Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kaufberatung neue Lautsprecher

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
killersnake4.0
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: So 6. Jun 2010, 16:31

Kaufberatung neue Lautsprecher

Beitrag von killersnake4.0 »

Da ich kürzlich einen neuen Plasma gekauft habe, soll nun auch der Sound aufgewertet werden.
In dem Zusammenhang dachte ich an Boxen von Nubert...

Gegenwärtig betreibe ich noch eine zusammengewüfelte Ansammlung von Magnat Lautsprechern (Standlautsprecher und Center aus der Monitor Serie, SW ist keiner vorhanden, da defekt, Rear Metric Serie) an einem Pioneer VSX-D510 AV Receiver. Alles schon in die Jahre gekommen...

Den Verstärker will ich aber aus Kostengründen zunächst mal nicht tauschen.

Die zu beschallende Raumgröße ist 33,50 m2.
Raumhöhe ist 2,50m, Bodenbelag ist laminat.

Als Front kämen wieder Standlautsprecher rechts und links vom Plasma in Frage.
Sitzabstand is ca. 3,80m. Die Couch steht frei als Raumteiler im Wohnzimmer.
Die Rear müssten also auf Ständern montiert werden.

Da der Plasma nicht an der Wand hängt, sondern auf einem etwa gleich breitem Rack steht bin ich mir über die Position des Centers noch unsicher. Möglich wäre rechts oder links vom Plasma stehend, oder darüber an der Wand hängend...

Die Beschallung dient in erster Linie als Surround im Zusammenspiel mit dem TV.
Musik in Stereo kommt aber auch zum Einsatz, und mir ist daher ein gutes Frontsystem wichtig.

Ich wohne in einem 2-Parteien Haus und muss folglich eine wenig auf meinen Nachbarn Rücksicht nehmen was Lautstärke und Bässe angeht.
Daher dachte ich daran, auch aus Kostengründen zunächst mal auf einen Sub zu verzichten.
Macht es überhaupt Sinn eine Anlage als 5.0 zu betreiben?

Kostenmäßig wollte ich erstmal nicht mehr als 1500 Euro ausgeben.

Für Vorschläge zur Umsetztung Eurerseits wäre ich dankbar.
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Surround-Opa »

Hallo killersnake4.0,

ich möchte hier mal das 511er Nubox-Set ins Rennen schicken.

Nubox 511 für die Front
Nubox CS-411 als Center (über dem TV halte ich für die beste Idee)
Nubox DS-301 oder 311
Bei den Rears kommt es darauf an wieviel Platz nach hinten ist bzw. wo die Boxen stehen sollen.

Deine Frage ob 5.0 überhaupt Sinn macht. Na klar, ich habe bis jetzt keinen SUB vermisst.
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
killersnake4.0
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: So 6. Jun 2010, 16:31

Beitrag von killersnake4.0 »

Bisher habe ich mir das 481er und das 511er Set etwas näher angeschaut.
Beide würden preislich in Frage kommen...

Sollte ich jetzt auf einen Sub verzichten, wäre es dann nicht besser ich würde das 481er Set ins Auge fassen?
Laut Datenblatt können die 481er tiefere Frequenzen wiedergeben...

Falls ich doch anstrebe später einen Sub hinzuzunehmen, wären dann die 511er die bessere Wahl?

Und welche der beiden sind für den Stereobetrieb geeigneter/besser?


Was die Rears angeht, so würde ich diese gerne hinter der Couch auf Ständern plazieren.
Da die Couch als Raumteiler dient, ist nach hinten ca. 4m freier Raum bis zur nächsten Wand.

Wie schaut es mit der Raumgröße von 33,5m2 aus - sind die Systeme dafür ausreichend dimensioniert?

Ne grundsätzliche Frage hätte ich dann noch:
Bisher habe ich ja die oben beschrieben Magnat LS im Einsatz - werde ich denn eine deutliche Qualitätsverbesserung mit den nuBox Sets erziehlen, oder ist das nur für des geschulte Ohr wahrnehmbar?
Die Ausgaben sollen sich ja schließlich auch lohnen...;)
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Surround-Opa »

killersnake4.0 hat geschrieben:Sollte ich jetzt auf einen Sub verzichten, wäre es dann nicht besser ich würde das 481er Set ins Auge fassen?
Laut Datenblatt können die 481er tiefere Frequenzen wiedergeben...

Falls ich doch anstrebe später einen Sub hinzuzunehmen, wären dann die 511er die bessere Wahl?

Und welche der beiden sind für den Stereobetrieb geeigneter/besser?
Für Stereo halte ich die 511er für die eindeutig bessere Wahl. Ich würde ohnehin auf eine SUB verzichten, die 511er mit einem ABL auszustatten würde für mich mehr Vorteile bringen. Bedenke das man einen SUB nicht einfach irgendwo hinstellen kann wo grad Platz ist, das einpegeln und aufstellen eines SUBs ist nicht trivial.

