
Versuche mal Bilder in mein Album zu Packen....Die LS auf den Bildern sind Energy Take-5.
Ich halte Dipole immer dann für zweckmäßig, wenn der Abstand zwischen LS (=Rückwand) und Hörplatz recht gering istnilz hat geschrieben:Irgendwie verstehe ich das alles nicht mehr.
Ich blick echt nicht mehr durch wann man einen Dipollautsprecher verwenden soll und wann nicht.
Auf einer Seite zur richtigen Positionierung der Rearlautsprecher ( wurde die Tage hier im Forum gepostet), wurde empfohlen die Dipole mindestens einen Meter von der Rückwand zu stellen. Wandnahe Aufstellung würde gar nicht gehen. Bei Nubert allerdings wird genau das Gegenteilige empfohlen.
Tut mir leid wenn ich das sagen muss aber irgendwie versteht du das Prinzip dieser Konstruktion nicht. Ich versuche das schon seit nem Jahr immer wieder im Forum zu erklären aber scheinbar möchte es kaum jemand verstehen.Stevienew hat geschrieben:Ich halte Dipole immer dann für zweckmäßig, wenn der Abstand zwischen LS (=Rückwand) und Hörplatz recht gering istnilz hat geschrieben:Irgendwie verstehe ich das alles nicht mehr.
Ich blick echt nicht mehr durch wann man einen Dipollautsprecher verwenden soll und wann nicht.
Auf einer Seite zur richtigen Positionierung der Rearlautsprecher ( wurde die Tage hier im Forum gepostet), wurde empfohlen die Dipole mindestens einen Meter von der Rückwand zu stellen. Wandnahe Aufstellung würde gar nicht gehen. Bei Nubert allerdings wird genau das Gegenteilige empfohlen.![]()
Die zusätzlichen Chassis an der Rückwand erzeugen ein etwas diffuseres Klangbild, was in dem Anwendungsfall von Vorteil ist. Ist hingegen aus reichend Platz zwischen LS und Hörplatz, spricht nichts gegen den Einsatz von Direktstrahlern.
Der eigentliche Wandabstand der LS ist somit IMHO nicht das entscheidende Kriterium.![]()
bis dann
P.S. Ich habe die Dipole in 1,2 m Höhe (gemessen bis Unterkante LS) angebracht und die LS auf den diagonal gegenüber liegenden Front-LS ausgerichtet.