Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Ich und mein Nuline 560

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
Benutzeravatar
Fabolosta11
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Do 14. Mai 2009, 19:22

Ich und mein Nuline 560

Beitrag von Fabolosta11 »

Hallo Leute,

so heute war es soweit ich habe meine 560er erhalten. :)
Gleich meine Tasche von der Arbeit in die Ecke geworfen und mit dem Karton verschwunden und ihn ausgepackt und aufgebaut.

Erster Eindruck TOP viel schöner als mein Alter (Canton AS 105SC). Passt jetzt auch viel besser zu meinen 82ern.
Schnell das erste Lied an und nix kam....Schock 8O .....nach 10 Minuten tüfteln habe ich rausgefunden das ich am AVR den Sub aus hatte.
So dann ging es los und ich muss sagen ich war baff.
Der Bass ist sowas von sauber und präzise, sowas kannte ich garnicht, mein alter Sub hat einfach nur "reingehämmert".
Der 560er steht wie der alter Subwoofer in der Ecke, aber er dröhnt kein Stück im Gegensatz zu meinem Alten.
Das wollte ich nur eben loswerden. Ich meine ich habe ihn maximal 2 Stunden gehört, bin aber jetzt schon restlos begeistert.

Nur eine Sache stört mich und zwar finde ich, dass der Netzstecker hinten recht locker sitzt. Ist das bei euch auch so???
2x NuBox 311 / 1x NuBox AW-991
(NuBox 511 & Cs 411 sind in Planung)
/Harman & Kardon AVR 460
Benutzeravatar
zwäng
Star
Star
Beiträge: 1252
Registriert: Di 8. Apr 2008, 18:23
Wohnort: Essen

Re: Ich und mein Nuline 560

Beitrag von zwäng »

[quote="Fabolosta11"]Hallo Leute,

so heute war es soweit ich habe meine 560er erhalten. :)


Moin,
betreibst Du nun 2 560ER an Deiner Anlage ? Würde mich mal interessieren, wie sich Dein
Klangbild so verändert hat. Vielleicht kannst Du mal ein bischen dazu schreiben ?

LG
zwäng
Accuphase + nuVero 14
dvd-fan
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Fr 15. Mai 2009, 17:39

Re: Ich und mein Nuline 560

Beitrag von dvd-fan »

Hallo Zwäng,

ich hatte mir auch zwei 560er Ende des letzten Jahres zugelegt. Zwei deshalb weil ich überall, auch hier im Forum, gehört hatte, dass man Raummoden so noch besser in den Griff bekommt. Obwohl ich von den 560er in jeder Beziehung begeistert bin, hatte ich so leider meine Raummoden nicht in den Griff bekommen. Der Raum spielt halt eine wesentliche Rolle bei der Qualität der Widergabe. Geholfen hat mir die zusätzlich Anschaffung des ANTI-MODE 8033. Seitdem können die 560er in meinem Hörraum zeigen, was sie können und ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Im Moment teste ich sie in einem Surroundset mit NuVero 14 + 7 + 5 und auch da machen sie einen guten Job.

Gruß, DVD-Fan

P.S.: Für alle Paniker, die hier mitlesen, und weil ich das Thema schon hatte: Nein, ich bin KEIN Händler von irgendeinem Produkt, von dem ich berichte oder was ich ggf. empfehle.



zwäng hat geschrieben:
Fabolosta11 hat geschrieben:Hallo Leute,

so heute war es soweit ich habe meine 560er erhalten. :)


Moin,
betreibst Du nun 2 560ER an Deiner Anlage ? Würde mich mal interessieren, wie sich Dein
Klangbild so verändert hat. Vielleicht kannst Du mal ein bischen dazu schreiben ?

LG
zwäng
Benutzeravatar
Stellvertreter
Star
Star
Beiträge: 688
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 22:04
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Beitrag von Stellvertreter »

Macht es nicht mehr Sinn, gleich in einen halbwegs vernünftigen AVR mit Audyssey MultEQ XT zu investieren? Rein technisch dürfte das Ding die Raumanpassung für Tieftöne doch besser hinbekommen.

Bild
War mal User 'Franky' (PW + Email verschollen): http://tinyurl.com/6h3f3dg

Film & Musik: 2x nuVero 3, 1x nuVero 7, 2x nuLine DS-22, AW560 [PC: 2x nuBox 101 + AW-441, Bett: 2x nuWave RS-5], Am Digital-Piano D1: 2x nuBox A125 | Stehen rum: nuPro A-10
dvd-fan
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Fr 15. Mai 2009, 17:39

Beitrag von dvd-fan »

Gute Frage. In meinem Fall bin ich aber mit meiner Vor- und Endstufenkombi sehr zufrieden und die Zusatzinvestition von etwa 250,00 Euro steht zum Ergebnis in einem fairen Verhältnis, finde ich. Dein Hinweis macht auf jeden Fall Sinn bei Leuten, die ohnehin über eine Neuanschaffung bei der Elektonik nachdenken.

Gruß, DVD-Fan
Antworten