Hi "djbergwerk"

(guter Name

)
djbergwerk hat geschrieben:Das erstere ist doch das von Oehlbach, als "NF Y-Subwooferkabel" bezeichnete.
3- Sterne Qualität: "Die Kontakte der 3-Sterne Qualität sind 24-karat-vergoldet und in doppelt umspritzen Steckern gelagert. Ein versilberter Innenleiter aus sauerstoff-freiem Kupfer wird von einem Schirm aus sauerstoff-freiem Kupfer umgeben."
Also nicht so gut geschirmt wie das nuCable Y-Sub 8, wenn es denn relevant ist...
Das Y-8 ist ca. 5 teuerer pro Meter wenn ich das richtig sehe, ich würde diesen trotzdem vorziehen.
Das ist mir soweit klar und das Bild war auch nur ein Beispiel-das was ich zuerst fand und wo man es am besten sieht, habe ich dafür hergenommen.

(unabhängig von der Qualität der Kabel)
*Ich drehe mal kurz die Zitate um*
Wenn das Y-8 neuerdings am ersten Stecker gesplittet sein sollte, dann würde ich den kaufen.
Verstehe ich Dich also richtig, das es, wie im Bild, am Ende gesplittet ist?
Sonnst käme auch noch das NF-1 von Oehlbach in frage (4-Sterne Qualität/ doppelt geschirmt), aber teuerer.
Das NF-1 habe ich schon hier, denn damit war der einzelne Sub die ganze Zeit verkabelt

Warum es das ist, ist einfach:
Ich hatte "damals" immer irgendwelche hörbaren Einstreuungen im Sub.
Daraufhin dachte ich zuerst ans Kabel, weil a) die ganzen Kabel (also alle möglichen) hier sehr sehr nah beieinander liegen und b) es weg war, wenn man das Kabel vom Sub abzog...
Zuerst bin ich, abgeschreckt vom Preis immer am Oehlbach Regal vorbeigelaufen, um dann letztlich doch dort zu landen-das NF-1 hat als einziges, der damals getesteten Kabel, das brummern beseitigt
Mit dem von Oehlbach lassen sich aber zwei Subwoofer jedoch einfacher verkabeln, wie du ja bereits sagtest.
Genau darum geht es

Kleine Erklärung:
Um nicht sinnlos Geld rauszuhauen, möchte ich mein NF-1 weiter verwenden (wieso auch nicht, gute Erfahrungen habe ich ja damit bereits) . Die (vorhandenen) 5m werden dann die Verbindung zwischen den zwei Subs. Nun reichen die 5m allerdings nur, wenn ich das zuführende Kabel "weit vor" den Subs in einzelne Adern trennen (mit dem Nu geht das ja nicht) und dann auf einzelnen Wegen zu/in Richtung der/den Subs legen kann.
Probleme dabei(und erst recht, nachdem es wirklich am Ende gesplittet ist):
Kaufe ich nun das Nu, kann ich die Kabel nicht frei legen, brauche insgesamt zwei neue Kabel und habe dann auch viel zu viel "Länge".
Es müssten das 12m und das 8m her, da die Verlegung anders sein muß-und trotz geänderter Verlegung wäre alles noch viel zu lang.
Letztlich kaufe ich dann zu einem höheren Preis (im Gegensatz zum Oehlbach) ZWEI Kabel sowie zusätzliche und nicht benötigte Längen!
Nehme ich nun ein NF-1 Set, sagen wir 10m, lassen sich die Adren trennen, die Kabel "frei" legen und ich brauche nur ein neues (sowie ein kleines Adapterchen das ich das zweite Kabel rankriege).
Da ist die Entscheidung wohl gefalllen...
Danke Dir für die Information
