Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
XLR Kabel gesucht
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
XLR Kabel gesucht
Ich benötige demnächst ein Satz XLR Kabel. Was ist da zu empfehlen. Maximal 100 Euro möchte ich dafür anlegen, Länge 1,5 Meter.
Hat jemand einen Tip.
Hat jemand einen Tip.
Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Re: XLR Kabel gesucht
Nööö und Nix!Surround-Opa hat geschrieben:Ich benötige demnächst ein Satz XLR Kabel. Was ist da zu empfehlen. Maximal 100 Euro möchte ich dafür anlegen, Länge 1,5 Meter.
Hat jemand einen Tip.

Ich bin 1000% sicher, dass 100 Euro Unterschied schon bei neuen AVR's mehr Ergebnsiss bringen als Kabel zu diesem Preis

- schwabbelmann
- Semi
- Beiträge: 57
- Registriert: Sa 5. Jul 2008, 13:32
- Wohnort: NRW
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Re: XLR Kabel gesucht
Und ich frag mich was das ganze mit dem/meinen AVR zu tun hat.Aquarius hat geschrieben:Nööö und Nix!Surround-Opa hat geschrieben:Ich benötige demnächst ein Satz XLR Kabel. Was ist da zu empfehlen. Maximal 100 Euro möchte ich dafür anlegen, Länge 1,5 Meter.
Hat jemand einen Tip.![]()
Ich bin 1000% sicher, dass 100 Euro Unterschied schon bei neuen AVR's mehr Ergebnsiss bringen als Kabel zu diesem Preis

Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
- Kat-CeDe
- Star
- Beiträge: 2131
- Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
- Wohnort: Etelsen
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 16 times
- Kontaktdaten:
Hi,
schau mal bei www.thomann.de nach da bekommst Du alles was dein Herz begehrt. Ich schätze mal 100 muß man nicht ausgeben da es ja nur niederfrequent ist und nicht besonders aufgebaut sein muß. Ich habe da mal günstige Kabel gekauft und die machten was sie sollten.
Ralf
schau mal bei www.thomann.de nach da bekommst Du alles was dein Herz begehrt. Ich schätze mal 100 muß man nicht ausgeben da es ja nur niederfrequent ist und nicht besonders aufgebaut sein muß. Ich habe da mal günstige Kabel gekauft und die machten was sie sollten.
Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Vielen Dank für die Links, nur leider verwirrt es mehr als es hilft.
Ich möchte mit dem XLR-Kabel eine Vorstufe mit einer Endstufe symetrisch verbinden. Der Stecker ist dreipolig, müssen dann die Kabel nicht auch dreipolig sein. ? Ich hab kein Plan!!!

Ich möchte mit dem XLR-Kabel eine Vorstufe mit einer Endstufe symetrisch verbinden. Der Stecker ist dreipolig, müssen dann die Kabel nicht auch dreipolig sein. ? Ich hab kein Plan!!!

Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Hallo
Symetrische XLR-Kabel sind in der Tat dreipolig und dreiadrig (Plus, Minus und Abschirmung). Kannste alles schön bebildert bei Wikipedia nachlesen.
http://de.wikipedia.org/wiki/XLR
Aber da würde ich echt keine Unsumme in die Kabel stecken. Der ganze PA-Bereich ist meilenweit vonm HiFi-Kabelwahn entfernt.
Gruß
Holger
Symetrische XLR-Kabel sind in der Tat dreipolig und dreiadrig (Plus, Minus und Abschirmung). Kannste alles schön bebildert bei Wikipedia nachlesen.
http://de.wikipedia.org/wiki/XLR
Aber da würde ich echt keine Unsumme in die Kabel stecken. Der ganze PA-Bereich ist meilenweit vonm HiFi-Kabelwahn entfernt.
Gruß
Holger
HTPC => Behringer Ultradrive => Techniks SA-AX6 => 2 x nuLine 32
"Meine Kabel transportieren Audiosignale, und keine Philosophie"
"Meine Kabel transportieren Audiosignale, und keine Philosophie"
Hochfrequenztechniker nennen Audiosignale auch gerne mal "nervösen Gleichstrom"Kat-CeDe hat geschrieben:Ich schätze mal 100 muß man nicht ausgeben da es ja nur niederfrequent ist und nicht besonders aufgebaut sein muß

Gruß
Holger
HTPC => Behringer Ultradrive => Techniks SA-AX6 => 2 x nuLine 32
"Meine Kabel transportieren Audiosignale, und keine Philosophie"
"Meine Kabel transportieren Audiosignale, und keine Philosophie"