Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welche Aktive zwei Wege Frequenzweiche?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
wingforce
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Do 9. Jun 2005, 13:48

Welche Aktive zwei Wege Frequenzweiche?

Beitrag von wingforce »

Ich habe folgendes vor.

ich würde gerne meine Lautsprecher in BiAmping betreiben.
Da ich mit den internen Endstufen alleine aber nicht den Frequenzgang der Tief und Hochton Einheit beeinflussen kann, stelle ich mir vor!
Ich nehme einen Auftrennadapter für den Onkyo TX-NR 905
Gehe von den Front PreOuts auf eine Frequenzweiche in meinem Fall eine Behringer CX2310
Und von hier Splitte ich das Signal in High und Low Out auf.

Damit versorge ich dann einmal die Main In Front und einmal die Main In SB.

Rudijopp hat das mit dem Auftrenadapter schon abgesegnet.

http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic19647-120.html

Aber anscheinend kann es mit der Behringer CX2310 zu Problemen kommen.
In dem anderen Beitrag hat man mich darauf hingewiesen.
Inder-Nett hat geschrieben:
wingforce hat geschrieben:Gehe von den Front PreOuts auf eine Frequenzweiche in meinem Fall eine Behringer CX2310
Servosymmetrische XLR-Anschlüsse... dazu eine Schuko-Stromversorgung mit Masse auf Schutzkontakt... das handelst du dir mehr Probleme ein, als das Bi-Amping Vorteile bringt!
Jetzt suche ich eine (bezahlbare) Alternativen die ich dafür nehmen könnte, mit denen ich mir weniger Probleme einhandele?

Meine Basseinheiten laufen Passiv ohne Weiche, ich suche etwas womit ich die Übergangs Frequenz vom Bass zum Satellit steilflankig einstellen/trennen kann und eben beide von der Lautstärke her aufeinander abstimme.

Hat da vielleicht jemand einen Tipp?
have fun!
Inder-Nett

Beitrag von Inder-Nett »

Was spricht denn dagegen, dafür die eingebaute Frequenzweiche des AVR zu verwenden?
Schalte die Frontlautsprecher auf "Klein", dann wird der Bassanteil ausgefiltert und auf den Subwoofer-Kanal umgeleitet.
Dann kannst du den Subwoofer-Ausgang auf die Pre-In-Eingänge brücken und hinten dann den jeweiligen Bass-Teil der Boxen anklemmen.
wingforce
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Do 9. Jun 2005, 13:48

Beitrag von wingforce »

Grundsätzlich ja kein schlechter Gedanke…

Aber im 5.1 Betrieb hab ich dann auf den Basseinheiten ja im Prinzipe eine LFE + Main /Double Bass Schaltung, da ich die LFE Anteile nicht ausfiltern kann.
Und dann noch einen Subwoofer, ich denke da handle ich mir genauso viele Probleme eine wie mit der Behringer.
have fun!
Inder-Nett

Beitrag von Inder-Nett »

Den Subwoofer könntest du dir bei dieser Schaltung vollständig sparen!
Antworten