
du schreibst
...nur Mutmusste feststellen, dass ich, um überhaupt an die Pre-Outs zu kommen, zwei Platinen ausbauen muss. Nach dieser Feststellung schloss ich erstmal wieder ehrfürchtig das Ding.




Bis dann denn,
der Rudi



...nur Mutmusste feststellen, dass ich, um überhaupt an die Pre-Outs zu kommen, zwei Platinen ausbauen muss. Nach dieser Feststellung schloss ich erstmal wieder ehrfürchtig das Ding.
Der PreOut ist nur ein Vorverstärker-Ausgang, nicht mehr und nicht weniger. (Wer da andere Erfahrungen gemacht hat, möge sich hier einbringen) Die Endstufe(n) im Amp werden weiter angesteuert. Im Grunde wird hier genau das gemacht, was ich auch bei meinen Umbauten mache, nur mit dem gravierenden Unterschied, dass vor der Endstufe nur "abgezweigt" und nicht getrennt wird. Heutige sogenannte "hochwertige" und ältere gar nicht mal so hochwertige Amps haben oft PreOut und MainIn (hiess glaub ich so), welche durch eine massive Kabelbrücke verbunden waren (Ich hab noch so einen 15 Jahre alten SONY-normalo-Amp stehen). Genau das baue ich durch meine Umbauten nach. Es ist nicht sonderlich von Bedeutung, wenn die Endstufen weiterhin angesteuert werden, denn ohne ohmsche Last (sprich den Lautsprecher -> bevorzugt NubertWie sieht es eigentlich schaltungstechnisch aus, wenn ein Receiver Pre Outs hat? Wird der Signalweg zu den Endstufen beim Einstöpseln des Cinch Steckers in "Pre Out" unterbrochen?
Oder gelangt das Signal zusätzlich bzw. trotzdem an die Endstufen des Receivers?
Ich habe vor, die Audioeingänge der Videoquellen zu massakrieren und anschließend zu kannibalisieren, brauche also keine neuen Löcher zu bohren (so mein Plan).nun zwei Cinchanschlüsse an passender Stelle in die Rückwand
Wie sehen sie genau aus, wo kriegt man die her (am Besten mit konkretem Tipp)?und mit geschirmtem (koaxial) Kabel von den Cinch's zur Endstufe
das Folgende ist nicht beleidigend gemeint: wer solche Fragen stellt, dem kann ich nicht guten Gewissens zureden, seinen teuren Receiver mit einem ABL-Anschluss nachzurüsten. Du solltest dich dann wirklich an jemanden wenden, der etwas mehr Erfahrung mit solchen Arbeiten hat.Kann ich also dafür keine Lautsprecherkabel mit 0.75mm*mm - Querschnitt (die Beipackstrippen von Nubert) missbrauchen, so wie ich es eigentlich vor hatte?