Nachteil der ABL-Lösung, der AVR muß auftrennbar (zwischen Vor. und Endstufe) sein.
killersnake4.0 hat geschrieben:Was die Rears angeht, so würde ich diese gerne hinter der Couch auf Ständern plazieren.
Da die Couch als Raumteiler dient, ist nach hinten ca. 4m freier Raum bis zur nächsten Wand.
Hier halte ich die 311er auf Stativen für am sinnvollsten.
killersnake4.0 hat geschrieben:Wie schaut es mit der Raumgröße von 33,5m2 aus - sind die Systeme dafür ausreichend dimensioniert?
Hier dürfte man als Limit Deine Ohren setzen, die Nubis sind sehr pegelfest. :wink:
killersnake4.0 hat geschrieben:Ne grundsätzliche Frage hätte ich dann noch:
Bisher habe ich ja die oben beschrieben Magnat LS im Einsatz - werde ich denn eine deutliche Qualitätsverbesserung mit den nuBox Sets erziehlen, oder ist das nur für des geschulte Ohr wahrnehmbar?
Die Ausgaben sollen sich ja schließlich auch lohnen...;)
Ich kenne keine der Magnat LS, kann mir hierüber kein Urteil erlauben.
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
killersnake4.0
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: So 6. Jun 2010, 16:31

Beitrag von killersnake4.0 »

würde denn die abl lösung bei meinem avr (Pioneer VSX-D510) funktionieren bzw. ist es ohne größeren eingriff in die elektronik des avr realisierbar?

wenn dem nicht so ist, wären dann nicht die 481 oder gar die 681 sinniger wegen des größeren tiefgangs?

was spricht für die 311 und gegen die ds-301 als rear?
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Has thanked: 466 times
Been thanked: 509 times

Beitrag von Paffi »

Da dein Haupteinsatzzweck Film ist, würde ich eher zu den Dipolen raten. Gerade weil du nach hinten so viel Abstand hast. Das bietet sich regelrecht an.

Beachte aber, dass die Dipole sich neben dem Hörer bzw. ganz leicht nach hinten versetzt befinden müssten bzw. optimalerweise sollten.
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Surround-Opa »

killersnake4.0 hat geschrieben:würde denn die abl lösung bei meinem avr (Pioneer VSX-D510) funktionieren bzw. ist es ohne größeren eingriff in die elektronik des avr realisierbar?
Nein mit dem Pioneer wird das so nicht funktionieren.
killersnake4.0 hat geschrieben:wenn dem nicht so ist, wären dann nicht die 481 oder gar die 681 sinniger wegen des größeren tiefgangs?
Das einbinden des ABLs bezog sich auf eine spätere Aufrüstung mit einem anderen AVR. :wink:
Die 681er hatte ich auch, vom Tiefgang sind die natürlich das Maximum in der Nubox-Reihe, sprengen nur leider dein angestrebtes Budget. Ich habe sie aufgrund der zurüchhaltenen Stimmen-Wiedergabe verkauft. Ansonsten sind die 681er top. Für mich bieten die Modelle mit Sub Bass (Nubox 511/681) einen entscheidenen Vorteil, die Raummoden werden durch das Mehr an Chassis besser angeregt als bei den Modellen mit nur einem Bass (Nubox 481). Weiterhin sind bei den 511, 411, 311 die Chassis alle gleich, was auch noch zu einem harmonischen Surround Sound führt.
killersnake4.0 hat geschrieben:was spricht für die 311 und gegen die ds-301 als rear?
So wie ich dich verstanden habe sollen die Rears hinter die Couch (mit wieviel Abstand zu Couch hattest Du nicht erwähnt) , da machen Dipole keinen Sinn. Wenn Du Dipole möchtest müssen sie sich in etwa auf Hörposition oder leicht dahinter befinden.
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
killersnake4.0
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: So 6. Jun 2010, 16:31

Beitrag von killersnake4.0 »

Hab mal ein paar Fotos von der Situation gemacht...

http://www.pixoload.de/pics/4c0cd11eee95d.jpg.html

http://www.pixoload.de/pics/4c0cd1c010177.jpg.html

http://www.pixoload.de/pics/4c0cd24e7a2e5.jpg.html


Also wär für meine Räumlichkeit die Dipole besser geeignet und wie genau müssten die plaziert werden?


@Surround-Opa:
Demnach gehen bei den 681ern die Stimmen sozusagen "unter"?
Das wär ja nicht so schön...

Hab halt Bedenken, dass bei Verwendung der 511er der Bass nicht ausreichend zur Geltung kommt...

Mhhh...
touri
Profi
Profi
Beiträge: 401
Registriert: Di 21. Jul 2009, 13:57
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times

Beitrag von touri »

killersnake4.0 hat geschrieben:Hab mal ein paar Fotos von der Situation gemacht...


Hab halt Bedenken, dass bei Verwendung der 511er der Bass nicht ausreichend zur Geltung kommt...

Mhhh...
Hallo,

ich habe vor einigen Wochen die 511 + Sub AW 441 sowie die Nuline102 bestellt um diese bei mir zu Hause zu testen http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... ight=touri

Die 511 sind gute Boxen, keine Frage, ich wollte jedoch auf einen Subwoofer verzichten (Nacbarn und Optik im Wohnzimmer) und habe mich daher für die Nuline102 mit ATM entschieden (das war einer der Gründe, weiterhin gefiel mir der Stereo Klang besser - mein Hauptkriterium und die Verarbeitung/Optik ebenso).

Diese Variante liegt zwar etwas über deinem Budget, jedoch wenn man die 511 + ABL + Sub rechnet, nicht sooo viel teuerer.


Für mich war die NL102 mit ATM die Möglichkeit auf den AW zu verzichten - die 511 alleine hätten mir da nicht gereicht.
Sorry, wenn ich dich verwirren sollte, aber ich würde vorschlagen, dass du entweder ein Hörstudio von NSF besuchst, ein Forumsmitglied besuchst und/oder dir 2 veschiedene Boxen zum testen nach Hause bestellst.

Wenn nicht die NL 102, dann z.B. die 481, die mir damals auch empfohlen wurde, die ich aber aufgrund der Optik sowie der schlechteren Stereo Eigenschaften verworfen hatte...
killersnake4.0
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: So 6. Jun 2010, 16:31

Beitrag von killersnake4.0 »

touri hat geschrieben: ... die 511 alleine hätten mir da nicht gereicht.
genau das befürchte ich bei mir auch...;)

die nl 102 sprengen definitiv mein budget - da stehen für mich leider kosten und nutzen in keinem verhältnis...
Antworten