Hallo,
ich habe meinen Windows-7-64bit PC (via optischem Digitalkabel aus dem Nubert-Shop am ASUS P5B Deluxe) mit dem Yamaha RX-V2065 A/V-Receiver verbunden und gelegentlich tritt ein Knistern auf ("Effekt" vergleichbar mit einer total verkratzten Schallplatte) - da hilft dann nur das kurze ein- und ausstecken des Kabels am PC, dann ist alles wieder gut - kam erst zweimal vor. Habe mal irgendwann etwas von einer "Abtastrate" gehört, kann das damit zusammenhängen, bzw. hat jemand schonmal ein ähnliches Problem gehabt oder weiß Rat?
Vielen Dank!!
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Digitalausgang (PC -> A/V-Receiver) knistert gelegentlich
Hallo
"Knistern" klingt eher wie ein Hardwaredefekt an Kabel, Buchse oder Gerät.
Digitale Übertragung ist sehr fehlertolerant. Wenn es Störungen gibt, das sind das keine Verfärbungen / Rauschen sondern sehr impulsive Ereignisse, die vor allem bei hoher Lautstärke sehr unangenehm werden können. So nach dem Motto "Klappt ganz oder gar nicht".
Knistern hatte ich noch nie. Ich würde's eher so als Mischung zwischen Klicken und Quitschen beschreiben, wenn z.B. der Videostream zerbröselt.
Hast Du noch andere analoge Übertragungswege? Knistert's da auch?
Gruß
Holger
"Knistern" klingt eher wie ein Hardwaredefekt an Kabel, Buchse oder Gerät.
Digitale Übertragung ist sehr fehlertolerant. Wenn es Störungen gibt, das sind das keine Verfärbungen / Rauschen sondern sehr impulsive Ereignisse, die vor allem bei hoher Lautstärke sehr unangenehm werden können. So nach dem Motto "Klappt ganz oder gar nicht".
Knistern hatte ich noch nie. Ich würde's eher so als Mischung zwischen Klicken und Quitschen beschreiben, wenn z.B. der Videostream zerbröselt.
Hast Du noch andere analoge Übertragungswege? Knistert's da auch?
Gruß
Holger
HTPC => Behringer Ultradrive => Techniks SA-AX6 => 2 x nuLine 32
"Meine Kabel transportieren Audiosignale, und keine Philosophie"
"Meine Kabel transportieren Audiosignale, und keine Philosophie"
"knistern" ist vllt auch der falsche Begriff - es hört sich eher nach einer überlagerten Tonspur an die "kaputt" klingt. Es kann aber auch diese Krebsgeschwür-Kombination aus Firefox und Flash sein - ich war nämlich gerade dabei ein YouTube Video zu starten und diese beiden Kandiaten machen gerne Probleme. Manchmal läuft auch der Sound weiter, obwohl Firefox beendet wurde :-/ Ich werde beim nächsten mal einmal versuchen auf andere Lautprecher oder Headset umzuleiten, wenn dort der Fehler auch besteht liegt es an der Software/Hardware des PCs. Ich nutze den digitalen OnBoard-Ausgang des Mainboards. Der Fehler trat auch erst zweimal auf.