Hey Leute!
Hab mir für Ende Juni den Cambridge A 840 V2 und die NuVero 11 + ATM bestellt und heute durch Zufall den Harman Kardon HK990 entdeckt (bei Media Markt.......).
Hab dann einfach mal recherchiert was der so drauf hat und da siehts eigentlich ganz gut aus: Mehr Leistung an 8 und 4 Ohm, dazu auch noch ein D/A Wandler und ein DSP.
Wertungstechnisch liegen beide in der Audio gleich auf (Info nur so am Rande).
Jetzt wollte ich mal von Euch wissen, was ihr von dem Ding haltet und ob jemand das Teil sogar zuhause hat.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Cambridge A 840 V2 oder Harman Kardon HK990
Hi,
betreibe den HK 990 an Nuline 122. Ich vermisse nichts. Der Verstärker schiebt mehr als ausreichend und klingt sehr angenehm und ist eher auf der 'warmen' Seite, aber das passt ganz gut zu den Nulines. Der HK ist sehr massiv gebaut und hebt sich deutlich von den preiswerteren HK's ab. Die D/A Wandler sind gut, Phono ist auch dran. Die Einmessautomatik ist sogar brauchbar für ganz kritische Frequenzen.
Bin mehr als zufrieden. Einzig die kleinen Tasten bei der Bedienung sind etwas gewöhnungsbedürftig.
Falls also das Design gefällt kann man ihn ruhig kaufen.
Gruß
MarantzDV
betreibe den HK 990 an Nuline 122. Ich vermisse nichts. Der Verstärker schiebt mehr als ausreichend und klingt sehr angenehm und ist eher auf der 'warmen' Seite, aber das passt ganz gut zu den Nulines. Der HK ist sehr massiv gebaut und hebt sich deutlich von den preiswerteren HK's ab. Die D/A Wandler sind gut, Phono ist auch dran. Die Einmessautomatik ist sogar brauchbar für ganz kritische Frequenzen.
Bin mehr als zufrieden. Einzig die kleinen Tasten bei der Bedienung sind etwas gewöhnungsbedürftig.
Falls also das Design gefällt kann man ihn ruhig kaufen.
Gruß
MarantzDV
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
- Mysterion
- Star
- Beiträge: 6382
- Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Jaaa gut!König Ralf I hat geschrieben:Hallo,
wann lernst du eigentlich das man nach der Verlobung keine anderen Bräute mehr anschauen sollte.
Das Verwirrt nur......![]()
Das solltest du doch mittlerweile wissen.....
Grüße
Ralf

Ich nehme den Cambridge. Ist es bei dem 840 V2 eigentlich möglich, über die TAPE IN/TAPE OUT Funktion ein ATM einzuschleifen, bzw. besitzt so etwas überhaupt?