Guten Tag,
Ich habe eine Frage, und zwar bin momentan im Besitz eines NuVero 4 Stereo Set, inklusive eines Denon Stereo Verstärkers, wenn man nun das ganze zu einem 5.1 System aufrüsten würde, entweder NuVero 11/7, oder komplett NuLine, könnte man ja den Stereoverstärker mit einem Denon Reciver über die PreOuts kombinieren, oder ?
Könnte man dann auch ein ATM Modul durchschleifen ? Und es nur auf die Frontkanäle wirken lassen, bzw. nur beim Stereo ? Wie stellt man dann eigentlich die Lautstärke der Frontkanäle ein ? Nur über den Verstärker ?
Das Heißt also, dass der einzige MainIn Eingang am Reciver nur auf die Stereokanäle wirkt ?
Vielen Dank schon mal, und freue mich auf eine Antwort !
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
ATM einschleifen in Denon Receiver-Verstärker Kombination
- Fly
- Star
- Beiträge: 1188
- Registriert: Fr 15. Feb 2002, 13:30
- Wohnort: Schwäbisch Gmünd
- Been thanked: 2 times
Hallo und willkommen in nuForum!
es stellen sich ein paar Fragen um weiterhelfen zu können:
-Möchtest Du die Stereo-Quellen direkt an den Stereo-Amp anschliessen?
-Welche Geräte genau hast du? Stereo- und AV-Verstärker/Receiver?
Falls auch die analogen Stereo-Quellen am AV-Receiver hängen sollen, so würde es reichen folgendermaßen zu verkabeln:
AV-Receiver FRONT-PRE-OUT an
ATM-IN 1
ATM-OUT
an Hifi-Verstärker (beliebiger Eingang, ausser PHONO).
Dann die Front-Boxen an den Stereo-Amp, Center, Effekt und Woofer an den AVR.
Um das Ganze noch sauber zu pegeln den Stereo-Amp auf ca. "11 Uhr" aufdrehen und am besten gleich eine kleine Klebemarkierung zur Erinnerung (Pegelstellung) anbringen.
Jetzt das Setup des AVR starten und feddich.
Die Gesamtlautstärke wird über den AVR geregelt, auch die Fronts. Der AVR senkt/erhöht das Ausgangssignal auch per PreOUT und somit wird auch der Stereo-AMP mit den Fromt-Boxen leiser/lauter.
Falls Du die Stereo-Quellen nur am Stereo-AMP haben möchtest (Purismus und so...), fehlen noch die genauen Typenbezeichnungen...
es stellen sich ein paar Fragen um weiterhelfen zu können:
-Möchtest Du die Stereo-Quellen direkt an den Stereo-Amp anschliessen?
-Welche Geräte genau hast du? Stereo- und AV-Verstärker/Receiver?
Falls auch die analogen Stereo-Quellen am AV-Receiver hängen sollen, so würde es reichen folgendermaßen zu verkabeln:
AV-Receiver FRONT-PRE-OUT an
ATM-IN 1
ATM-OUT
an Hifi-Verstärker (beliebiger Eingang, ausser PHONO).
Dann die Front-Boxen an den Stereo-Amp, Center, Effekt und Woofer an den AVR.
Um das Ganze noch sauber zu pegeln den Stereo-Amp auf ca. "11 Uhr" aufdrehen und am besten gleich eine kleine Klebemarkierung zur Erinnerung (Pegelstellung) anbringen.
Jetzt das Setup des AVR starten und feddich.
Die Gesamtlautstärke wird über den AVR geregelt, auch die Fronts. Der AVR senkt/erhöht das Ausgangssignal auch per PreOUT und somit wird auch der Stereo-AMP mit den Fromt-Boxen leiser/lauter.
Falls Du die Stereo-Quellen nur am Stereo-AMP haben möchtest (Purismus und so...), fehlen noch die genauen Typenbezeichnungen...
Aktuell: 5.0 mit NuPro A-300 an Pio LX 701, nuJu40+ nB460 an Pio VSX 923
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
Danke für die Antwort !
Nein habe noch keinen AV-Receiver.
Aber den Denon PMA 1500AE Verstärker habe ich momentan im Betrieb, überlege ihn durch einen 4310 / 3310 im Mehrkanal zu erweitern ? ( Bessere Ideen sind sehr willkommen, )
Achso jetzt komme ich auch drauf, das Signal kommt vom Receiver zum Verstärker, ja das macht sinn. Aber ich dachte gerade aufgrund des ATM Moduls wäre es besser, die Leistung vom Verstärker zu holen.
Wenn das so in Betrieb geht, wie du das oben beschreibst, ist ja bei reiner Stereowiedergabe, nur der Verstärker in Betrieb, finde ich sehr gut.
Frage mich nur noch, ob die NuVero4 das richtige für den Rearkanal sind, oder etwas übertrieben.
Nein habe noch keinen AV-Receiver.
