Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

HD Twin.Sat Receiver gesucht.

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
SLK320
Star
Star
Beiträge: 1475
Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
Wohnort: NRW-Fröndenberg
Has thanked: 28 times
Been thanked: 18 times

HD Twin.Sat Receiver gesucht.

Beitrag von SLK320 »

Hallo da mein eycos gerade seinen Dienst eingestellt hat, und ich eh schon seit langem vor hatte ein neues Gerät zu kaufen, wollte ich mal hier fragen was zu empfehlen wäre?
Was mir sehr wichtig ist, die Bedienung sollte einfach sein bei meinem in die Jahre gekommenen eycos war dies nämlich super gelöst. Was ich klasse fand ich konnte Sendungen in der EPG mit einem Knopfdruck mackieren und sie wurden aufgezeichnet, somit verpaßte man keine Sendung oder Film mehr. Was ich auch super fand im Umschaltmenü wurde super angezigt wie lange die Sendung schon läuft und was danach für eine Sendung kommt. Mit einem weiteren druck auf Info wurden einem Infos zu angezeigten Sendung oder FIlm gegeben. Auch klasse gemacht, ich konnte Ordner auf der Festplatte anlegen und so FIlme und Sendungen sortieren, und aufgezeichnete Filme auch Schneiden falls man Werbung nicht haben wollte. Das Gute es war wirklich alles sehr einfach zu bedienen, ich hoffe das Geräte heute um die 500EUro klasse das auch können, alles andere wäre ja ein Rückschritt. Leider hatte mein eycos auch seine Macken, hin und wieder Bildruckler bei Aufnahmen oder Probleme mit der Festplatte man mußte sie oft Fragmentieren sonst hängte sich das Gerät auf. Wenn ich heute 500-600Euro ausgebe hätte ich schon gerne ein Gerät was stabil und ohne Bugs läuft, da ich aber überhaupt nicht auf dem Laufenden bin, würde ich mich über Tipps und Empfehlungen freuen.
PS: Was mir auch wichtig wäre ein schönes OSD Menü was übersichtlich ist, am eycos auch vorbildlich gelöst wie ich finde. Ein Kollege von mir hat ein Gerät von Comag, da blickt man kaum durch die EPG total unübersichtlich im Umschaltmenü sind total wirre Anzeigen das man erstmal garnicht weis was läuft da gerade u.s.w. Als ich das gesehen habe wußte ich meinen eycos erstmal zu schätzen, und sein Modell war mit 400Gb Platte mit 350Euro auch nicht gerade ein Schnäppchen.

Gruß Carsten
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Carsten,

du schreibst, du seist überhaupt nicht auf dem Laufenden:

Sagt dir das leidige Thema HD+ etwas oder spielen die privaten HD-Sender für dich keine Rolle?
Wie ist es mit Pay-TV, wird das benötigt?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Zuletzt geändert von g.vogt am Do 10. Jun 2010, 07:15, insgesamt 1-mal geändert.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Surround-Opa »

Hi Carsten,

http://www.satboerse24.de/octagon-sf101 ... =10274_125

der ist bei mir seit etwa 1 Jahr im Einsatz, läuft bis jetzt ohne Probleme. Gibt dafür auch nen super Board.

http://octagon.gmc.to/forum/index.php?page=Index


HD+ = Werbung in HD mit Spielfilmunterbrechung :lol: :lol: :lol:
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
Bibo
Semi
Semi
Beiträge: 123
Registriert: Do 27. Mai 2010, 23:49

Beitrag von Bibo »

Nachdem ich einige HD Receiver getestet habe, steht seit einiger Zeit eine DM 8000 bei mir.

Funktioniert zu 99% fehlerfrei, gute Community, extrem flexibel einsetzbar. Die Bildqualität ist in HD super und gut in SD; was natürlich meine subjektive Meinung darstellt. Allerdings bin ich da schon extrem empfindlich drin! :)

Sie ist zwar relativ teuer, aber dafür bekommt man auch meiner Meinung nach, einen sehr guten Receiver.

