Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

iPad als Zuspiel Gerät für Stereo?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Has thanked: 466 times
Been thanked: 509 times

Beitrag von Paffi »

Ich rede auch von der Steuerung per Bluetooth und nicht der Tonübertragung per Bluetooth :roll: Und der User "Paffkatze" bin ich.
Legomann

Beitrag von Legomann »

Paffkatze hat geschrieben:Und der User "Paffkatze" bin ich.
Es kann nur eine geben :lol:
Benutzeravatar
Kandos
Star
Star
Beiträge: 1265
Registriert: Do 4. Mär 2010, 20:52

Beitrag von Kandos »

Ich nutze folgende Möglichkeiten:

1) Itunes am PC mit Iphone über WLAN fernsteuern. Am PC sind dann allerdings in meinem Fall günstige Aktivboxen angeschlossen.
Das funktioniert mit dem IPad mit Sicherheit genauso gut oder besser wegen größerem Display.

2) Iphone oder Ipod am HK The Bridge Ipod-Dock. Meiner Meinung nach bei MP3s Bitrate >192kBit CD-Qualität. So höre ich auch die meiste Musik über die Nuberts. Wird wohl mit Ipad nur mit Adapter möglich sein da das Ipad nicht in das Dock passt.

3) Ipod über Kopfhörerausgang auf AUX Eingang am Technics Verstärker. Hier habe ich auch wie schon geschrieben relativ niedrige Lautstärke, der Technics muss stärker aufgedreht werden. Qualitativ stelle ich auch hier keinen Unterschied zu CDs fest.

Beim hören mit Kopfhörer fällt mir allerdings öfter auf dass es auf dem Kopfhörerausgang vorallem meines älteren Ipods bei sehr geringen Lautstärken hörbar rauscht. Wenn die Musik über die Boxen läuft fällt das allerdings nicht auf.

Am Ende hilft nur ausprobieren aber wenn du keine extrem hohen Ansprüche hast sollte es problemlos zu deiner Zufriedenheit funktionieren. Es kommt auf jeden Fall Musik raus mit der auch Nubert Boxen noch was anfangen können.

Ein Ipad steht auch auf meiner Wunschliste aber 500,00 EUR sind doch schon ziemlich happig. Wer Iphone oder Ipod-Touch hat und mag wird das Ding allerdings nach 10s ausprobieren nicht mehr hergeben wollen ;)
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Beitrag von HeldDerNation »

Kandos hat geschrieben:Ein Ipad steht auch auf meiner Wunschliste aber 500,00 EUR sind doch schon ziemlich happig. Wer Iphone oder Ipod-Touch hat und mag wird das Ding allerdings nach 10s ausprobieren nicht mehr hergeben wollen ;)
Uhh, dann probier ich es lieber gar nicht aus ;)

Ich glaube ich wäre da auch akut gefährdet... :mrgreen:
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
niclasm
Semi
Semi
Beiträge: 82
Registriert: Sa 20. Mär 2010, 18:33

Beitrag von niclasm »

Nun ich benutz es ja nichtnur dafür, und ich habe schon eins also wäre das kein Kaufkriterium ... :P

Momentan habe ich aus meiner FLAC Sammlung die Lieder nach MP3 320 kbits umgewandelt. Wollte erst Apple Lossless aber da ich nur 16 GB habe wollte ich nicht soo exrem Speicherplatz für Musik ausgeben...

Denke MP3 320 kbits ist Mittelmäßig Gute Quallität...
Nein habe ein Dock wo das ipad drin sitzt und dann Audio über den Dock Connector über Klinke weitergegeben wird. Nehme es eigentlich am Schreibtisch für Musik wiederhergabe...

Qualli kann sich hören lassen wie ich höre ... Wobei ein Unterschied zwischen dem Line Out des Docks und des iPads direkt da ist. Line Out übers dock ist schon besser hab ich das gefühl
Antworten