, MF M1 CliC + MF M1 VinL
nuVero 14, nuVero 7, DS-50 SurrBack, DS-62 Surr, Onkyo 410 Atmos, AW-1500, Epson TW-9100W, nuPro A20@work
nuVero 14, nuVero 7, DS-50 SurrBack, DS-62 Surr, Onkyo 410 Atmos, AW-1500, Epson TW-9100W, nuPro A20@work
- Stellvertreter
- Star
- Beiträge: 688
- Registriert: Fr 31. Aug 2007, 22:04
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 1 time
Aus Akustik und Bequemlichkeitsgründen wollte ich auch Stoff. Aber da hatte mir keins so richtig zugesagt. Das meins nun trotz des Leders so einen tollen akustischen Effekt hat, fand ich natürlich klasseoschmitt hat geschrieben: Bewusst habe ich das Sofa in Stoff geordert und nach der Aufstellung das gleiche gespürt...
@Marco: habe mal 2 Bilder ins Album hochgeladen.
War mal User 'Franky' (PW + Email verschollen): http://tinyurl.com/6h3f3dg
Film & Musik: 2x nuVero 3, 1x nuVero 7, 2x nuLine DS-22, AW560 [PC: 2x nuBox 101 + AW-441, Bett: 2x nuWave RS-5], Am Digital-Piano D1: 2x nuBox A125 | Stehen rum: nuPro A-10
Film & Musik: 2x nuVero 3, 1x nuVero 7, 2x nuLine DS-22, AW560 [PC: 2x nuBox 101 + AW-441, Bett: 2x nuWave RS-5], Am Digital-Piano D1: 2x nuBox A125 | Stehen rum: nuPro A-10
- Thias
- Star
- Beiträge: 1183
- Registriert: Fr 10. Jan 2003, 17:43
- Wohnort: im grünen Herzen Deutschlands
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Bei Sofas sollten die akustischen Eigenschaften mit angegeben sein.
Ja, mein ich ernst. Wo liegen die Absorberfrequenzen... bneim 4-Sitzer komme ich noch 10 Hz runter ...
Die Frauen würden durchdrehen...
Ob Leder oder Stoff dürfte beim Bass egal sein. Bei Fliesenfußboden wäre sicher Stoff von Vorteil, um im MT/HT genug zu absorbieren, bei Teppichboden könnte Leder Vorteile haben, um den HT nicht zu stark zu dämpfen.
Ein Sofa hat einen besseren WAF als irgend ein großer Resonator oder Absorber, leider ist das immer ein Ratespiel...
Ja, mein ich ernst. Wo liegen die Absorberfrequenzen... bneim 4-Sitzer komme ich noch 10 Hz runter ...
Die Frauen würden durchdrehen...
Ob Leder oder Stoff dürfte beim Bass egal sein. Bei Fliesenfußboden wäre sicher Stoff von Vorteil, um im MT/HT genug zu absorbieren, bei Teppichboden könnte Leder Vorteile haben, um den HT nicht zu stark zu dämpfen.
Ein Sofa hat einen besseren WAF als irgend ein großer Resonator oder Absorber, leider ist das immer ein Ratespiel...
- Stellvertreter
- Star
- Beiträge: 688
- Registriert: Fr 31. Aug 2007, 22:04
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 1 time
Ich nehme meine Aussagen über Audyssey wieder zurück Nachdem ich gestern nochmal länger mit rumgespielt habe, konnte ich doch hörbar bessere Ergebnisse erzielen. Das Problem vorher war: Aus einer katastrophalen Raumaukustik wie ich sie hatte, kann auch Audyssey keinen Spitzenklang zaubern. Aber nun, da meine Raumakustik so viel besser geworden ist, kann man mit viel Mühe und vielen Versuchen, doch eine Verbesserung mit Audyssey erreichen. Nach längerem Hören merkte ich nämlich, dass die Tieftöne teilweise immer noch etwas zu dick auftragen und Audyssey kann durchas eine sanfte Verbesserung erzielen. Werde am Feiertag nochmal einige Messversuche wagen
War mal User 'Franky' (PW + Email verschollen): http://tinyurl.com/6h3f3dg
Film & Musik: 2x nuVero 3, 1x nuVero 7, 2x nuLine DS-22, AW560 [PC: 2x nuBox 101 + AW-441, Bett: 2x nuWave RS-5], Am Digital-Piano D1: 2x nuBox A125 | Stehen rum: nuPro A-10
Film & Musik: 2x nuVero 3, 1x nuVero 7, 2x nuLine DS-22, AW560 [PC: 2x nuBox 101 + AW-441, Bett: 2x nuWave RS-5], Am Digital-Piano D1: 2x nuBox A125 | Stehen rum: nuPro A-10