Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Digitalisierte Musik hören ohne PC - Squeezebox Touch?

Diskussionen über Medienserver, Speichermedien, Streaming, Datenformate
Antworten
tapir2000
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: So 16. Mai 2010, 21:13

Digitalisierte Musik hören ohne PC - Squeezebox Touch?

Beitrag von tapir2000 »

Hallo zusammen,

folgende (Anfänger-)frage:
Ich würde gerne all meine mp3's auf eine externe USB-Festplatte aufspielen und suche nun die ideale, komfortable Wiedergabemöglichkeit, welche gleichzeitig als Internetradio funktioniert.
Bei der Squeezebox-Touch besteht ja die Möglichkeit, eine USB-Platte anzuschliessen.
Irgendwo habe ich gelesen, dass nur die Squezzebox-Touch damit ohne einen weiteren "externen" Server auskommt, während bei Sonos und anderen Squeezeboxen weitere Geräte (Server) erforderlich seien.
Ist das so richtig, ich blick da leider nicht komplett durch?
Mir geht es nicht darum, an verschiedenen Orten in der Wohnung Zugriff auf zentral abgelegte Musikdaten zu haben, sehe ich es richtig, dass dann ein NAS-Server für mich keinen Vorteil gegenüber einer USB-Platte bieten würde?

Herzlichen Dank schon jetzt für euer Feedback und euer Fachwissen!
Benutzeravatar
Krypton
Star
Star
Beiträge: 1214
Registriert: Di 2. Feb 2010, 11:17
Wohnort: Dielsdorf ZH, Schweiz

Re: Digitalisierte Musik hören ohne PC - Squeezebox Touch?

Beitrag von Krypton »

Was genau führt dich zu dieser Aussage?
tapir2000 hat geschrieben: Mir geht es nicht darum, an verschiedenen Orten in der Wohnung Zugriff auf zentral abgelegte Musikdaten zu haben, sehe ich es richtig, dass dann ein NAS-Server für mich keinen Vorteil gegenüber einer USB-Platte bieten würde?

Woran würdest Du dann die USB-Platte einstöpseln wollen? Leider ist es mittlerweile recht unübersichtlich geworden, was Netzwerkplayer angeht, so dass Dir 'eben mal auf die Schnelle' kaum geholfen werden kann, ohne zu wissen, was Du eigentlich genau möchtest.

Mp3? Wie "gut"? Brüllwürfelqualität? Wie wiedergeben? Hifi-Anlage oder Küchenradio und PC/Laptop? Nur an einem Ort, oder in mehreren Räumen synchron? Was ist allenfalls an (Netzwerk-) Infrastruktur schon vorhanden? Ausgabehorizont? Ansprüche? Was planst Du sonst noch, wieviele Rechner stehen rum, wieviele Leute, ... Jede Menge Fragen, und für alle Antwortkombinationen gibt es zig Lösungen, von denen Du Dich dann immernoch entscheiden musst.


(Ich hab aktuell 2 NAS in Betrieb - aber das passt für mich so...)
MK II

Beitrag von MK II »

Hallo,
Bei der Squeezebox-Touch besteht ja die Möglichkeit, eine USB-Platte anzuschliessen.
Ja, aber vorsichtig mit dem Hersteller und Modell, erst im Squeezebox-Forum schauen welche Platten tatsächlich fehlerfrei mit der Touch arbeiten!


Irgendwo habe ich gelesen, dass nur die Squezzebox-Touch damit ohne einen weiteren "externen" Server auskommt, während bei Sonos und anderen Squeezeboxen weitere Geräte (Server) erforderlich seien.
Ist das so richtig, ich blick da leider nicht komplett durch?
Zumindestens für alle Squeezeboxen ist dies richtig, alle anderen Modelle haben keinen eingebauten Server! Sonos weiss ich leider nicht. Player mit eigenem Bildschirm/Touchpad und eingebautem Server gibts soweit ich weiss sonst keinen in dem Preisbereich.

Mir geht es nicht darum, an verschiedenen Orten in der Wohnung Zugriff auf zentral abgelegte Musikdaten zu haben, sehe ich es richtig, dass dann ein NAS-Server für mich keinen Vorteil gegenüber einer USB-Platte bieten würde?
Jo würde ich auch so sehen.

Gruß

Markus
Benutzeravatar
GRaVe303
Star
Star
Beiträge: 773
Registriert: Di 8. Jul 2008, 21:23
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von GRaVe303 »

Hallo und willkommen im Forum,

die Touch hat den Vorteil das sie quasi einen internen Server hat. Deswegen kann man dort eine USB Platte betreiben.
Alle anderen Logitech Squeezebox Produkte benötigen irgendwo im Netz (auf einem PC oder NAS) einen Server.

Ein weiterer Vorteil der Touch ist das man ein Display zur Anzeige des Titels usw. gleich mitbekommt.

Eine Alternative wären evtl. noch die Prdukte von Teac. Allerdings soll es da ab und an mal Probleme mit der Fernbedienung geben.
Die aber ebenfalls ein Display zum Anzeigen von Titel usw. hat.

Bei den Sonos ist die Sache anders. Die brauchen irgendwo im Netz ein Gerät was die Daten freigibt. Das kann allerdings bei den
Sonos schon eine einfach Fritzbox mit USB Platte sein.

grüße
Timo
PC: ROTEL RA-04, 2xnuBox101 black/black, 1xnuBox AW-441 black/black
WZ: YAMAHA AX-892,CDX-396,MDX-596, nuVero4 Perlweiß
tapir2000
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: So 16. Mai 2010, 21:13

Beitrag von tapir2000 »

@Krypton:
geplant ist folgendes:
Hörraum ca. 25 m²
Boxen: Nuline 32 + ATM
Verstärker: Yamaha as 700 (?)
Zuspieler:
1. Plattenspieler Technics MKII
2. iTunes-Bibliothek ausgelagert auf externe Festplatte
3. Internetradio
4. CD
Idee: externe Festplatte mit itunes-Bibliothek an Squeezebox-Touch anschliessen und damit einen komfortabel bedienbaren Zuspieler für Internetradio + digitale Musikbibliothek haben

Ggf. Nachteil der geplanten Kette: die Squeezebox hat zwar einen Digitalausgang, der Yamaha aber meines Wissens nur Analogeingänge, also ist der D/A-Wandler der Squeezebox relevant.

@MKII / @ GRaVe303:
Danke für die Tipps bezüglich passender USB-Platten bzw. zu den Teac-Teilen. Bei Teac hab ich relativ viele Foreneinträge zur ggf. nicht ausgereifter Firmware gefunden, daher hatte ich die vorsichtshalber nicht mit auf meiner Liste...
MK II

Beitrag von MK II »

Der Wandler der Touch ist top!
Antworten