Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

WS-201 oder DS-301 für Surround und Back Kanäle?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
Honie
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: Mi 30. Jun 2010, 12:01

WS-201 oder DS-301 für Surround und Back Kanäle?

Beitrag von Honie »

Hallo zusammen....

bin neu hier und über einige Empfehlungen auf diese Site gestoßen.
Beschäftige mich seit ca. 3 Monaten mit der Planung eines Surroundsystems
und dank des Hypes um 3D (HDMI 1.4a) relativ günstig an einen nun wohl
"total überalterten" Onkyo 3007 gekommen. :wink:

Nun stellt sich natürlich die Boxenfrage und nachdem ich mich übers Internet
über die üblichen Verdächtigen informiert habe bin hierhin gelangt.

Kurz ein paar Umgebungsinfos. Raum ist ca. 6mx7m groß und die Hörzone befindet sich
genau in der Mitte. Als Fronts hab ich mir die 511, als Center den CS-411 und als
Sub den AW-411 ausgeguckt (mit der Option einen Zweiten später nachzurüsten).

Für die 4 Surroundboxen bin ich mir jetzt unschlüssig. Da ich seitlich und hinten
nichts stellen kann, müssen diese an die Wand. Daher dachte ich an die WS-201
seitlich (vertikal) und die WS-201 hinten (horizontal). Der seitliche Abstand
zum Hörplatz beträgt jeweils mehr als 2 Meter, so dass nach meinen Überlegungen
Dipole eigenlich nicht "nötig" sind, zumal die Tiefe deutlich größer ist
(was zu Not aber möglich wäre), als wenn ich die WS-201 an die Wand hänge.

Als Empfehlung hab ich gelesen, dass es von Vorteil ist, wenn alle 4 Surrounds identische Boxen
sind, so dass ich die Überlegung eigentlich verworfen habe hinten 311 an die Wand zu hängen.

Und da bin ich jetzt auf eure Meinung gespannt,
was würdet Ihr empfehlen:

1. 4x WS-201
2. 2x DS-301 (seitlich) und 2x 311 (hinten)
3. 2x DS-301 (seitlich) und 2x WS-201 (hinten)

oder gar eine andere Kombination?

Die seitlichen Boxen müssen im übrigen ca. 40 cm nach vorne versetzt angebracht werden,
so dass sie nicht seitlich hinten sondern seitlich vorne vom Sitzplatz aus gehängt werden.

BTW: Der Onkyo 3007 bietet ja auch noch die Möglichkeit Front Heights (oder Front Widths) zu betreiben.
Platz wäre da, hab aber keine Idee, ob das was bringen würde. Aber falls ich es doch
irgendwann mal nachrüsten wollte, welche Boxen kämen denn da in Frage?
Edgar J. Goodspeed

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Willkommen im Forum!
Schönes Set hast du dir da ausgesucht! Von mir ganz klar die Empfehlung zu 4 identischen Rears: 4x ws201 8)

Viel Freude mit den Boxen!
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Beitrag von Lipix »

Hoi,

bei 2m machen Dipole nicht so wirklich Sinn. Ggf kannst du auch mal die 101 anschauen, sind genauso groß wie die 301 aber günstiger und eben keine Dipole.

Was hast den für 3007 gezahlt ? Kannst auch gern PM schicken :lol:
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Antworten