Hallo Martin,
nuMartin hat geschrieben:ok, das heißt ich werde wohl nicht drumrum kommen, einen Subwoofer zu kaufen. Danke für deine Einschätzung Oellie. Aber erst in ein paar Jahren, wenn das Konsto wieder gefüllt ist. Schließlich ist so ein guter Verstärker nicht günstig.
Im Gegensatz zu mir hast Du ja bessere Front-Lautsprecher.
Ich bin mit meinen NuLine CS 72 und ATM aus meiner Sicht dennoch auf einen
Sub spätestens bei einer DVD/BluRay angewiesen. Bei Dir dürfte das mit
den NuLine 122 noch um eine ganze Welt basspotenter sein.
Ich habe einen Onkyo TX NR 807 und bin nun der Meinung, der hätte ruhig was
fetter sein dürfen... Du hast eine tolle LS-Grundausstattung und wenn Du nun der
Meinung bist, Dein AVR sollte durch was besseres ersetzt werden, dann musst Du
halt abwägen, ob Dir Sub oder AVR näher sind.
Ich habe mir selbst einen Investitionsstop verordnet. Ich höre mich weiter ein
und lese weiter, messe weiter oder mache mal nichts mit Audio ^^.
Ich denke, dass eine schicke Vor-/Endstufenkombi schon etwas sehr Nettes
ist, an dem Du gefallen haben kannst. Du musst darauf hören, was Dir vom
Gefühl her eher passt. Ich könnte Dir nicht raten: Kauf Dir lieber 2 Subs
anstatt einer Receiver/Endstufen-Kombi...
Ich sage es mal aus meiner Sicht, wie es bei mir lief und läuft:
Eigentlich wollte ich maximal 1.500,00 Euro für Lautpsrecher ausgeben
und 500,00 Euro für einen Receiver. Ich habe meine Ausgaben vielleicht nicht
verdoppelt, aber viel gefehlt hat es dabei nicht.
Löse Dich einfach von allen Kabelgeschichten. Das sind Dinge, die Du als
"Spielerei" mal ganz zum Schluß machen kannst. ICH würde z.B. an Deiner
Stelle einen Receiver wie den Onkyo TX NR 3007/5007 nehmen, den
auftrennen (lassen) und da das ATM einschleifen. Es darf auch jeder andere
Receiver in der Leistungsklasse sein. Viele sind gerade bei Musik keine Fans
von Onkyo. Ich bin kein Musik-Nerd, mir fehlt da der Vergleich.
Die von mir genannten AVR (oder vergleichbare) sind stark genug, um auch ohne
Endstufen Spaß zu machen. Die gesparte Kohle würde ich in mindestens einen
Sub investieren, wenn nicht zwei. Die Endstufe geht ja immer noch später!!
Wenn die Subwoofer-Geschichte bei mir erledigt ist (also der 2te AW 1000 da ist),
dann werde ich mit weiteren Lautsprechern spielen (wirklich im Sinne von Spielerei
und Spaß an der Freude) und testen, ob ich weitere
Front-High, Front-Wide oder Back Surrounds haben möchte. Das werde ich mit 2
weiteren Lautsprechern testen. Wenn dabei herauskommt, dass das nix bringt oder
etwas bringt, dann ist vielleicht früher oder etwas später ein neuer AVR dran.
Ich glaube nicht, dass ich so schnell an externe Endstufen rangehen werde.
Alle Kabelgeschichten halte ich für sinnig, wenn wirklich die anderen Sachen
erledigt und abgefrühstückt sind. Und vermutlich ist dann die Ernüchterung da,
dass dadurch keine Quantensprünge möglich sind...
Mein Tipp:
Für das Heimkino:
- vielleicht ein neuer AVR um die 1.100,00 bis 1.800 Euro ohne Endstufen
- ein neuer Subwoofer, wenn nicht besser 2
Für das Musikhören:
- da mir das persönlich vollkommen egal ist, kann ich Dir hier zu nichts raten
und ggf. werden Dir andere doch eher wieder zu Endstufen raten.
- ein Subwoofer zum Musikhören finde ich bei Dir nicht so wichtig, da es auch recht
schwer werden
kann, den ordentlich in eine Musiklandschaft zu integrieren.
Die 122'er sollten schon ordentlich Musikbass produzieren können.
Mist, ich schreibe zuviel...
Ich hoffe, ich habe nicht zuviel Verwirrung gestiftet ^^.
Gruß
Maik