Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sub an endstufe ?
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 1
- Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:51
- Wohnort: wiesbaden
Sub an endstufe ?
ja guten abend ich habe mal ne frage und zwar ich habe mir einen sub gekauft von magnat ( pro charger 130 ) und habe eine uhr alte endstufe von sony noch die keinen sub augang hat wie kann ich meinen sub jetzt an der endstufe anschließen ??
- Rank
- Star
- Beiträge: 4417
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 48 times
Den Subwoofer kannst Du am "Pre-Out-Ausgang" des Verstärkers anschließen (sofern ein solcher Ausgang vorhanden ist).
Falls der Pre-Out-Ausgang bereits belegt ist, dann könnte man diesen auch per Y-Kabel "splitten".
Evtl. auch noch in der Bedienunganleitung vom Subwoofer nachschauen, ob es noch weitere alternative Anschlussmöglichkeiten gibt (wie es zum Beispiel bei den Nubert Subwoofern der Fall ist).
Gruß
Rank
Falls der Pre-Out-Ausgang bereits belegt ist, dann könnte man diesen auch per Y-Kabel "splitten".
Evtl. auch noch in der Bedienunganleitung vom Subwoofer nachschauen, ob es noch weitere alternative Anschlussmöglichkeiten gibt (wie es zum Beispiel bei den Nubert Subwoofern der Fall ist).
Gruß
Rank
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo mrkingbabo123,
wenn ich richtig recherchiert habe handelt es sich um einen passiven Auto-Subwoofer. So ein Woofer hat keine eigene Endstufe, sondern muss an eine solche angeschlossen werden. Ein vorhandener Stereoverstärker ist dafür nicht geeignet, weil keine Filterung stattfindet (der Sub darf ja nur die Bässe kriegen), außerdem wird die zulässige Gesamtimpedanz unterschritten wenn du ihn einfach parallel zu den normalen Lautsprechern aufschaltest.
Im übrigen sind Autosubwoofer meist akustisch auf die Verhältnisse im Auto abgestimmt und klingen in der Wohnung nicht sonderlich gut.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
wenn ich richtig recherchiert habe handelt es sich um einen passiven Auto-Subwoofer. So ein Woofer hat keine eigene Endstufe, sondern muss an eine solche angeschlossen werden. Ein vorhandener Stereoverstärker ist dafür nicht geeignet, weil keine Filterung stattfindet (der Sub darf ja nur die Bässe kriegen), außerdem wird die zulässige Gesamtimpedanz unterschritten wenn du ihn einfach parallel zu den normalen Lautsprechern aufschaltest.
Im übrigen sind Autosubwoofer meist akustisch auf die Verhältnisse im Auto abgestimmt und klingen in der Wohnung nicht sonderlich gut.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- Rank
- Star
- Beiträge: 4417
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 48 times
Wenn es ein passiver Subwoofer ist, dann hat Gerald natürlich vollkommen Recht.g.vogt hat geschrieben:...
wenn ich richtig recherchiert habe handelt es sich um einen passiven Auto-Subwoofer. So ein Woofer hat keine eigene Endstufe, sondern muss an eine solche angeschlossen werden. ...
Die einzige Möglichkeiten, um den Subwoofer dennoch an der Home-Hifi-Anlage zu nutzen:
1. Möglichkeit:
Eine Subwooferfrequenzweiche besorgen - sehr einfach aufgebaute Passiv-Frequnzweichen für Subwoofer gibt es im Internet bereits für unter 10 Euro.
Mit einer entsprechenden Subwooferweiche, kann man den passiven Subwoofer dann auch an jeden Verstärker anschließen, sofern noch unbenutzte Lautsprecherausgänge frei sind.
2. Möglichkeit:
Den Subwoofer mit einem Verstärkermodul nachrüsten - diese gibt es im Fachhandel für Lautsprecherselbstbau, z.B. vom Hersteller "Hypex". Da ist normalerweise dann auch die Subwoofer-Weiche bereits integriert (die Trennfrequnz ist hier dann meistens auch einstellbar).
Wobei ich trotzdem wie Gerald zu einem Home-Hifi-Subwoofer raten würde.
Gruß
Rank
Hm, also von dem Kauf einer dieser preiswerten Subwoofer-Weichen kann ich nach eigener Erfahrung nur abraten. Hatte mal ne Bassrolle mit Doppelschwingspule und hab mir dann für 30 Euro zwei solcher Frequenzweichen gekauft. Sollten bei 200 oder 250 Hz abriegeln. Trotzdem hörte man das komplette Frequenzspektrum, recht leise und dumpf zwar, aber es war eben lange nicht nur Bass. Durch das Ersetzen dieser Weichen gegen die alten Frequenzweichen meiner alten DUAL Dreiwegelautsprecher konnte ich viel bessere Ergebnisse erzielen. Da hörte man dann echt nur noch, was auch kommen sollte. Wenn man ganz nah rangegangen ist, kam der Rest zwar auch noch, in Entfernung ab ca einem Meter aber nicht mehr wahrnehmbar.
Generell ist aber von Car-"HiFi" im Wohnraum wirklich abzusehen. Ich hab die Bassrolle nur benutzt, um mein Bettsofa ein wenig zum schaukeln zu bringen...das funktionierte zwar ganz gut, einen Zugewinn im Bass hat das aber nicht gebracht. Klang schwammig und undefiniert und der richtige Tiefgang hat auch gefehlt, eigentlich war nur Punch da.
Das Ganze kann kurz Laune machen, ich hatte die Kombination aber nur Einen Monat oder so in Betrieb, dann hat es mich genervt, dann hab ich die Dualboxen wieder zusammengesetzt und verschenkt. Waren so einfach besser verwendet.
Gruß,
Christian
Generell ist aber von Car-"HiFi" im Wohnraum wirklich abzusehen. Ich hab die Bassrolle nur benutzt, um mein Bettsofa ein wenig zum schaukeln zu bringen...das funktionierte zwar ganz gut, einen Zugewinn im Bass hat das aber nicht gebracht. Klang schwammig und undefiniert und der richtige Tiefgang hat auch gefehlt, eigentlich war nur Punch da.
Das Ganze kann kurz Laune machen, ich hatte die Kombination aber nur Einen Monat oder so in Betrieb, dann hat es mich genervt, dann hab ich die Dualboxen wieder zusammengesetzt und verschenkt. Waren so einfach besser verwendet.
Gruß,
Christian