Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Bitte um Hilfe, Nubox 681 + Onkyo tx sr 608 !?
Zum Onkyo TX-SR608: Es hat mehr Vorteile, auf diese Version umzusteigen. HDMI 1.4 bietet mehr, als nur 3D Support, der Audio Rückkanal ist für den Alltagsbetrieb vielleicht auch noch ganz nützlich.
Ansonsten ist hier ein gut überschaubarer Text der c't: http://www.heise.de/ct/artikel/Die-1-4t ... 92044.html
Dazu kommt die erheblich verringerte Stromaufnahme im HDMI-PassThru, wenn mich nicht alles täuscht, dann lag der 607 noch bei knapp 50W, wohingegen der 608 (~0,3 W) unter EU Verordnung bleiben sollte.
Ein Testbericht: http://areadvd.de/hardware/2010/onkyo_tx_sr608.shtml
Ich finde, wenn man audiophil ist, dann sollte man einem Freund die Schlüssel der eigenen Wohnung in die Hand geben, ihm den Auftrag erteilen, alles aufzubauen, mit dem von hinten bestrahltem Moskitotuch vor Blicken (das hab ich nicht von ungefähr) abschirmen. Vorher hat man natürlich alle zu vergleichenden Komponenten bestellt und eine Test CD gebrannt.
Man lässt sich also vom Freund reinbitten, schickt den Freund raus und man spielt die Test CD ab. Danach wird umgebaut und das Spiel beginnt von Vorne. Das macht man dann solange, bis man die "perfekte" Kombination gefunden hat.
Ich fahre seit Neuestem die Kombination Onkyo TX-SR608 und NuBox 381. Für meine 17qm reicht es allemal.
Ansonsten ist hier ein gut überschaubarer Text der c't: http://www.heise.de/ct/artikel/Die-1-4t ... 92044.html
Dazu kommt die erheblich verringerte Stromaufnahme im HDMI-PassThru, wenn mich nicht alles täuscht, dann lag der 607 noch bei knapp 50W, wohingegen der 608 (~0,3 W) unter EU Verordnung bleiben sollte.
Ein Testbericht: http://areadvd.de/hardware/2010/onkyo_tx_sr608.shtml
Ich finde, wenn man audiophil ist, dann sollte man einem Freund die Schlüssel der eigenen Wohnung in die Hand geben, ihm den Auftrag erteilen, alles aufzubauen, mit dem von hinten bestrahltem Moskitotuch vor Blicken (das hab ich nicht von ungefähr) abschirmen. Vorher hat man natürlich alle zu vergleichenden Komponenten bestellt und eine Test CD gebrannt.
Man lässt sich also vom Freund reinbitten, schickt den Freund raus und man spielt die Test CD ab. Danach wird umgebaut und das Spiel beginnt von Vorne. Das macht man dann solange, bis man die "perfekte" Kombination gefunden hat.
Ich fahre seit Neuestem die Kombination Onkyo TX-SR608 und NuBox 381. Für meine 17qm reicht es allemal.
Re: erneuter versuch =)
Also grundsätzlich würde ich dir mal empfehlen dir mal de weit verfügbaren Informationsquellen durchzulesen.zsalatz hat geschrieben: ich hab bei der hotline angerufen die haben mich gefragt wieviel ich ca ausgeben will für nen receiver ich hab gesagt ca 500 euro, darauf haben sie mir den Onkyo tx sr 608 empfohlen mir hat aber niemand was gesagt dass wenn ich mit meinen nuboxen ein sourround set mache dieser receiver zu wenig saft hatt oder ähnliches,
Ich kenn mich leider so gut wie gar nicht aus deswegen frag ich ja hier alles, was bedeutet den "Grenzbereich"?
An gecko1983:
Mir geht es auch nicht unbedingt darum dass die boxen die nachbarn vertreiben =) ich will einfach einen guten, klaren sound haben wie du beschrieben hast :"Für mich ist jedoch der Klang und das homogene Zusammenspiel von Tiefen, Mitten und Höhen wichtiger. Pegel ist nicht alles"
An Lipix:
Was bedeutet "LS"?
"Mehr bekommt man in erste Linie an Klang fürs Geld nicht, alles nach oben hinaus werden die Qualitäts Unterschiede immer geringer" meinst du damit dass ein 1000 euro receiver nicht wirklich viel besser ist wie der onkyo um 500? wieso raten mir dann manche davon ab den onkyo zu kaufen? wo ist den eigentlich genau der unterschied zwischen einem billigeren gerät und einem teuren av receiver? die anschlüsse usw sind doch alle gleich oder?
