Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Vollverstaerker, Vorverstaerker, Endstufe - Theorie?

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Antworten
sergej
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:41

Vollverstaerker, Vorverstaerker, Endstufe - Theorie?

Beitrag von sergej »

Hallo!

Ich bin momentan Besitzer eines Teufel Concept M (5.1) und betreibe es an einem Panasonic SA XR55. Leider konvergiert mein Filmkonsum im Laufe der letzten Jahre gegen 0, waehrend mein Musikkonsum divergent gegen unendlich strebt (*g*), weshalb ich etwas an meiner Soundkombo aendern moechte, naemlich in Richtung Stereo.

Mein Interesse wurde durch die nuLine 82 geweckt und nun frage ich mich, wie man die am besten befeuert. Mit einem Vollverstaerker? Mit Vor- und Endstufenkombination? Und wieviel Leistung muessen die Geraete haben, wenn die Lautsprecher doch mit 300W Nennbelastbarkeit bzw. 420W Musikbelastbarkeit angepriesen werden. Habt ihr eventuell ein paar Theorie-Links zur Hand, mit denen ich mich etwas mehr ins Thema einlesen kann? Das waer spitze.

Edit: Vielleicht ein paar mehr Details zur angestrebten Praxis: Man moege mich steinigen aber ich moechte das Ganze entweder mit Vinyl oder digitalen Dateien vom PC speisen. Ausserdem waere ein Kopfhoereranschluss wuenschenswert. Mir faellt gerade der Rotel RA 05 ins Auge, vom Design her sehr genau die Richtung, die mir zusagt. Wuerde der von der Leistung her schon Reichen fuer die Lautsprecher?

Sind die nuLine 82 ueberhaupt etwas fuer mich? Ich hoere vorwiegend elektronische Musik im Techno/House bzw. experimentellen Bereich, gefolgt von Jazz und ein wenig Hip-Hop. Auf eine natuerliche und ausgewogene Wiedergabe lege ich wert, allerdings bin ich etwas in Sorge, ob mir die Bass-Performance nicht zu duenn geraten koennte, da ich ja recht stark an den 125W Teufel Subwoofer gewoehnt bin. Leider konnte ich noch keine ausgewachsenen Stereoboxen dieser Preis-Leistungskategorie probehoeren, sodass ich nicht weiss, ob ATM Module nun noetig sind.

In Hoffnung auf Licht im Dunkel

Sergej
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Re: Vollverstaerker, Vorverstaerker, Endstufe - Theorie?

Beitrag von Master J »

sergej hat geschrieben:Mir faellt gerade der Rotel RA 05 ins Auge, vom Design her sehr genau die Richtung, die mir zusagt. Wuerde der von der Leistung her schon Reichen fuer die Lautsprecher?
Das kommt auf die gewünschte Lautstärke an.
Gerade wenn Du mit ATM und viel Bass unterwegs bist, steigt der Leistungsbedarf stark an.
Hier kannst Du das ausrechnen:
http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... &thread=61
sergej hat geschrieben:...sodass ich nicht weiss, ob ATM Module nun noetig sind.
Für diese doch recht kleine Box würde ich schon eins empfehlen.
Achte daher auf jeden Fall auf Einschleifbarkeit beim Verstärker.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Re: Vollverstaerker, Vorverstaerker, Endstufe - Theorie?

Beitrag von ono »

sergej hat geschrieben:.... Man moege mich steinigen aber ich moechte das Ganze entweder mit Vinyl oder digitalen Dateien vom PC speisen.
Was heißt das?
- analog von der Soundkarte in den Verstärker :arrow: gute Sundkarte erforderlich

- Digitalausgang der Soundkarte nutzen :arrow: Verstärker mit D/A-Wandler oder externer DAC erforderlich(sind rar, z. B. HK990)
sergej hat geschrieben:.... ob ATM Module nun noetig sind....
Gerade die nuLine 82 profitiert enorm von einem ATM.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
sergej
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:41

Beitrag von sergej »

Ja also ich dachte an analog von der Soundkarte, digital hoert sich ja ne Ecke komplizierter an.
Was zeichnet so eine Einschleifbarkeit fuer ATM Module seitens des Verstaerkers denn aus? Da hab ich leider keine Vorstellung.
Zu dem Link zum Ausrechnen des Schalldrucks: Mit welchen Werten kann ich, ein ATM Modul vorausgesetzt, denn da nun rechnen? Und wieviel Pegel sind 100db, 105db usw.? Bin auf jeden Fall jemand, der gelegentlich auch gern etwas lauter hoert.

Danke fuer eure Hilfe
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

sergej hat geschrieben: Und wieviel Pegel sind 100db, 105db usw.? Bin auf jeden Fall jemand, der gelegentlich auch gern etwas lauter hoert.
Ziemlich viel "etwas lauter". ;)

Bei ATM-Verwendung musst Du (je nach Modell) gucken, was es im Bassbereich an Pegel (zusätzlich an-)fordert (z.B. +10 dB).
Das ist dann der "Zielwert" beim Rechner.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Re: Vollverstaerker, Vorverstaerker, Endstufe - Theorie?

Beitrag von volker.p »

sergej hat geschrieben:Hallo!
Ich bin momentan Besitzer eines Teufel Concept M (5.1) und betreibe es an einem Panasonic SA XR55. Leider konvergiert mein Filmkonsum im Laufe der letzten Jahre gegen 0, waehrend mein Musikkonsum divergent gegen unendlich strebt (*g*), weshalb ich etwas an meiner Soundkombo aendern moechte, naemlich in Richtung Stereo.

Mein Interesse wurde durch die nuLine 82 geweckt und nun frage ich mich, wie man die am besten befeuert. Mit einem Vollverstaerker? Mit Vor- und Endstufenkombination?
Wenn du den Sub auch beim Stereo hören recht laut eingestellt hast, wirst du Anfangs bei einer Umstellung auf die 82 schon Probleme bekommen können. Vollverstärker oder Vor-Endkombi spielt eher eine untergeordnete Rolle. Falls es die 82 sein sollen würde ich zu einem kräftigen eventuell auftrennbaren Vollverstärker raten und zum ATM. Übrigens nicht nur wegen der Bassanhebung, sondern auch wegen der Absenkungsmöglichkeit im Mitten/Hochtonbereich.
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Antworten