Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuBox-Set für nen Kumpel (nur welches...?)

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
Benutzeravatar
Maddl
Profi
Profi
Beiträge: 369
Registriert: Di 9. Mär 2010, 22:17
Wohnort: Neuendettelsau

NuBox-Set für nen Kumpel (nur welches...?)

Beitrag von Maddl »

Hallo Leute,

habe mal wieder ne Frage an euch.

Und zwar ist ein Kumpel von mir vor kurzem umgezogen und möchte sich ein kleines Heimkino im Wohnzimmer einrichten.

TV hat er sich bereits gekauft.

Nun stehen noch Lautsprecher und ein AV-Receiver an. Hauptsächlich werden die Lautsprecher für Filme genutzt.

Naja, ich hab ihm bei den Lautsprechern natürlich zu Nuberts geraten :wink: (er war auch begeistert von meinen 8) ).

In meinem Album habe ich mal ein Bild seines Wohnzimmers hochgeladen.

Ich dachte an folgendes Set:

Front: NuBox 511
Center: NuBox CS-411
Rear: NuBox DS-301 (auf Ständer gestellt/nur welche?)
Sub: AW-441

Aus Preisgründen hat er sich auf die NuBox-Serie festgelegt.

Ich kann euch aber gleich sagen, dass er sein Wohnzimmer nicht umstellen möchte. Die Vorgaben sind sozusagen fix :? !

Ich bitte euch um eventuelle Zustimmungen bzw. Änderungsvorschläge :wink:


Da er sich nen 3D-Fernseher gekauft hat (Samsung UE46C7700), sollte der Receiver auch HDMI 1.4 besitzen.
Budget hierzu ca. 500€
Welchen Receiver könnt Ihr empfehlen?

Na dann haut mal in die Tasten :D
Front: NuBox580 ; Center: NuBoxCS-330; Rear: NuBox380 ; Sub: AW-880
Panasonic TX-P55VT30E
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Beitrag von HeldDerNation »

Das Boxenset kann man so auf jeden Fall empfehlen!

Wobei ich die 511 rein für ein Heimkino eigentlich fast zu schade finde... aber gut... lieber zu viel als zu wenig ;)

Als AV würde ich mir mal den Onkyo 608 anschauen, ich denke der dürfte angemessen sein und erfüllt auch das HDMI1.4 Kriterium.
Ich habe den Vorvorvorgänge (605) und finde den eigentlich ziemlich gelungen!

Prinzipieller Tip:
Couch von der Rückwand in den Raum schieben! :mrgreen:
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Für den reinen HK-Betrieb mit AW-Unterstützung finde ich die 511 auch eigentlich "oversized". :oops: Wie wär's denn mit 5xWS 201 + 2x AW 441 :?:
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
Maddl
Profi
Profi
Beiträge: 369
Registriert: Di 9. Mär 2010, 22:17
Wohnort: Neuendettelsau

Beitrag von Maddl »

Hey ihr zwei,

danke schon mal für eure Antworten.

Zur Situation mit den 511ern möchte ich noch sagen, dass er schon auch Musik hört.
Und die 381er mit Ständern kosten ja dann auch annähernd so viel wie die 511er.
Die 481er gefallen Ihm optisch nicht so wirklich...

Die WS 201 scheiden leider aus, da er keine Kabel für die Wandmontage verlegt hat.

Als Rears dachte ich eben an die DS-301, weil er das Sofa ganz an der Rückwand stehen hat und die Boxen auch noch relativ nahe am Hörer stehen. Oder wären hier Direktstrahler doch besser?
Wie würden denn die Dipole gestellt werden müssen? Welche Ständer und wie die Ausrichtung?

Ich hoffe ihr könnt mir noch folgen :oops:

Der Onkyo 608 sieht wirklich sehr interessant aus :) .
Gibts trotzdem noch alternativen zum Onkyo?

Gruß

Martin
Front: NuBox580 ; Center: NuBoxCS-330; Rear: NuBox380 ; Sub: AW-880
Panasonic TX-P55VT30E
Aquarius

Beitrag von Aquarius »

Maddl hat geschrieben: Der Onkyo 608 sieht wirklich sehr interessant aus :) .
Gibts trotzdem noch alternativen zum Onkyo?

Gruß

Martin
Hi Martin,

Yamaha 467 wenn 5.1 reicht oder den 567 für 7.1.
Beide kommen erst in kürze.

Gruß
A
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Moin Martin,
Maddl hat geschrieben:Hey ihr zwei,

danke schon mal für eure Antworten.

Zur Situation mit den 511ern möchte ich noch sagen, dass er schon auch Musik hört.
Und die 381er mit Ständern kosten ja dann auch annähernd so viel wie die 511er.
Die 481er gefallen Ihm optisch nicht so wirklich...

Die WS 201 scheiden leider aus, da er keine Kabel für die Wandmontage verlegt hat.

Als Rears dachte ich eben an die DS-301, weil er das Sofa ganz an der Rückwand stehen hat und die Boxen auch noch relativ nahe am Hörer stehen. Oder wären hier Direktstrahler doch besser?
Wie würden denn die Dipole gestellt werden müssen? Welche Ständer und wie die Ausrichtung?

Ich hoffe ihr könnt mir noch folgen :oops:

Der Onkyo 608 sieht wirklich sehr interessant aus :) .
Gibts trotzdem noch alternativen zum Onkyo?

Gruß

Martin
Unter den genannten Rahmenbedingungen kann ich die 511 nur wärmstens empfehlen. Wollte im Eingangspost eben nur eine günstigere Alternative aufzeigen 8) .
Hinsichtlich der Rears bin ich im Moment ein wenig verwirrt :? Ich persönlich halte die DS 301 für die richtige Wahl, aber in diesem Thread hat Alex alias DukeNukem die Eignung von Dipolen bei geringem Abstand zur Rückwand durchaus nachvollziehbar in Frage gestellt :roll: . Hier ist u.U. noch mal ein klärendes Gespräch mit der Hotline angeraten.
Unbenommen hiervon halte ich die MS 97 oder BS 750 oder BS 1000 (je nach Sitzhöhe) für geeignet. Ich habe die dipole jeweils auf den diagonal gegenüber liegenden Front-LS ausgerichtet und bi zufrieden :D

Da HDMI 1.4 ja vorausgesetzt wird, halte auch ich den Onkyo 608 oder eben die neuen Yamaha für eine gute Wahl. :wink:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Antworten