Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Kaufberatung neue Lautsprecher
Hallo Killersnake,
wenn du die Rears so aufstellen möchtest wie auf deinem zweiten Bild --> also nahe an dem Sofa, dann nimm ruhig die Dipole.
Wenn du sie hinten in die Ecke stellen möchtest --> dann die 311.
Mit den Dipolen bist du flexibler, wegen der Umschaltbarkeit von Direkt/Dipol, die 311 ist allerdings potenter und günstiger.
Die 511 harmonieren mit dem 441 wunderbar, im Heimkino von Vorteil und bei Stereo auch halbwegs homogen. --> Vorausgesetzt der Sub steht richtig.
Von 511 ohne ABL/Sub würde ich abraten, es fehlt einfach was. Wobei das ja wieder persönlicher Geschmack ist. Allerdings kann man das auch noch später nachrüsten, wenn wieder ein wenig mehr Luft im Budget ist. Die ersten Monate geht's auch ohne...
wenn du die Rears so aufstellen möchtest wie auf deinem zweiten Bild --> also nahe an dem Sofa, dann nimm ruhig die Dipole.
Wenn du sie hinten in die Ecke stellen möchtest --> dann die 311.
Mit den Dipolen bist du flexibler, wegen der Umschaltbarkeit von Direkt/Dipol, die 311 ist allerdings potenter und günstiger.
Die 511 harmonieren mit dem 441 wunderbar, im Heimkino von Vorteil und bei Stereo auch halbwegs homogen. --> Vorausgesetzt der Sub steht richtig.
Von 511 ohne ABL/Sub würde ich abraten, es fehlt einfach was. Wobei das ja wieder persönlicher Geschmack ist. Allerdings kann man das auch noch später nachrüsten, wenn wieder ein wenig mehr Luft im Budget ist. Die ersten Monate geht's auch ohne...
Viele Grüße
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 8
- Registriert: So 6. Jun 2010, 16:31
Die Rear sollten schon irgendwo in der Nähe des Sofas stehen.
Endlos Strippen ziehen wollte ich dann auch nicht...
Mittlerweile bin ich etwas weg von dem Gedanken einen Sub zu kaufen bzw, irgendwann nachzukaufen...
Nach Möglichkeit sollten die Standboxen den Part mit übernehmen und im Stereo auch ne gute Figur machen...
Und wenn ich preislich im von mir selbst gesteckten Rahmen bleibe, dann kommt von Nubert eigentlich nur die nuBox Linie in Frage...
Endlos Strippen ziehen wollte ich dann auch nicht...
Mittlerweile bin ich etwas weg von dem Gedanken einen Sub zu kaufen bzw, irgendwann nachzukaufen...
Nach Möglichkeit sollten die Standboxen den Part mit übernehmen und im Stereo auch ne gute Figur machen...
Und wenn ich preislich im von mir selbst gesteckten Rahmen bleibe, dann kommt von Nubert eigentlich nur die nuBox Linie in Frage...
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 8
- Registriert: So 6. Jun 2010, 16:31
Mit dem ABL habe ich mich noch nicht eingehend beschäftigt.
Hab nur gelesen, dass es ne interessante Sache sein soll, aber mit meinem vorhanden AVR nicht möglich ist...
Da ich ein Laie auf dem Gebiet bin, weiß ich auch nicht genau was mit "auftrennen" gemeint ist, geschweige denn wie das gemacht wird...
Mit diesem ABL und den 511ern könnte ich auf den Sub verzichten?
Hab nur gelesen, dass es ne interessante Sache sein soll, aber mit meinem vorhanden AVR nicht möglich ist...
Da ich ein Laie auf dem Gebiet bin, weiß ich auch nicht genau was mit "auftrennen" gemeint ist, geschweige denn wie das gemacht wird...
Mit diesem ABL und den 511ern könnte ich auf den Sub verzichten?
Musst mal hier im Forum die Suche benutzen, ist nicht so das man das mit dem auftrennen mal eben in 10 min erledigt.
Das ABL Modul ist an sich bei reinen Stereo Verstärkern (Vor+End) die erste Wahl, gerade weils ohne Probleme geht das anschließen und man beim Musik hören ein sehr gutes Ergebnis erzielen kann.
Für Heimkino kannst du einen Sub nicht ersetzen. Das ABL ist da eine Zwischenlösung. Dazu muss man noch bedenken, dass ein ABL auch entsprechend Leistung benötigt.
--> Musik ABL
--> Heimkino Subwoofer
Ein Subwoofer (zumindest der 441) ist natürlich auch für Musik OK und ein ABL auch für Heimkino. Ist halt nicht ganz optimal aber durchaus OK.
Das ABL Modul ist an sich bei reinen Stereo Verstärkern (Vor+End) die erste Wahl, gerade weils ohne Probleme geht das anschließen und man beim Musik hören ein sehr gutes Ergebnis erzielen kann.
Für Heimkino kannst du einen Sub nicht ersetzen. Das ABL ist da eine Zwischenlösung. Dazu muss man noch bedenken, dass ein ABL auch entsprechend Leistung benötigt.
--> Musik ABL
--> Heimkino Subwoofer
Ein Subwoofer (zumindest der 441) ist natürlich auch für Musik OK und ein ABL auch für Heimkino. Ist halt nicht ganz optimal aber durchaus OK.
Viele Grüße
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Die Dipole sind natürlich bedingt durch die Umschaltmöglichkeit (Dipol/Direkt) flexibler. Der jetzige Aufstellort kann beibehalten werden.killersnake4.0 hat geschrieben:Hab mal ein paar Fotos von der Situation gemacht...
Also wär für meine Räumlichkeit die Dipole besser geeignet und wie genau müssten die plaziert werden?
@Surround-Opa:
Demnach gehen bei den 681ern die Stimmen sozusagen "unter"?
Das wär ja nicht so schön...
Hab halt Bedenken, dass bei Verwendung der 511er der Bass nicht ausreichend zur Geltung kommt...
Mhhh...
Vergiss die 681er, die sind so wie jetzt Deine Fronts stehen sowieso nicht geeingnet, die benötigen einfach mehr Platz. Ich halte die 511er immer noch für die beste Wahl.
Möchte Dir aber die 481er nicht ausreden, letztendlich ist es Dein Geld.

Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 8
- Registriert: So 6. Jun 2010, 16:31
war vorhin mal im saturn und hab mich ein wenig in der soundabteilung umgesehen...
unter anderem hatte sie dort canton stand ls aus der chrono serie - icg glaub die 580 waren das...
also im stereobetrieb hat mich das jetzt nicht so umgehaun...
hab gehört, dass conton vergleichbar mit nubert sein soll....
naja, jedenfalls fehlte mir da irgendwie die fülle, der druck... mhh kann ich schlecht beschreiben...
unter anderem hatte sie dort canton stand ls aus der chrono serie - icg glaub die 580 waren das...
also im stereobetrieb hat mich das jetzt nicht so umgehaun...
hab gehört, dass conton vergleichbar mit nubert sein soll....
naja, jedenfalls fehlte mir da irgendwie die fülle, der druck... mhh kann ich schlecht beschreiben...
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Das führt doch zu nix. Bestell Dir Deine Wunsch-Front-Lautsprecher und höre Probe.killersnake4.0 hat geschrieben:war vorhin mal im saturn und hab mich ein wenig in der soundabteilung umgesehen...
unter anderem hatte sie dort canton stand ls aus der chrono serie - icg glaub die 580 waren das...
also im stereobetrieb hat mich das jetzt nicht so umgehaun...
hab gehört, dass conton vergleichbar mit nubert sein soll....
naja, jedenfalls fehlte mir da irgendwie die fülle, der druck... mhh kann ich schlecht beschreiben...

Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
- pig
- Semi
- Beiträge: 149
- Registriert: Mi 2. Dez 2009, 14:17
- Wohnort: Aalen
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 5 times
Hallo killersnake4.0,
ich empfehle dir die NuBox 481 als Front zu nutzen. Sie kommen in Frequenzbereiche von denen die meisten Cantöner nur träumen können und das auch schon ohne ATM und Sub.
Bei Bedarf kannst du natürlich den kleinen AW-441 mit ins Boot nehmen der sich dann um den Frequenzkeller kümmert, der fast nur von Filmen erreicht wird.
Die nuBox 481 ist für mich der absolute Preisleistungssieger in der Produktionspalette von Nubert.
Gruß pig!

ich empfehle dir die NuBox 481 als Front zu nutzen. Sie kommen in Frequenzbereiche von denen die meisten Cantöner nur träumen können und das auch schon ohne ATM und Sub.
Bei Bedarf kannst du natürlich den kleinen AW-441 mit ins Boot nehmen der sich dann um den Frequenzkeller kümmert, der fast nur von Filmen erreicht wird.
Die nuBox 481 ist für mich der absolute Preisleistungssieger in der Produktionspalette von Nubert.
Gruß pig!

"Ist das scharfe Munition? – 7 6 2 Millimeter… Full Metal Jacket!"
Hiho
Ich hab hier imo die 511er und den 201 als Center stehen. Sub und Rears sind noch von Canton. Auch ohne Sub haben die 511 beim Muckehören genug "Bumms" wie ich finde. Auch ohne ABL. Von den sehr guten Klangeigenschaften im Allgemeinem mal abgesehen.
Und im Sorroundbetrieb incl. Sub. bin ich auch sehr begeistert von den schlanken Nubis. Hab gerade die tage in Abwesenheit der nachbarn The Drak Night geguckt auf DvD. Meine Fresse hat das geballert. Am besten hörte sich das noch an als ich die Einstellungen so gewählt habe das die Bässe über den Sub und die 511 ausgegeben werden. Danach noch bissi Stevie Nicks und Lindsay Buckingham als Konzert - DVD. Einfach bloss klasse
Also, einfach mal Probe hören das ganze. Du wirst schon das richtige finden für dich
Gruß Flex
Ich hab hier imo die 511er und den 201 als Center stehen. Sub und Rears sind noch von Canton. Auch ohne Sub haben die 511 beim Muckehören genug "Bumms" wie ich finde. Auch ohne ABL. Von den sehr guten Klangeigenschaften im Allgemeinem mal abgesehen.
Und im Sorroundbetrieb incl. Sub. bin ich auch sehr begeistert von den schlanken Nubis. Hab gerade die tage in Abwesenheit der nachbarn The Drak Night geguckt auf DvD. Meine Fresse hat das geballert. Am besten hörte sich das noch an als ich die Einstellungen so gewählt habe das die Bässe über den Sub und die 511 ausgegeben werden. Danach noch bissi Stevie Nicks und Lindsay Buckingham als Konzert - DVD. Einfach bloss klasse

Also, einfach mal Probe hören das ganze. Du wirst schon das richtige finden für dich

Gruß Flex
Boxen: 2 x 511, 1 x CS-201, 2x DS 301 und 1x AW 441 in Nussbaum.
Glotze LG LV375S
Receiver: Yamaha RX-V 771
Blue Ray: Philips BDP 9500
Empfang: IP-TV Media Receiver 301 XT, Satellit über Glotze
Phono: Dual 604
Bedienung: Logitech Harmony 555
Glotze LG LV375S
Receiver: Yamaha RX-V 771
Blue Ray: Philips BDP 9500
Empfang: IP-TV Media Receiver 301 XT, Satellit über Glotze
Phono: Dual 604
Bedienung: Logitech Harmony 555