Was ist ein Stereo Amp?
So wie ich das seh ist dein derzeitger Stand gleich Null.
Damit mein ich Infos wie: Was ist ein AVR, welche Unterschiede gibt es etc....
Zu deinen Fragen:
LS = Lautsprecher
Auch mit einem 200 AVR kannst du lauter Musik spielen, als es dein Gehörgang aushält.
Bei den verschiedenen Geräten und den Leistungsangaben gehts nicht darum das der Rest leise spielt.
(soviel zum Heimgebrauch)
Also halten wir fest:
1. Jeder AVR spielt für deine Anforderungen laut genug
2. Der Unterschied besteht in der Art und den Eigenschaften des Klangs.
3. StereoAmp ist ein reiner StereoVerstärker für 2.0 oder 2.1, dieser spielt im reinen Musikbereich i.d.R qualitativ besser ein gleichteurer AVR. Warum ? Dazu kannst du dir auch mal Infomaterial durchlesen.
4. Anschlüsse variieren natürlich von Gerät zu Gerät, aber ich wüsste jetzt wenig was z.b. einem 608 fehlt, das man für den Haugebrauch wirklich BRAUCHT (ich meine damit nicht, nice to have). Wer z.B TV+Beamer betreibt oder Netzwerkstreamen möchte der braucht halt Geräte mit anderen Eigenschaften.
5. Welche Lautsprecher passen zu dir und deiner Wohnung ?
Das hängt von vielen Faktoren ab, da könntest du dir auch erstmal Infomaterial durchlesen, z.B. das von der Nubert HP.
Und es hängt von andere Faktoren ab.
Budget, Raumgröße, Musikvorlieben, Heimkino ?, Platzverhältnisse, Optische Anforderungen usw.
@waenger
die 608 Neuerungen sind ja bestimmt vorhanden, man muss eben für sich selber entscheiden ob man das braucht.
Audiorückkanal find ich auch nett, ich hab halt ein optische Koax dranhängen, spart dann halt x .
Stromverbrauch ? Pfff


Viele Grüße
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Ich denke auch, dass der Onkyo 607/608 gut mit den nuBox 381 umgehen kann.
Ober er für die nuBox 681 der richtige Receiver ist, dass sei mal dahin gestellt (für mich leider nicht).
Man muss für sich halt immer entscheiden, was man ausgeben will und was für einen wichtig ist. Nach oben ist, wie die meisten hier schon schreiben immer Platz!
Wenn du in deinem Wohnzimmer Platz hast und mit dem Budget von 2 x nuBox 681 an den Start gehst, dann könntest du dir auch überlegen, dir 2 x nuBox 381 zu kaufen und den Bassbereich mit dem kleinen nuBox AW-441 Subwoofer abzudecken. Wobei hierbei klein nicht wirklich das richtige Wort ist!
Ich rate dir nur, deine Entscheidung und dein Einsatzgebiet genau zu überdenken. Sonst musst du eventuell genau wie ich einen einwandfreien Onkyo TX-SR 607 wieder verkaufen. Was natürlich immer mit einem unverhältnismäßigen Preisverlust zusammenhängt.
Sollte deine Wahl dennoch auf den 607/608 fallen, dann könnte ich dir in nicht allzu ferner Zeit meinen zu einem günstigen Preis anbieten. Solltest du daran Interesse haben, einfach per PM mal melden!
Ober er für die nuBox 681 der richtige Receiver ist, dass sei mal dahin gestellt (für mich leider nicht).
Man muss für sich halt immer entscheiden, was man ausgeben will und was für einen wichtig ist. Nach oben ist, wie die meisten hier schon schreiben immer Platz!
Wenn du in deinem Wohnzimmer Platz hast und mit dem Budget von 2 x nuBox 681 an den Start gehst, dann könntest du dir auch überlegen, dir 2 x nuBox 381 zu kaufen und den Bassbereich mit dem kleinen nuBox AW-441 Subwoofer abzudecken. Wobei hierbei klein nicht wirklich das richtige Wort ist!
Ich rate dir nur, deine Entscheidung und dein Einsatzgebiet genau zu überdenken. Sonst musst du eventuell genau wie ich einen einwandfreien Onkyo TX-SR 607 wieder verkaufen. Was natürlich immer mit einem unverhältnismäßigen Preisverlust zusammenhängt.