Aber den Denon PMA 1500AE Verstärker habe ich momentan im Betrieb, überlege ihn durch einen 4310 / 3310 im Mehrkanal zu erweitern ? ( Bessere Ideen sind sehr willkommen, )
Achso jetzt komme ich auch drauf, das Signal kommt vom Receiver zum Verstärker, ja das macht sinn. Aber ich dachte gerade aufgrund des ATM Moduls wäre es besser, die Leistung vom Verstärker zu holen.
Wenn das so in Betrieb geht, wie du das oben beschreibst, ist ja bei reiner Stereowiedergabe, nur der Verstärker in Betrieb, finde ich sehr gut.
Frage mich nur noch, ob die NuVero4 das richtige für den Rearkanal sind, oder etwas übertrieben.
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Richtig,
bei der beschriebenen Variante muss der AVR an sein. Wenn Du allerdings einen CDP an den Stereo-Amp anschließt, geht's auch ohne AVR - allerdings dann eben auch ohne ATM. Die dritte Variante wäre der Anschluss einer Quelle unmittelbar am ATM - dann musst Du aber die Quellenwahl manuell vornehmen.
Du siehst, es gibt fast für jeden Anwendungsfall eine Möglichkeit
bis dann
bei der beschriebenen Variante muss der AVR an sein. Wenn Du allerdings einen CDP an den Stereo-Amp anschließt, geht's auch ohne AVR - allerdings dann eben auch ohne ATM. Die dritte Variante wäre der Anschluss einer Quelle unmittelbar am ATM - dann musst Du aber die Quellenwahl manuell vornehmen.
Du siehst, es gibt fast für jeden Anwendungsfall eine Möglichkeit

bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
- Fly
- Star
- Beiträge: 1188
- Registriert: Fr 15. Feb 2002, 13:30
- Wohnort: Schwäbisch Gmünd
- Been thanked: 2 times
Die oben beschriebene Möglichkeit nutzt den PMA-1500 quasi als reine
ENDSTUFE für die Frontboxen, also müssen beide Geräte eingeschaltet werden, um die Anlage zu nutzen.
Es gibt noch eine andere Lösung, bei der Du fürs reine Musikhören nur den Stereo-Amp brauchst, allerdings ist die Eingangswahl nicht mehr per Fernbedienung nutzbar:
AVR- Front PreOUT an
PMA 1500 DVD/AUX in
PMA 1500 Tape 1 OUT an ATM IN 1
ATM OUT an PMA 1500 Tape 2 IN
Stereoquellen wie Phono, CD oder Tuner direkt an den PMA-1500.
Frontboxen an PMA-1500, der Rest, wie gehabt an den AVR.
Für Surround:
Eingang: Den PMA-1500 immer auf Tape 2 schalten, hier kommt das bearbeitete Signal vom ATM
Den Aufnahmewahlschalter (RecSelector) auf DVD/AUX. (Das Front-Signal vom Eingang DVD/AUX wird per Tape-Out an das Modul weitergeleitet und der Eingang Tape2 liefert das bearbeitete Modul-Signal an die Endstufe weiter).
Für Stereo:
Eingang: bleibt auf Tape 2 um das Modul-Signal zu hören, die Quellen werden am RecSelector gewählt.
Um ohne Modul zu hören (zu Vergleichszwecken z.B.) einfach am normalen Eingangswahlschalter auf CD, TUNER, Phono oder auch DVD/AUX schalten.
Bin ja mal gespannt für welche Lösung Du dich entscheiden wirst
Viel Erfolg!
ENDSTUFE für die Frontboxen, also müssen beide Geräte eingeschaltet werden, um die Anlage zu nutzen.
Es gibt noch eine andere Lösung, bei der Du fürs reine Musikhören nur den Stereo-Amp brauchst, allerdings ist die Eingangswahl nicht mehr per Fernbedienung nutzbar:
AVR- Front PreOUT an
PMA 1500 DVD/AUX in
PMA 1500 Tape 1 OUT an ATM IN 1
ATM OUT an PMA 1500 Tape 2 IN
Stereoquellen wie Phono, CD oder Tuner direkt an den PMA-1500.
Frontboxen an PMA-1500, der Rest, wie gehabt an den AVR.
Für Surround:
Eingang: Den PMA-1500 immer auf Tape 2 schalten, hier kommt das bearbeitete Signal vom ATM
Den Aufnahmewahlschalter (RecSelector) auf DVD/AUX. (Das Front-Signal vom Eingang DVD/AUX wird per Tape-Out an das Modul weitergeleitet und der Eingang Tape2 liefert das bearbeitete Modul-Signal an die Endstufe weiter).
Für Stereo:
Eingang: bleibt auf Tape 2 um das Modul-Signal zu hören, die Quellen werden am RecSelector gewählt.
Um ohne Modul zu hören (zu Vergleichszwecken z.B.) einfach am normalen Eingangswahlschalter auf CD, TUNER, Phono oder auch DVD/AUX schalten.
Bin ja mal gespannt für welche Lösung Du dich entscheiden wirst

Viel Erfolg!
Aktuell: 5.0 mit NuPro A-300 an Pio LX 701, nuJu40+ nB460 an Pio VSX 923
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV