Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Internetradio+Audioclient gesucht: taugen die TEACs?

Diskussionen über Medienserver, Speichermedien, Streaming, Datenformate
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Has thanked: 466 times
Been thanked: 509 times

Beitrag von Paffi »

Und meinen Laptop hört man überhaupt nicht... Lüfter nahezu immer aus und wenn dann rauscht er nur kaum wahrnehmbar.
Keine Ahnung was du für nen Staubsauger betreibst :D
Benutzeravatar
Linearbevorzuger
Star
Star
Beiträge: 841
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
Wohnort: In der Nähe von Heidelberg

Beitrag von Linearbevorzuger »

Zweck0r hat geschrieben:[...] Die Festplatten in meinen beiden letzten Geräten rauschen nur noch leise, man hört kein Klackern mehr vom Linearmotor. Der Lüfter vom Thinkpad T40 ist sehr leise, der vom T60 ließ sich mit TPFancontrol ganz gut bändigen. Laut Forenberichten kommt die T60-Version mit Intel-Chipsatzgrafik statt ATI sogar fast ohne Lüfter aus. [...]
(Hervorhebungen von mir)

Nun, um ganz ehrlich zu sein: ich höre ab und zu Musik, die so leise Passagen hat, dass mich sogar das Laufgeräusch meines - wirklich leisen - DVD-Players stört. Unter anderem für diesen Zweck suche ich nach eine Signalquelle, die komplett ohne bewegte Teile auskommt. Ein lüfterloses Note-/Netbook mit SSD wäre hier sicher eine Alternative, aber eine, die natürlich auch bezahlt werden will.

Mit der Anschaffung eines Netbooks habe ich tatsächlich schon mal geliebäugelt - zum Sofa-Surfen. Das erübrigt sich aber natürlich, wenn das Netbook Teil einer Stereoanlage und daher mit dieser fest verbunden ist. Deshalb such ich ja nach einem Standalone-Gerät. Nehmt es mir bitte nicht übel, dass ich deshalb Eure wohlmeindenden Tipps in Richtung Notebook als Signalquelle in den Wind schlage - ist wirklich nicht böse gemeint! :)

Schöne Grüße
Holger
Wohnzimmer: nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
Benutzeravatar
Linearbevorzuger
Star
Star
Beiträge: 841
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
Wohnort: In der Nähe von Heidelberg

Beitrag von Linearbevorzuger »

Paffkatze hat geschrieben:Und meinen Laptop hört man überhaupt nicht... Lüfter nahezu immer aus und wenn dann rauscht er nur kaum wahrnehmbar.
Keine Ahnung was du für nen Staubsauger betreibst :D
Das extreme Gegenteil: Ein 17"-Notebook älterer Generation mit zwei Festplatten als RAID, übertrieben leistungsfähigem Grafikchip und viel zu dünn ausgelegter Lüftung, die daher fast ständig mit impertinentem Lärm auffällt (auch während ganz normaler Musikwiedergabe). Mir ist aber natürlich bewusst, dass das nicht mehr Standard ist.

Gruß Holger
Wohnzimmer: nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
Benutzeravatar
GRaVe303
Star
Star
Beiträge: 773
Registriert: Di 8. Jul 2008, 21:23
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von GRaVe303 »

Linearbevorzuger hat geschrieben:
GRaVe303 hat geschrieben:[...] Wie wäre es denn mit einer Squeezebox Touch?? [...]
Die fände ich eigentlich ganz attraktiv, aber ich suche nach einem Client, der auf meinen bereits laufenden Mediaserver zugreifen kann. Meines Wissens können die Squeezeboxen nur mit ihrer eigenen Serversoftware. Oder liege ich da falsch? :?

Schöne Grüße
Holger
Da liegst du leider richtig. Die Touch kann entweder ihr eigener Server sein (und von USB-Platte spielen) oder auf einen SqueezeServer
zugreifen.

grüße
Timo
PC: ROTEL RA-04, 2xnuBox101 black/black, 1xnuBox AW-441 black/black
WZ: YAMAHA AX-892,CDX-396,MDX-596, nuVero4 Perlweiß
Benutzeravatar
Linearbevorzuger
Star
Star
Beiträge: 841
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
Wohnort: In der Nähe von Heidelberg

Beitrag von Linearbevorzuger »

GRaVe303 hat geschrieben:Da liegst du leider richtig. Die Touch kann entweder ihr eigener Server sein (und von USB-Platte spielen) oder auf einen SqueezeServer zugreifen. [...]
Schade... denn sonst wäre sie's. (Ich könnte mir vorstellen, dass Logitech auch noch mehr von ihren Squeezeboxen verkaufen würden, wenn die Dinger auch mit uPNP-Servern kommunizieren könnten; möglicherweise bin ich ja auch nicht der einzige, der dieses Problem hat.)

Gruß Holger
Wohnzimmer: nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Beitrag von Zweck0r »

Wenn Du sowieso einen Mediaserver betreibst, reicht eine 40GB-SSD als Windows-Laufwerk, die durchaus bezahlbar ist:

http://geizhals.at/deutschland/a489284.html

Womit ein Lärmproblem vom Tisch wäre. Und das zweite ist IMHO bei Business-Notebooks nicht der Rede wert. Das ist absolut kein Vergleich zu billiger Kaufhausware mit Glossy-Display und klobigen Möchtegern-Spielerechnersubstituten.

Ärgerlich ist nur, dass es scheinbar aktuell keine WLAN-Soundkarten gibt. Nur ein Ding von Apple, das aber nur mit Itunes funktioniert. Angeblich gibt es einen Treiber, der daraus eine universelle Soundkarte macht, aber noch zusätzlich Geld kostet.

Grüße,

Zweck
Pandi95
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Do 14. Aug 2008, 16:06
Wohnort: Hürth

Beitrag von Pandi95 »

Hallo,

ich hatte bisher immer das Problem, dass ich um Musik vom NAS (WD Live Book) zu hören den Fernseher und die PS3 anschalten musste um dann die entsprechende Musik auswählen zu können.

Um das zu ändern, habe ich am Wochenende ein TEAC WAP 8500 aus der Bucht gefischt. Gestern erfolgte die Lieferung.

Paket ausgepackt, Kurzanleitung gelesen, Basisgerät mit Netzwerk, AV Receiver und Netz verbunden. Mobilgerät auf Ladeschale gestellt und angeschaltet. Per Try and Error (keine Lust auf die ausführliche Bedienungsanleitung auf der mitgelieferten CD) blitzschnell auf meine NAS Platte gekommen und nach keinen 10 Minuten kamen die ersten Töne aus den Boxen.

Kurzfazit ohne intensives Testen:

Super einfach im Handling und von der Optik her absolut wohnzimmertauglich. Internetradio habe ich noch nicht getestet.

Sobald ich weitere Informationen, werde ich diese hier posten. Das Teil war zwar nicht gerade günstig, aber ich freue mich schon auf das weitere experimentieren (vielleicht lasse ich mich auch noch dazu herab, einen Blick in die ausführliche Gebrausanweisung zu werfen).

Viele Grüße

Pandi95
Benutzeravatar
Linearbevorzuger
Star
Star
Beiträge: 841
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
Wohnort: In der Nähe von Heidelberg

Beitrag von Linearbevorzuger »

Hallo Pandi,

Vielen Dank für Dein Feedback zum 8500!
Pandi95 hat geschrieben:Sobald ich weitere Informationen, werde ich diese hier posten.
Darauf bin ich schon gespannt! Wie macht sich denn das Bedienteil geschwindigkeits- und handlingmäßig? Da wird dem 8500 ja nicht nur Gutes nachgesagt...

Schöne Grüße
Holger
Wohnzimmer: nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
Pandi95
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Do 14. Aug 2008, 16:06
Wohnort: Hürth

Beitrag von Pandi95 »

Hallo,

hier das angekündigte weitere Feedback (immer noch ohne Benutzung der BDA).

Handling ist sehr einfach. Ich benutze allerdings bisher nur die Navigation in der Folder Struktur. Die Eingaben auf dem Touchscreen müssen manchmal mit ein wenig "Nachdruck" erfolgen. Die Navigation innerhalb der 480 Ordner erfolgt problemlos und auch die Suchfunktion innerhalb der Ordner ist ordentlich schnell.

Einziges Manko bisher: Nach ca. 30 - 45 Hören in einem Ordner bricht die Verbindung ab. Wenn ich die Basis Station aus- und wieder anschalte läuft alles problemlos weiter.

Habe mich allerdings noch nicht auf die Fehlersuche begeben und auch noch keinen Check auf die Aktualität der Firmware durchgeführt. Im Audio Test war hiervon nicht die Rede.

Die Wärmeentwicklung des Gerätes ist auch nicht schlecht. Ich lasse es allerdings auch immer auf voller Lautstärke laufen, dait ich den Verstärker nicht soweit hochregeln muss und beim Umschalten der Quelle meine Kinder aus dem Bett werfe.

Jetzt stimme ich mich mental erst einmal weiter mit den aktuellen Fussball-Liedern auf die Niederlage unserer spanischen und holländischen Nachbarn ein und bin ab Montag nächster Woche wieder ansprechbar.


Viel Spass beim lokalen Public Viewing.

Pandi95
Antworten