Sollte deine Wahl dennoch auf den 607/608 fallen, dann könnte ich dir in nicht allzu ferner Zeit meinen zu einem günstigen Preis anbieten. Solltest du daran Interesse haben, einfach per PM mal melden!
Ich würde eher empfehlen beide Anlagen so aufzubauen dass man in möglichst kurzer Zeit hin und her switchen kann. Vom Blindtest halte ich nicht viel, ich will ja die Geräte haben die mir als Gesamtpaket am besten gefallen. Durch das Moskitotuch reduziere ich meine Sinne auf das Gehör. Und dazwischen steht man auch noch 5min vor der Tür und hört den Nachbarshund bellen.waenger hat geschrieben:Ich finde, wenn man audiophil ist, dann sollte man einem Freund die Schlüssel der eigenen Wohnung in die Hand geben, ihm den Auftrag erteilen, alles aufzubauen, mit dem von hinten bestrahltem Moskitotuch vor Blicken (das hab ich nicht von ungefähr) abschirmen. Vorher hat man natürlich alle zu vergleichenden Komponenten bestellt und eine Test CD gebrannt.
Man lässt sich also vom Freund reinbitten, schickt den Freund raus und man spielt die Test CD ab. Danach wird umgebaut und das Spiel beginnt von Vorne. Das macht man dann solange, bis man die "perfekte" Kombination gefunden hat.
Der Blindtest macht eventuell Sinn wenn es darum geht ein 50,00 EUR Chinchkabel durch ein 150,00 EUR Chinchkabel zu ersetzen, aber nicht um Boxen oder Geräte auszuwählen.
Auf Ebay ist letzte Woche ein 607 gebraucht 10 teurer rausgegangen als meiner vor nem halben Jahr neu gekostet hatgecko1983 hat geschrieben:Sonst musst du eventuell genau wie ich einen einwandfreien Onkyo TX-SR 607 wieder verkaufen. Was natürlich immer mit einem unverhältnismäßigen Preisverlust zusammenhängt.



--> Deswegen auch mit nem 608 noch warten, so ein Preisverlust entsteht dann wenn man ein richtiges Gerät zum falschen Zeitpunkt kauft.
@Kandos
Blindtests machen gerade bei AVR sehr viel Sinn. Ich hab da mit Bekannten und zwei Nubert Probehörern bei mir zu Hause sehr gute Erfahrungen gemacht.
Wenn man beim Blindtests mit 3 verschiedenen AVR nicht mehr merkt welche spielt, kann man seine eigene Anspruchsgrenze sehr gut einschätzen.
Einer der Testkandidaten hatte seinen AVR mit bei und war von dem Gerät dermasen überzeugt das grundsätzlich dynamische, feiner und besser klang.
Im Blindtest hat er dann leider seinen AVR mit dem von Probehörer Nr.2 verwechselt



Ich find es vorallem deshalb sehr wichtig, weil das Umschalten zwischen den Geräten im privaten Rahmen eher schleppend voran geht.
Wenn man jetzt weis das AVR1 300, AVR2 700 und AVR3 1500 kostet dann kommt oft ein Ergebnis entsprechend der Preisklasse heraus.
Viele Grüße
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Das glaube ich gern, aber ich meinte eigentlich dass ich z.B. meinen AVR auch aufgrund anderer Eigenschaften neben dem Klang auswähle, z.B. Design,Haptik,Features die ich nutze/nicht nutze, usw...Lipix hat geschrieben: Einer der Testkandidaten hatte seinen AVR mit bei und war von dem Gerät dermasen überzeugt das grundsätzlich dynamische, feiner und besser klang.
Im Blindtest hat er dann leider seinen AVR mit dem von Probehörer Nr.2 verwechselt![]()
![]()
.
Wieso sollte ich dann einen Blindtest machen um festzustellen dass ich meinen 1000EUR AVR nun klanglich nicht von einem 500EUR Konkurrenzprodukt unterscheiden konnte? Ich möchte die Geräte als Ganzes vor mir sehen, bedienen und abwechseln anhören, dann bin ich hinterher auch mit der Entscheidung zufrieden.
Für die anderen Entscheidungskriterien wie Design,Haptik,Features usw. gibts doch auch keinen Blindtest, warum dann für den Klang?
