Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuBox 380 an H/K 3470 // Leistungsfrage
-
- Profi
- Beiträge: 457
- Registriert: Mi 29. Okt 2003, 13:14
nuBox 380 an H/K 3470 // Leistungsfrage
Ich betreibe meine zwei 380er schon etwas länger nun an nem H/K 3470.
Nun sieht es ja so aus, dass der Receiver laut H/K 135W@4Ohm liefert. Die nuBox verträgt 140W Dauerleistung.
Ich höre viel Techno, also kommen auch ziemlich heftige Bässe auf.
Theoretisch sollten ja Box/Receiver von den Leistungsdaten her optimal zusammenpassen. Aber teilweise entstehen selbst bei Lautstärkeregler auf gut 10 - halb 11 Uhr schon so heftige Membranhübe, dass ich leiser machen muss, da ich sonst Angst um meine Boxen hab
Ist das normal? Ich mein, pump der Verstärker da so viel Leistung rein?
Kann das den Boxen unter Umständen schaden? Ich bin da immer sehr vorsichtig mit. Nicht das mir noch die Membrane um die Ohren fliegen.
Nun sieht es ja so aus, dass der Receiver laut H/K 135W@4Ohm liefert. Die nuBox verträgt 140W Dauerleistung.
Ich höre viel Techno, also kommen auch ziemlich heftige Bässe auf.
Theoretisch sollten ja Box/Receiver von den Leistungsdaten her optimal zusammenpassen. Aber teilweise entstehen selbst bei Lautstärkeregler auf gut 10 - halb 11 Uhr schon so heftige Membranhübe, dass ich leiser machen muss, da ich sonst Angst um meine Boxen hab
Ist das normal? Ich mein, pump der Verstärker da so viel Leistung rein?
Kann das den Boxen unter Umständen schaden? Ich bin da immer sehr vorsichtig mit. Nicht das mir noch die Membrane um die Ohren fliegen.
[Emotiva Stealth DC-1 | HIFIAkademie PowerAmp P6 (2x400W) | nubert nuBox 380 | ABL 381 | BS 58]
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Christian,
deine Beschreibung ist etwas vage. Wenn du ganz sicher gehen willst, dann schätz doch mal mit dem Lineal, wie groß der Membranhub tatsächlich ist. Dann kannst du bei der Hotline fragen, wieviel Hub der Lautsprecher verträgt ohne anzuschlagen.
Herr Nubert hat im Forum übrigens geschrieben, man könne die nuBox380 "nahezu endlos laden", selbst mit den stärksten im Labor verfügbaren Verstärkern habe man sie nicht zum Anschlagen gebracht.
Interessant wäre noch die Frage, ob du die Membran hüpfen siehst (dann sind entweder ganz tieffrequente - weit unter 20 Hz - Signale in der Musik oder die Membran taumelt um die Nulllage (das sollte sie eigentlich nicht). Wenn du dagegen eher eine verschwommene Membran siehst, die zwischen zwei Endpunkten schwingt, dann ist es eine normale Bewegung bei tiefen Tönen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
deine Beschreibung ist etwas vage. Wenn du ganz sicher gehen willst, dann schätz doch mal mit dem Lineal, wie groß der Membranhub tatsächlich ist. Dann kannst du bei der Hotline fragen, wieviel Hub der Lautsprecher verträgt ohne anzuschlagen.
Herr Nubert hat im Forum übrigens geschrieben, man könne die nuBox380 "nahezu endlos laden", selbst mit den stärksten im Labor verfügbaren Verstärkern habe man sie nicht zum Anschlagen gebracht.
Interessant wäre noch die Frage, ob du die Membran hüpfen siehst (dann sind entweder ganz tieffrequente - weit unter 20 Hz - Signale in der Musik oder die Membran taumelt um die Nulllage (das sollte sie eigentlich nicht). Wenn du dagegen eher eine verschwommene Membran siehst, die zwischen zwei Endpunkten schwingt, dann ist es eine normale Bewegung bei tiefen Tönen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
-
- Profi
- Beiträge: 457
- Registriert: Mi 29. Okt 2003, 13:14
Das ist auch nicht unbedingt einfach zu beschreiben.
MembranHub ist auch schwer einzuschätzen. Bei einem Lied ist es ganz kurz sehr extrem.
Aber man könnte sagen, dass der Bass dann etwas unklar und schwammig wird und manchmal auch so ein, naja, wie soll ich sagen, "frrrrp" zu hören ist.
Man könnte fast sagen, es geht eine Art Wellenbewegung durch die Membran.
MembranHub ist auch schwer einzuschätzen. Bei einem Lied ist es ganz kurz sehr extrem.
Aber man könnte sagen, dass der Bass dann etwas unklar und schwammig wird und manchmal auch so ein, naja, wie soll ich sagen, "frrrrp" zu hören ist.
Man könnte fast sagen, es geht eine Art Wellenbewegung durch die Membran.
