imacer hat geschrieben:In den nächsten 6 Wochen muss ich verkaufen, da das Geld in eine Wohnung fließt.
Geld, welches man zu einem bestimmten Zeitpunkt benötigt, in Aktien anzulegen ist nicht gerade erste Wahl.
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Wesentlich höher als 6200 wird der Dax (vorausgesetzt du hast Dax-Werte) wohl nicht gehen.
Zum Aussteigen ist es also heute recht gut gewesen. Lieber auf evtl. +5% verzichten und dafür dem Risiko von -10% aus dem Wege gehen.
Hallo!
Im ersten Punkt gebe ich dir recht, das sollte man immer berücksichtigen! Aber wie kommst du zu dem Schluss, dass der DAX an der 6200 scheitert? Ich persönlich halte es für gewagt, derzeit einen "guten Punkt zum Aussteigen" zu prognostizieren.
Irgendwie verstehe ich die Menschheit nicht (und da bin ich gewiss nicht der erste
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
). Grundsätzlich wird schwarz gesehen, "Das schlimmste kommt noch", "Habt ihr das auch gehört? Bald sind die Portugiesen kaputt, dann die Spanier, dann die Italiener, ..."
Alle sind immer über-vorsichtig: "Wie kannst du jetzt nur Aktien kaufen? Es ist doch klar dass es jetzt runter geht".
Tja, und wenn die Wirtschaft dann boomt und mal für ein Jahr keine Probleme auszumachen sind, dann steigen alle ein. Das Vorgehen hat nur ein Problem. Das da dann der (mittelfristige) Hochpunkt erwischt wird, ist deutlich wahrscheinlicher als jetzt.
Meiner Meinung ist gerade JETZT ein guter Zeitpunkt für Neueinsteiger Aktien zu kaufen (bzw mit dem Aufbau erster Positionen zu beginnen). Und jeder der sich die Kurse mal ansieht wird mir Recht geben, dass der Zeitpunkt in den meisten Fällen besser ist als 2007/2008 bevor die ganze Soße los ging.
ABER! Immer nur so viel investieren, dass genug Geld da ist um nachzukaufen SOLLTE es weiter runter gehen. Wissen tuts keiner. Aber egal was passiert, ich persönlich sehe langfristig sehr sehr gute Aussichten. Bisher gab es mehrere große Kriesen und immer hat sich der Markt mittelfristig erholt. Und immer wurden neue Höchstkurse erreicht. Warum nicht auch jetzt? Die Gewinner waren immer diejenigen Aktionäre, die in Kriesenzeiten gekauft haben. Das sollte man sich vor Augen führen.
Ich glaub dein Geld wäre zur Zeit in einem inflationsgeschützen Eigentum besser angelegt als irgendwo anders
Aktien sind auch inflationsgeschützt! (Natürlich nicht völlig unabhängig von Inflation). Aktien sind Anteile an Firmen, hinter denen auch reale Werte wie Gebäude, Land, Maschinen, Produktionsanlagen und Fahrzeuge gehören. Außerdem Patente, Know-How und Markennamen. Generell halte ich Aktien für eine sehr gute Anlageform - unter Vorbehalt.
Warum nun Vorbehalt? Naja man muss die richtigen Aktien kaufen. Und welche das sind, kann eine Philosophie- oder Glücksfrage sein, ethische Hintergründe spielen für viele auch eine Rolle auf jeden Fall hat das viele Facetten.
Das Problem ist, dass viele einfach "irgendwas" kaufen. "Damit macht man nix verkehrt".
Mich wundert immer wieder warum sich heutzutage wer Telekom Aktien ins Depot legt (Achtung, alles persönliche Meinung). Die zahlen jedes Jahr ne "riesen" Dividende - aber womit? Aus ihrer "Substanz" heraus. Und das sehe ich sehr kritisch, weil das langfristig nicht gut gehen kann. Aber die haben halt was gutzumachen, von wegen "Volksaktie zeichnen". Ich geh ja insofern d'accord, dass es sinnvoll ist, einen Anbieter ewas alltäglich benötigtem wie Telekommunikation im Depot zu haben. Aber in dem Fall seh ich die spanische Version "Telefonica" deutlich besser. Seit Jahren steigt der Umsatz, seit Jahren steigt die Dividende. Dividende wird aus dem Gewinn bezahlt und geht nicht zulasten der Subtanz des eigenen Unternehmens. Dazu gibts mit Südamerika nen zweiten Markt, der noch lange nicht am Ende ist. Aber Spanien ist ja bald auch bankrott...
Nochmals, Achtung! Persönliche Meinung.
Ich persönlich bevorzuge (bis auf meine Zockereien) Aktien von Unternehmen die gewisse Merkmale aufweisen. Das Unternehmen muss:
- einen (welt)bekannten Namen haben oder
- bekannte Marke(n) besitzen
- über einen möglichst langen Zeitraum hinweg jährlich Dividende ausgeschütten (was nicht heißt, dass ich nicht auch Aktien von unternehmen besitze, die keine Dividende zahlen)
- Unternehmen mit überdurchschnittlichen Dividendenrenditen und jährlich stets steigenden Dividendenbeträgen werden von mir bevorzugt. Das zeigt, dass diese Unternehmen gesund wachsen, aus Kriesen gestärkt hervorgehen und ihre Aktionäre schätzen
- Güter oder Dienstleistungen anbieten, die immer benötigt werden.
Dazu achte ich darauf, meine Werte so zu streuen, dass verschiedene Wirtschaftssektoren abgedeckt sind. Ich persönlich unterscheide zwischen Konsum, Energie, Medizin, Telekommunikation und Finanzen
Diese Sektoren splitte ich für mich nochmals auf z.B. Konsum = Tabak, Nahrung, Kleidung, Gebrauchsgüter. oder Energie/Ressourcen = Strom, Öl, evtl erneuerbare Enegien, Bergbau usw.
Wenn man sich eine Liste dieser Bereiche macht und weltweit nach entsprechenden Unternehmen sucht, kann man sich ein sehr solides Depot zusammenstellen, das mit Sicherheit NICHT vor globalen Angstzuständen schützt, aber - und das ist meine Meinung - langfristig eine exzellente Anlage ist. Wenn die Unternehmen die bei mir im Depot rumliegen alle nichts mehr Wert sind, dann will ich nicht wissen, was ich für mein Geld auf der Bank noch bekomme!
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)