Wenn ich nach Feierabend meine Joe Bonamassa DVD einlege geniese ich die Anlage als Ganzes. Da gibts auch keine Blindnutzung. Ich schau mir das TV Bild an, aber auch gern mal den AVR oder den BD Player, stehe mal auf und drehe am Lautstärkeregler anstatt die Fernbedienung zu nutzen, wische mal über die Nubis weil die schon wieder etwas Staub abbekommen haben.
Hach, schön... ganz ohne Blindtest.

Wer nun den Klang mit weitem Abstand als wichtigstes Entscheidungskriterium sieht, für den macht bestimmt auch ein Blindtest Sinn.
Und so ne AVR-Vergleichsparty mit 2 Kumpels, 3 AVRs, 6 Bier und Blindtests macht garantiert ziemlich Laune, das geb ich ja zu

hallo =)
so auf ein neues, ich hab leider kein bild der wohnung, wohne auch nur mehr ein jahr lang hier was dann kommt weis ich nicht genau
mein wohnzimmer ist quasi ein rechteck wobei ein viertel des rechtecks quasi ein eigener eingangs bereich ist wo 2 wände sind mit eingangstüre also quasi ein rechteck im rechteck oder wenn man es so sagen will ich hab ein "dreiviertel wohmzimmer" dass vierte viertel ist ein eingangsbereich mit meist offener türe das wohnzimmer hatt ca 22 quadrat meter,
ich kann die lautsprecher ca 25 cm von der wand entfernt aufstellen,
mein budget derzeit sind 1500 euro für boxen und av receiver nach und nach will ich eben ein sourroundset daraus zaubern hab mir gedacht alle 2 monate ne neue box hinzukaufen oder so,
an meinen av receiver will ich dann auch meinen dvd player, meine xbox 360, und meinen tv flatscreeen anschliessen dass der sound immer über meine boxen läuft, und original cds könnt ich ja auch im dvd player einlegen um sie anzuhören,
also kurz gesagt ich will mit den boxen dvds anschauen spiele spielen und auch musik hören würde sagen so 50% zu 50% beides ist mir gleichwichtig
ich habe mich jetzt doch schon aus platzgründen eher für die nubox 511 entschieden also ein nubox 511 set,
Hat der AVR einen Vorverstärkerausgang kannst du das Signal das aus der Vorstufe kommt abzweigen und damit ein externes Gerät, z.B. eine Stereoendstufe ansteuern. An diese werden dann die 681er als Stereoboxen angeschlossen.
bedeutet dass ich brauche noch ein extriges gerät nur für die 511 boxen kann ich die nicht einfach an den av receiver anschliessen und fertig? =)
die frage ist im prinzip nur mehr welches ist der richtige receiver für die nubox 511 und warum, was würdet ihr mir den vorschlagen und warum
und was bedeutet nach oben ist viel luft? klar wird ein 1000 euro receiver bisschen besser klingen aber ist da so ein riesen unterschied?
vl nochmal genau eingehen auf welcher receiver passt zur nubox511 bringt gute leistung im stereo betrieb um cd anzuhören aber auch gute leistung wenn ich meinen tv, spielkonsolen, dvd player usw anschliesse um sourround zu hören bei ner dvd zb, sollt einfach ausgewogen sein gut klingen, bzw schreibt mir am besten was ein unbedingtes muss ist, wo ihr nicht darauf verzichten könntet =)
danke nochmal für alle antworten von euch nun weis ich mal was lsp bedeutet =)
so auf ein neues, ich hab leider kein bild der wohnung, wohne auch nur mehr ein jahr lang hier was dann kommt weis ich nicht genau
mein wohnzimmer ist quasi ein rechteck wobei ein viertel des rechtecks quasi ein eigener eingangs bereich ist wo 2 wände sind mit eingangstüre also quasi ein rechteck im rechteck oder wenn man es so sagen will ich hab ein "dreiviertel wohmzimmer" dass vierte viertel ist ein eingangsbereich mit meist offener türe das wohnzimmer hatt ca 22 quadrat meter,
ich kann die lautsprecher ca 25 cm von der wand entfernt aufstellen,
mein budget derzeit sind 1500 euro für boxen und av receiver nach und nach will ich eben ein sourroundset daraus zaubern hab mir gedacht alle 2 monate ne neue box hinzukaufen oder so,
an meinen av receiver will ich dann auch meinen dvd player, meine xbox 360, und meinen tv flatscreeen anschliessen dass der sound immer über meine boxen läuft, und original cds könnt ich ja auch im dvd player einlegen um sie anzuhören,
also kurz gesagt ich will mit den boxen dvds anschauen spiele spielen und auch musik hören würde sagen so 50% zu 50% beides ist mir gleichwichtig
ich habe mich jetzt doch schon aus platzgründen eher für die nubox 511 entschieden also ein nubox 511 set,
Hat der AVR einen Vorverstärkerausgang kannst du das Signal das aus der Vorstufe kommt abzweigen und damit ein externes Gerät, z.B. eine Stereoendstufe ansteuern. An diese werden dann die 681er als Stereoboxen angeschlossen.