[Emotiva Stealth DC-1 | HIFIAkademie PowerAmp P6 (2x400W) | nubert nuBox 380 | ABL 381 | BS 58]
-
- Profi
- Beiträge: 457
- Registriert: Mi 29. Okt 2003, 13:14
Wobei mir auffällt, dass der Bassregler am Verstärker auf Rechtsanschlag stand. Hab ich gar nicht mehr drauf geachtet. Wenn ich den auf neutral stelle, kann ich locker auf 12 Uhr aufdrehen. Darüber wirds mir dann zu laut. Aber dann fehlt mir auch irgendwie die "Masse" im Bass
[Emotiva Stealth DC-1 | HIFIAkademie PowerAmp P6 (2x400W) | nubert nuBox 380 | ABL 381 | BS 58]
Solange nix anschlägt, geht (eigentlich) auch nix kaputt.
Wenn's verzerrt, hörst du es ja (hoffentlich) selbst und dann musst du eben notgedrungen einen dieser netten Drehknöpfe am Verstärker etwas gegen den Uhrzeigersinn verdrehen.
Wenn du das nicht willst, gibts nur eins: Mehr Volumen, mehr Membranfläche, mehr Saft --> mehr Bass.
Wenn's verzerrt, hörst du es ja (hoffentlich) selbst und dann musst du eben notgedrungen einen dieser netten Drehknöpfe am Verstärker etwas gegen den Uhrzeigersinn verdrehen.
Wenn du das nicht willst, gibts nur eins: Mehr Volumen, mehr Membranfläche, mehr Saft --> mehr Bass.
Raumakustik ist ein Schwein!
-
- Profi
- Beiträge: 457
- Registriert: Mi 29. Okt 2003, 13:14
Naja, werd ich dann wohl je nach Gefallen nachregeln müssen. Solange nix kaput gehen kann, bin ich zufrieden.
Meine Eltern sind diese Woche in Urlaub. Da fällt mir das zum ersten mal richtig auf. Sonst kann ich nie soo laut hören.
Meine Eltern sind diese Woche in Urlaub. Da fällt mir das zum ersten mal richtig auf. Sonst kann ich nie soo laut hören.
[Emotiva Stealth DC-1 | HIFIAkademie PowerAmp P6 (2x400W) | nubert nuBox 380 | ABL 381 | BS 58]
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Christian,
die Harmänner sind ja in der Regel nicht gerade bassschwach und die nuBox380 klingt auch nicht gerade dünn. Es ist aber immer auch eine Frage, wie der Einzelne das empfindet. Aber vielleicht solltest du mal etwas im Raum umhergehen: ist der Bass überall zu schwach oder nur ausgerechnet am Hörplatz? Dann wäre nämlich eine andere Aufstellung der Boxen zu suchen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
die Harmänner sind ja in der Regel nicht gerade bassschwach und die nuBox380 klingt auch nicht gerade dünn. Es ist aber immer auch eine Frage, wie der Einzelne das empfindet. Aber vielleicht solltest du mal etwas im Raum umhergehen: ist der Bass überall zu schwach oder nur ausgerechnet am Hörplatz? Dann wäre nämlich eine andere Aufstellung der Boxen zu suchen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
-
- Profi
- Beiträge: 457
- Registriert: Mi 29. Okt 2003, 13:14
Das ist denke ich mal das Problem. Die Aufstellung scheint viel Bass zu schlucken. Besser kann ich sie aber zur Zeit nicht aufstellen. Allerdings werde ich mein Zimmer diese Woche mal komplett umräumen. Davon erhoffe ich mir auch verbesserung.g.vogt hat geschrieben:Hallo Christian,
die Harmänner sind ja in der Regel nicht gerade bassschwach und die nuBox380 klingt auch nicht gerade dünn. Es ist aber immer auch eine Frage, wie der Einzelne das empfindet. Aber vielleicht solltest du mal etwas im Raum umhergehen: ist der Bass überall zu schwach oder nur ausgerechnet am Hörplatz? Dann wäre nämlich eine andere Aufstellung der Boxen zu suchen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
[Emotiva Stealth DC-1 | HIFIAkademie PowerAmp P6 (2x400W) | nubert nuBox 380 | ABL 381 | BS 58]
-
- Profi
- Beiträge: 457
- Registriert: Mi 29. Okt 2003, 13:14
http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic ... rst%E4rkerg.vogt hat geschrieben:Hallo Christian,
Herr Nubert hat im Forum übrigens geschrieben, man könne die nuBox380 "nahezu endlos laden", selbst mit den stärksten im Labor verfügbaren Verstärkern habe man sie nicht zum Anschlagen gebracht.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Da stehts. Na, wenn die die selbst mit 600W nicht zum Anschlag gebracht haben, brauch ich mir ja keine Sorgen zu machen
[Emotiva Stealth DC-1 | HIFIAkademie PowerAmp P6 (2x400W) | nubert nuBox 380 | ABL 381 | BS 58]