Gruß Bibo
Benutzeravatar
olli
Profi
Profi
Beiträge: 415
Registriert: Fr 1. Mär 2002, 16:45
Wohnort: Stemwede

Beitrag von olli »

Wir nutzen einen Humax Icord HD. Die alte Ausführung kann bis zu 4 Programme gleichzeitig aufnahmen und ein fünftes wiedergeben. Die Bedienung ist einfach und Intuitiv, das von Dir beschriebene kann der Icord problemlos (außer die Schneidefunktion). Einen übersichtlicheren EPG 14 Tage im Vorraus kann ich mir nicht vorstellen.
Gruß,
olli
__________
The DARK-ROOM homecinema:
B&W CT700, Emotiva XMC-2 + XPA5/UPA500, JVC N7 /
Wohnzimmer:
Heco Metron, Marantz, Humax Evolution, Linn Phono
Benutzeravatar
Kandos
Star
Star
Beiträge: 1265
Registriert: Do 4. Mär 2010, 20:52

Beitrag von Kandos »

olli hat geschrieben:Wir nutzen einen Humax Icord HD. Die alte Ausführung kann bis zu 4 Programme gleichzeitig aufnahmen und ein fünftes wiedergeben.
Den Tag möchte ich erleben an dem in der Glotze 5!! sehenswerte Programme gleichzeitig laufen. ;)
Ich denke mit ein Sender anschauen und einen aufnehmen ist man bestens ausgestattet.
Benutzeravatar
SLK320
Star
Star
Beiträge: 1475
Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
Wohnort: NRW-Fröndenberg
Has thanked: 28 times
Been thanked: 18 times

Beitrag von SLK320 »

Hallo und vielen Dank für eure Antworten, @g.voigt ja bin wirklich nicht mehr auf dem laufenden. HD+ sagt mir aber soviel das man dafür zahlen muß, welche Sender das beinhaltet weis ich nicht, ein Kollege auf der Arbeit sagte mir es gibt aber schon einige HD Free Sender wie ARD und ZDF. Ich hatte mir bis jetzt mit meinem eycos aber nie die Mühe gemacht alle Sender neu zu suchen, das war nämlich das einzig umständliche an dem Gerät. Suchlauf gut und schön aber wenn man dann so 1300Sender löschen und neu Sortieren muß und dafür 2Std. benötigt vergeht einem der Spaß.

Da ich mit dem SD Bild von meinem eycos super zufrieden war, ist mir HD+ nicht wirklich wichtig, wenn es einige HD Free Sender gibt reicht das. TV läuft eh nicht so häufig bei mir, der Humax hört sich Interessant an vor 3 Jahren als ich mir meinen eycos gekauft hatte, und ich noch etwas mehr im Thema war, hatte man mir öfters Humax empfohlen. Auch Techni Sat war immer im Gespräch, nur war damals eycos der erste Anbieter mit einem HD Twin+Festplatte und ich entschloß mich zu dem Gerät da es sonst keine Wahl gab. Erst nach und nach zogen andere Hersteller nach, ist Humax Deutsch oder Taiwan? Wie ist der Support weis das Jemand? Zum eycos gab es auch ein Forum das war klasse, hier gab es häufig News Tipps Updates, leider ist eycos ja wohl Pleite.

Heute war ich beim Händler und habe mein Gerät mal Checken lassen, wäre wohl nur die Festplatte defekt. Aber es gibt wohl keine mehr die da rein passen würde, da sie alte Anschlüsse haben muß und extrem niedrigen Anlaufstrom. Was immer das auch heißt?
Aber man empfohl mir doch ein neues Gerät zu kaufen, da heute wohl Bild und Ton noch mal besser geworden wären. Nur welches Gerät nehme ich jetzt? Werde mir mal den Humax ansehen.