bedeutet dass ich brauche noch ein extriges gerät nur für die 511 boxen kann ich die nicht einfach an den av receiver anschliessen und fertig? =)
die frage ist im prinzip nur mehr welches ist der richtige receiver für die nubox 511 und warum, was würdet ihr mir den vorschlagen und warum
und was bedeutet nach oben ist viel luft? klar wird ein 1000 euro receiver bisschen besser klingen aber ist da so ein riesen unterschied?
vl nochmal genau eingehen auf welcher receiver passt zur nubox511 bringt gute leistung im stereo betrieb um cd anzuhören aber auch gute leistung wenn ich meinen tv, spielkonsolen, dvd player usw anschliesse um sourround zu hören bei ner dvd zb, sollt einfach ausgewogen sein gut klingen, bzw schreibt mir am besten was ein unbedingtes muss ist, wo ihr nicht darauf verzichten könntet =)
danke nochmal für alle antworten von euch nun weis ich mal was lsp bedeutet =)
Entschuldigung, aber ich verstehe nur noch Bahnhofzsalatz hat geschrieben:..........
ich habe mich jetzt doch schon aus platzgründen eher für die nubox 511 entschieden also ein nubox 511 set,
Hat der AVR einen Vorverstärkerausgang kannst du das Signal das aus der Vorstufe kommt abzweigen und damit ein externes Gerät, z.B. eine Stereoendstufe ansteuern. An diese werden dann die 681er als Stereoboxen angeschlossen.
bedeutet dass ich brauche noch ein extriges gerät nur für die 511 boxen kann ich die nicht einfach an den av receiver anschliessen und fertig? =)
........



Willst du jetzt vorne 2 Paar Lautsprecher aufstellen?
So seh ich das auch. Der Blindtest ist ja nur für den Klang bestimmt. Die Vorauswahl wie von dir beschrieben in Bezug auf Design, Optik, Features etc muss man natürlich vorab für sich selbst treffen.Kandos hat geschrieben:
Das glaube ich gern, aber ich meinte eigentlich dass ich z.B. meinen AVR auch aufgrund anderer Eigenschaften neben dem Klang auswähle, z.B. Design,Haptik,Features die ich nutze/nicht nutze, usw...
Für die anderen Entscheidungskriterien wie Design,Haptik,Features usw. gibts doch auch keinen Blindtest, warum dann für den Klang?
Mein Beispiel war einfach nur mal wild gewählt um zu verdeutlichen, von welchen Welten zwischen AVR oft gesprochen wird und am Ende kann man Vergleichbare Geräte nicht mal einfach unterscheiden.
Du drehst immer den Lautstärkeregler ? Das macht meine Frau auch immer !!!! Aber leider nur nach links



Viele Grüße
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Aquarius hat geschrieben:Entschuldigung, aber ich verstehe nur noch Bahnhofzsalatz hat geschrieben:..........
ich habe mich jetzt doch schon aus platzgründen eher für die nubox 511 entschieden also ein nubox 511 set,
Hat der AVR einen Vorverstärkerausgang kannst du das Signal das aus der Vorstufe kommt abzweigen und damit ein externes Gerät, z.B. eine Stereoendstufe ansteuern. An diese werden dann die 681er als Stereoboxen angeschlossen.
bedeutet dass ich brauche noch ein extriges gerät nur für die 511 boxen kann ich die nicht einfach an den av receiver anschliessen und fertig? =)
........![]()
![]()
![]()
Willst du jetzt vorne 2 Paar Lautsprecher aufstellen?
nein ich verzichte auf die 681
und kaufe die 511 boxen und baue sie nach und nach zu einen sorround system aus, jetzt sollt ich nur noch wissen welcher receiver gut ist für stereo klang plus sourround system zu einem halbwegs moderaten preis wo ich auch meine x box dvd player und flatscreen tv usw anschliessen kann, was ist der richtige receiver zu einem guten preis für die 511 boxen plus sourround set