Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuCable5/8 Y-Sub-wo wird auf Y gesplittet?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
Benutzeravatar
Deppenmagnet
Star
Star
Beiträge: 517
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 12:36
Wohnort: Stadt mit "drei O" (Heimatstadt)

NuCable5/8 Y-Sub-wo wird auf Y gesplittet?

Beitrag von Deppenmagnet »

Hallo,

zwecks neuer Verkabelung der Subs eine kurze Frage:

Wo wird das "Y" gesplittet'? Ist das direkt im ersten Stecker oder erst kurz vom Ende des Kabels?
Oder mit Bildern:

Ist es so wie bei dem hier:

Bild

oder wie bei der Zubehörseite von Nubert gleich gezeigt:

Bild


Ich nehme zwar an, das die Frage mit dem zweiten Bild beantwortet ist, doch es kann sich ja auch was geändert haben...


Grund der Frage:

Mit dem ersten Kabel gestaltet sich die Verkabelung einfacher, da man die zwei Kabelstränge auch "trennen" kann, das bedeutet, man könnte, mit nur einem Kabel, (und ohne weitere Adapter) zwei Subs anschließen. Mit dem NuCable geht das dann nicht-da bräuchte jeder Sub sein eigenes und am Sub Out brauchts noch nen Adapter.
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Beitrag von djbergwerk »

Das erstere ist doch das von Oehlbach, als "NF Y-Subwooferkabel" bezeichnete.
3- Sterne Qualität: "Die Kontakte der 3-Sterne Qualität sind 24-karat-vergoldet und in doppelt umspritzen Steckern gelagert. Ein versilberter Innenleiter aus sauerstoff-freiem Kupfer wird von einem Schirm aus sauerstoff-freiem Kupfer umgeben."

Also nicht so gut geschirmt wie das nuCable Y-Sub 8, wenn es denn relevant ist...
Das Y-8 ist ca. 5€ teuerer pro Meter wenn ich das richtig sehe, ich würde diesen trotzdem vorziehen. Mit dem von Oehlbach lassen sich aber zwei Subwoofer jedoch einfacher verkabeln, wie du ja bereits sagtest.

Wenn das Y-8 neuerdings am ersten Stecker gesplittet sein sollte, dann würde ich den kaufen.
Sonnst käme auch noch das NF-1 von Oehlbach in frage (4-Sterne Qualität/ doppelt geschirmt), aber teuerer.
Benutzeravatar
Deppenmagnet
Star
Star
Beiträge: 517
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 12:36
Wohnort: Stadt mit "drei O" (Heimatstadt)

Beitrag von Deppenmagnet »

Hi "djbergwerk" :) (guter Name :D)
djbergwerk hat geschrieben:Das erstere ist doch das von Oehlbach, als "NF Y-Subwooferkabel" bezeichnete.
3- Sterne Qualität: "Die Kontakte der 3-Sterne Qualität sind 24-karat-vergoldet und in doppelt umspritzen Steckern gelagert. Ein versilberter Innenleiter aus sauerstoff-freiem Kupfer wird von einem Schirm aus sauerstoff-freiem Kupfer umgeben."

Also nicht so gut geschirmt wie das nuCable Y-Sub 8, wenn es denn relevant ist...
Das Y-8 ist ca. 5€ teuerer pro Meter wenn ich das richtig sehe, ich würde diesen trotzdem vorziehen.
Das ist mir soweit klar und das Bild war auch nur ein Beispiel-das was ich zuerst fand und wo man es am besten sieht, habe ich dafür hergenommen. ;) (unabhängig von der Qualität der Kabel)

*Ich drehe mal kurz die Zitate um*
Wenn das Y-8 neuerdings am ersten Stecker gesplittet sein sollte, dann würde ich den kaufen.
Verstehe ich Dich also richtig, das es, wie im Bild, am Ende gesplittet ist?
Sonnst käme auch noch das NF-1 von Oehlbach in frage (4-Sterne Qualität/ doppelt geschirmt), aber teuerer.
Das NF-1 habe ich schon hier, denn damit war der einzelne Sub die ganze Zeit verkabelt ;)
Warum es das ist, ist einfach:
Ich hatte "damals" immer irgendwelche hörbaren Einstreuungen im Sub.
Daraufhin dachte ich zuerst ans Kabel, weil a) die ganzen Kabel (also alle möglichen) hier sehr sehr nah beieinander liegen und b) es weg war, wenn man das Kabel vom Sub abzog...
Zuerst bin ich, abgeschreckt vom Preis immer am Oehlbach Regal vorbeigelaufen, um dann letztlich doch dort zu landen-das NF-1 hat als einziges, der damals getesteten Kabel, das brummern beseitigt ;)
Mit dem von Oehlbach lassen sich aber zwei Subwoofer jedoch einfacher verkabeln, wie du ja bereits sagtest.
Genau darum geht es :)
Kleine Erklärung:

Um nicht sinnlos Geld rauszuhauen, möchte ich mein NF-1 weiter verwenden (wieso auch nicht, gute Erfahrungen habe ich ja damit bereits) . Die (vorhandenen) 5m werden dann die Verbindung zwischen den zwei Subs. Nun reichen die 5m allerdings nur, wenn ich das zuführende Kabel "weit vor" den Subs in einzelne Adern trennen (mit dem Nu geht das ja nicht) und dann auf einzelnen Wegen zu/in Richtung der/den Subs legen kann.
Probleme dabei(und erst recht, nachdem es wirklich am Ende gesplittet ist):
Kaufe ich nun das Nu, kann ich die Kabel nicht frei legen, brauche insgesamt zwei neue Kabel und habe dann auch viel zu viel "Länge".
Es müssten das 12m und das 8m her, da die Verlegung anders sein muß-und trotz geänderter Verlegung wäre alles noch viel zu lang.
Letztlich kaufe ich dann zu einem höheren Preis (im Gegensatz zum Oehlbach) ZWEI Kabel sowie zusätzliche und nicht benötigte Längen!

Nehme ich nun ein NF-1 Set, sagen wir 10m, lassen sich die Adren trennen, die Kabel "frei" legen und ich brauche nur ein neues (sowie ein kleines Adapterchen das ich das zweite Kabel rankriege).


Da ist die Entscheidung wohl gefalllen...

Danke Dir für die Information :)
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Beitrag von djbergwerk »

Verstehe ich Dich also richtig, das es, wie im Bild, am Ende gesplittet ist?
Das weiß ich ehrlich gesagt nicht :oops:

Welcher Tipp jetzt folgt weißt du ja bestimmt :D


Hi "djbergwerk" Smile (guter Name Very Happy)
Danke! Der hat sogar einen kleinen Hintergrund!
Benutzeravatar
Deppenmagnet
Star
Star
Beiträge: 517
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 12:36
Wohnort: Stadt mit "drei O" (Heimatstadt)

Beitrag von Deppenmagnet »

djbergwerk hat geschrieben:
Verstehe ich Dich also richtig, das es, wie im Bild, am Ende gesplittet ist?
Das weiß ich ehrlich gesagt nicht :oops:
Kein Problem...siehe weiter unten...
Welcher Tipp jetzt folgt weißt du ja bestimmt :D
Spontan würde mir jetzt "Hotline" einfallen :D


Zum Thema selber:
Nachdem ich fieberhaft nach Bildern zum Nu gesucht habe und ihm wirklich gern eine Chance gegeben hätte, habe ich dann doch das Oehlbach NF-1 genommen...
Wie schon geschrieben und egal wie ich es lege, wo Nu bräuchte ich, wegen der Längenstaffelung (8 und dann erst 12m) zwei Kabel, dann noch die Sache mit der Splittung am Ende > so ist es das NF-1 in 10m geworden.
Heute morgen von der Post geholt, verlegt, dann vorm Ende die Adern getrennt, zu den Subs...wie dafür gemacht könnte man sagen.
Andererseits natürlich "schade" für das Nu...

___
Hi "djbergwerk" Smile (guter Name Very Happy)
Danke! Der hat sogar einen kleinen Hintergrund!
*Neugierig guck* ;)
(welchen wenn ich fragen darf?)
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Beitrag von djbergwerk »

Hat nichts mit Audio zu tun, aber mit Motorradfahren (oder was man so draus macht) :lol:

Die Nordschleife hat eine Kurve die heißt so, Bergwerk. Da hatte ich meine Maschiene und Mich per Highsider mit dem Asphlat bekannt gemacht. So war ich wohl an dem Tag der Star an die Stelle, also der dj... :roll:
Benutzeravatar
Deppenmagnet
Star
Star
Beiträge: 517
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 12:36
Wohnort: Stadt mit "drei O" (Heimatstadt)

Beitrag von Deppenmagnet »

Da ich am Samstag eine kleine Lieferung (für einen anderen Zweck als hier gefragt wurde) bekommen habe, kann ich mir meine Frage jetzt selbst beantworten...

Nu5 kurz vor dem Ende (und wenn man dem Bild glauben kann, das NU8 auch)


Schönen Restsonntag noch :)
Antworten