Gruß Carsten
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....
Benutzeravatar
olli
Profi
Profi
Beiträge: 415
Registriert: Fr 1. Mär 2002, 16:45
Wohnort: Stemwede

Beitrag von olli »

Kandos hat geschrieben:
olli hat geschrieben:Wir nutzen einen Humax Icord HD. Die alte Ausführung kann bis zu 4 Programme gleichzeitig aufnahmen und ein fünftes wiedergeben.
Den Tag möchte ich erleben an dem in der Glotze 5!! sehenswerte Programme gleichzeitig laufen. ;)
Ich denke mit ein Sender anschauen und einen aufnehmen ist man bestens ausgestattet.
Dachte ich auch immer ;)

Aber, wenn etwas kommt, dann oft parallel - Film auf Sky, Serie auf Sky, Serie auf einem anderen Sender, Sport auf RTL, die Partnerin hat eine Doku und eine Kindersendung programmiert... geht ganz schnell.
Gruß,
olli
__________
The DARK-ROOM homecinema:
B&W CT700, Emotiva XMC-2 + XPA5/UPA500, JVC N7 /
Wohnzimmer:
Heco Metron, Marantz, Humax Evolution, Linn Phono
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Carsten,

du hörst dich so an als ob du das Gerät eigentlich gar nicht unbedingt ersetzen wolltest.
SLK320 hat geschrieben:Heute war ich beim Händler und habe mein Gerät mal Checken lassen, wäre wohl nur die Festplatte defekt. Aber es gibt wohl keine mehr die da rein passen würde, da sie alte Anschlüsse haben muß und extrem niedrigen Anlaufstrom. Was immer das auch heißt?
Es ist eine Platte mit der inzwischen veralteten IDE-Schnittstelle. Wegen des Anlaufstroms, der Lautstärke und Temperaturentwicklung sollte keine Platte mit 7200 U/min eingebaut werden, sondern eine langsamer drehende. Die sind aber (neu) kaum noch aufzutreiben. Unter Umständen lässt sich aber eine langsamdrehende SATA-Platte per IDE-SATA-Adapter betreiben oder eine kleinere Notebookplatte - in den einschlägigen Foren lässt sich dazu sicherlich einiges finden. Im Gegensatz zu PCs, die normalerweise klaglos jede Festplatte akzeptieren, sind die Interfaces dieser Receiver meist etwas kapriziös (Festplattenmodell, Kabellängen, geeignete Adapter), aber mit entsprechenden Erfolgsmeldungen in Foren lässt sich meist eine funktionierende Lösung finden.

Mit billigen HD-Receivern tust du dir m.E. keinen Gefallen und so landest du eher so bei 500 Euro (und selbst in dieser Preisklasse schrecken einen oft die diversen größeren und kleineren Probleme, die in Foren zutage treten) - die Reparatur des geliebten SD-Receivers könnte bei einem Fünftel liegen (wenn es denn auch wirklich die Platte ist; möglich ist das, denn die Platten laufen in den meisten Receivern thermisch im Grenzbereich).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Zuletzt geändert von g.vogt am Do 10. Jun 2010, 14:48, insgesamt 1-mal geändert.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
BerndFfm
Profi
Profi
Beiträge: 301
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 18:27
Wohnort: Frankfurt a.M.

Beitrag von BerndFfm »

Hallo Carsten,

eine Festplatte mit IDE-Anschluß und 5400 U/min müsste man noch kaufen können. Oder ich schau mal in meiner Bastelkiste.

Ich habe mir meinen Receiver selbstgebaut. Da ist aber noch vieles Neu und Beta-Stadium, etwas Bastelei muss man da in Kauf nehmen (macht ja Spaß).

Siehe http://www.partyfotos.de/vdr/

Im Kapitel 3 steht auch was zu HD und HD-Plus.

Mein alter VDR-Server konnte 8 Aufnahmen gleichzeitig aufnehmen, es hat sogar jemand 24 Aufnahmen gleichzeitig erfolgreich getestet. In der Praxis habe ich das aber noch nie gebraucht.

Man muss sich den ganzen Mist ja auch irgendwann mal ansehen ;-)

Grüße Bernd
NuBox 511, AW-991, Onkyo TX-NR1009, JVC RS-500 (X7000) Beamer mit 4K und HDR und Mediaserver mit VDR
Antworten