Hallo Stellvertreter,
als ich
hier feststellte, dass ich (aus welchen Gründen auch immer) für AW-1000 und AW-1500 unterschiedliche Einstellungen für Phase vornehmen muss und in diesem Zusammenhang damals recherchierte, entschloss ich mich die Subs auch mal parallel zu den Hauptlautsprechern anzuschließen und behielt dies dann so bei.
Keine Ahnung, ob es etwas bringt, wenn das Sub-Signal nicht über Filter läuft, aber nach all der Anschließerei habe ich es nun so gelassen:
Vom AV-Out Front links/rechts mit Y-Kabel gesplittet zu Endstufe für Front links/rechts bzw. zu den Subs (Sub links, Sub rechts).
An den Subs ist der Frequency auf Linksanschlag. Am AV-Teil ist bei LFE-Out "Hauptlautsprecher" eingestellt.
Vorteil der Parallelschaltung: Keine Verzögerungen durch Filter (angeblich) und ich muss nicht im Setup eine andere Einstellung für die Aktivierung der Subs vornehmen, wenn ich eine Quelle mit Stereo-Signal benutze (z.B. Radio, CD). Die Subs laufen also ständig mit.
BTW: Die Endstufe ist eine Audionet AMP VII.
Nachtrag: im Setup ist sind alle Lautsprecher auf large gestellt.