Hallo liebes Forum,
ich besitze einen Naim Nait 5i und NuWave 85 LS. Ich habe meine PS3 über das standartmäßig ausgelieferte AV-Kabel mit den Cinch-Steckern an den Nait 5i angeschlossen, da ich Musik in höchster qualität auf der Festplatte meiner PS3 habe, um bequem eine große Vielfalt an Musik vom Bett aus zu hören ohne CD wechsel. Der Klang ist auch garnicht so übel, da die meisten Songs mind. 320kb/s haben.
Ich denke jedoch, das ein großer Teil des potentials der PS3 am Kabel verloren geht. Ich bin deshalb auf der Suche nach einem hochwertigen AV-Kabel von der PS3 zum Nait 5i.
Lieder habe ich noch keines gefunde. Wenn also irgendjemand hier erfahrungen im selben Bereich hat und evtl. ein Kabel kennt welches gut ist würde ich mich freuen.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Hochwertiges AV-Kabel für PS3
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Re: Hochwertiges AV-Kabel für PS3
Hallo Stanley,Stanley85 hat geschrieben:Ich denke jedoch, das ein großer Teil des potentials der PS3 am Kabel verloren geht.
ein besseres AV-Kabel wird mit Sicherheit nicht hörbar sein. Trotzdem kann ich bei der Suche behilflich sein.
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss_i_0 ... ix=ps3+av+
http://www.konsolenprofis.de/store/Play ... /PS3-Kabel
Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Hallo Stanley85,
ich frage mich bei digitaler Übertragung eh, was ein besonders
teures Kabel an Mehrleistung bringen soll. 0 und 1 bleibt 0 und 1.
Auch ein optisches Kabel kann nur Licht übertragen.
Verstehen könnte ich es, wenn ich mir Netzwerktechnik ansehe.
Kommt ein Signal nicht richtig an, dann wird es so lange neu versendet,
bis ein Paket den Empfänger im richtigen und vollen Umfang erreicht.
Da muss das Signal auf den Punkt passen.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass bei einem HDMI Kabel solch umfangreiche
Paritätsprüfungen stattfinden. Denn selbst wenn mal ein Paket nicht sauber ankommt,
dann sollte sich auf der Basis der empfangenen Daten was halbwegs brauchbares errechnen können.
Ton und Bild muss ja nicht so gnadenlos perfekt übertragen werden, da man leichte
Abweichungen eh nicht wahrnehmen kann. In der IT kann ein "umgekipptes Bit"
schon fataler sein.
Die Datenmengen bei HDMI sind (zum LAN) vergleichsweise gering, um ständig wieder neu gesendet werden
zu müssen und um dabei so viel Zeit zu verlieren, dass sich das in der Qualität bemerkbar macht.
Problematisch wird es, wenn man sehr lange Distanzen per HDMI überbrücken muss. Denn
eigentlich wurde HDMI und eher kürzere Distanzen entwickelt.
Ich würde mir ein 3 Meter Kabel nicht für 5 Euro holen, aber bei 30 Euro +/- ein paar Euros
sollte eine annehmbare und nicht unterscheidbare Qualität herauskommen.
Gruß
Maik
ich frage mich bei digitaler Übertragung eh, was ein besonders
teures Kabel an Mehrleistung bringen soll. 0 und 1 bleibt 0 und 1.
Auch ein optisches Kabel kann nur Licht übertragen.
Verstehen könnte ich es, wenn ich mir Netzwerktechnik ansehe.
Kommt ein Signal nicht richtig an, dann wird es so lange neu versendet,
bis ein Paket den Empfänger im richtigen und vollen Umfang erreicht.
Da muss das Signal auf den Punkt passen.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass bei einem HDMI Kabel solch umfangreiche
Paritätsprüfungen stattfinden. Denn selbst wenn mal ein Paket nicht sauber ankommt,
dann sollte sich auf der Basis der empfangenen Daten was halbwegs brauchbares errechnen können.
Ton und Bild muss ja nicht so gnadenlos perfekt übertragen werden, da man leichte
Abweichungen eh nicht wahrnehmen kann. In der IT kann ein "umgekipptes Bit"
schon fataler sein.
Die Datenmengen bei HDMI sind (zum LAN) vergleichsweise gering, um ständig wieder neu gesendet werden
zu müssen und um dabei so viel Zeit zu verlieren, dass sich das in der Qualität bemerkbar macht.
Problematisch wird es, wenn man sehr lange Distanzen per HDMI überbrücken muss. Denn
eigentlich wurde HDMI und eher kürzere Distanzen entwickelt.
Ich würde mir ein 3 Meter Kabel nicht für 5 Euro holen, aber bei 30 Euro +/- ein paar Euros
sollte eine annehmbare und nicht unterscheidbare Qualität herauskommen.
Gruß
Maik
Onkyo TX NR 3008, Sony PS3, Sony KD 65 XF 7596
3 x nuLine CS-72, 2 x nuLine DS-22, 2 x AW-1000 mit Antimode 8033 C
3 x nuLine CS-72, 2 x nuLine DS-22, 2 x AW-1000 mit Antimode 8033 C
-
- Newbie
- Beiträge: 34
- Registriert: Do 13. Mai 2010, 14:28
- Wohnort: Hamburg
Hallo
Hab ich das richtig verstanden, das du analog via chinch hörst?
Dann solltest du, falls es dein Verstärker hergibt, auf digital umsteigen. Die PS3 hat dafür ja einen optischen Ausgang.
Aber hat der Naim Nait 5i überhaupt einen Eingang dafür?
HDMI wäre noch besser, aber das hat dein 5i ja eh nicht, oder?
Hab ich das richtig verstanden, das du analog via chinch hörst?
Dann solltest du, falls es dein Verstärker hergibt, auf digital umsteigen. Die PS3 hat dafür ja einen optischen Ausgang.
Aber hat der Naim Nait 5i überhaupt einen Eingang dafür?
HDMI wäre noch besser, aber das hat dein 5i ja eh nicht, oder?
Ups, richtig lesen hilft... Ich kann es offenbar nicht ^^.Napster1701e hat geschrieben:Hab ich das richtig verstanden, das du analog via chinch hörst?
Dann solltest du, falls es dein Verstärker hergibt, auf digital umsteigen. Die PS3 hat dafür ja einen optischen Ausgang.
Ich wäre nie auf die Idee gekommen, meine PS3 NICHT per optischem oder HDMI Kabel zu verbinden...

PS:
Ich verbinde meine PreOuts mit meinem MainIns am AVR mit ganz ordinären, billigen Cinch Steckern und Kabeln.
Ich habe mir auch ein Paar teure Cinch-Kabel angeschafft, weil ich gucken wollte, ob ich unterschiede höre.
Wir reden hier über 75 cm lange Kabel. Dabei kann ich nicht sagen, ob das teure Paar Kabel besser
klingt als meine restlichen Billigkabel. Bei kurzen Distanzen halte ich aufgrund meines Selbstversuches
teure Kabel für nicht notwendig.
Gruß
Maik
EDIT: Ich habe mal nachgesehen, der NAIT 5i hat demnach nur analoge Anschlüsse.
Ich habe einen Haufen Cinch durch verschiedene Geräte bei mir zu hause rumliegen.
Guck doch mal, ob Du nicht auch irgendwo Geräte hast (Verstärker, Soundkarte, etc.) wo
ein paar Cinch Kabel beiliegen, die Du gar nicht nutzt oder zweckentfremden kannst.
Vielleicht hörst Du bei verschiendenen Kabeln ja Unterschiede, ich wage es allerdings
zu bezweifeln. Eher würde ich darauf achten, dass das Quellmaterial (CD, DVD, MP3, WAV, etc.)
eine sehr gute Qualität hat. Da dürfte mehr rauszuholen sein.
Onkyo TX NR 3008, Sony PS3, Sony KD 65 XF 7596
3 x nuLine CS-72, 2 x nuLine DS-22, 2 x AW-1000 mit Antimode 8033 C
3 x nuLine CS-72, 2 x nuLine DS-22, 2 x AW-1000 mit Antimode 8033 C