Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welchen AV-Receiver für nuBOX 311

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
c4orbi
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Fr 2. Jul 2010, 19:30

Welchen AV-Receiver für nuBOX 311

Beitrag von c4orbi »

Hallo,

ich habe mir ein Paar nuBox 311 gekauft und betreibe sie an einem Technics SA-DX 750 AV- Receiver.
Nun stellt sich mir die Frage ob das eine gute Kombination ist oder sollte ich mir lieber noch einen anderen AV-Receiver zulegen,
wie z.b. den Yamaha RX-V565?

Was könnt ihr mir empfehlen, mein Budget für einen AV-Receiver geht bis 500€

gruß
Aquarius

Re: Welchen AV-Receiver für nuBOX 311

Beitrag von Aquarius »

c4orbi hat geschrieben:Hallo,

ich habe mir ein Paar nuBox 311 gekauft und betreibe sie an einem Technics SA-DX 750 AV- Receiver.
Nun stellt sich mir die Frage ob das eine gute Kombination ist oder sollte ich mir lieber noch einen anderen AV-Receiver zulegen,
wie z.b. den Yamaha RX-V565?

Was könnt ihr mir empfehlen, mein Budget für einen AV-Receiver geht bis 500€

gruß
Hallo c4orbi,

wieso verwendest du einen AVR für 1 Paar Boxen?
Ein reiner Stereovesrstärker wäre sicher sinnvoller :wink:

Gruß
A
c4orbi
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Fr 2. Jul 2010, 19:30

Beitrag von c4orbi »

Der Grund dafür ist, dass ich dort noch einen Tuner eingebaut habe und mein PC über ein optisches Kabel angeschlossen ist.
Weiterhin möchte ich noch einen Subwoofer anschließen.

Ich habe mal nach reinen Stereoverstärkern gesucht, aber da gibt es wenige mit Optical In und Tuner und schon gar nicht zu einem
günstigen Preis.
Legomann

Beitrag von Legomann »

Hallo c4orbi,

damit Dir geholfen werden kann, solltest Du vielleicht etwas mehr Informationen preisgeben von Dir :roll:

Die erste Frage - kam ja auch gleich von Aquarius - ist, warum überhaupt einen AV-Receiver für eine Stereolösung. Aber vielleicht erstmal einige Anhaltspunkte, die für die Beantwortung hilfreich wären:

- Welche Quellen (Fernseher, Playstation, CD, DVD...) verwendest Du?
- Wie verteilt sich Dein Medienkonsum (Video, Musik ...)
- Wie groß ist Dein Hörraum (vielleicht noch Beschreibung der Inneneinrichtung...)
- Möchtest Du vielleicht noch auf 5.1 aufrüsten?
- Warum bist Du mit Deinem "Alten" unzufrieden?

Wenn es nur um das "ungute Gefühl" geht, Dein Technics sei zu alt, findest Du hier (AREADVD) vielleicht einige Antworten, ob sich ein Upgrade lohnt.

Ansonsten findest Du hier einige Anregungen für Mitbewerber für Deinen Yamaha:

- Aus dem Nuforum über AV-Receiver Deiner Preisklasse

Legomann
ripperchen
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: Do 18. Feb 2010, 14:21

Beitrag von ripperchen »

Die grundlegende Frage ist ob du über kurz oder lang auf Mehrkanal umsteigen willst oder nicht. Wenn nicht kannst deinen Pc doch auch über Klinke/chinch anschliessen, ist doch auch nur ein Kabel und bei Sterero ist da kein Quaitätsunterschied.
Wenn du dich damit anfreunden kannst, schau dir mal den Yamaha RX 797 an, ein Sterereceiver (radio on bord) wo du zusätzlich nen subwoofer anschliessen kannst. Im übrigen könntest du auch ein ABL ohne weiters anschliessen, aber du hast ja nen sub.
Kosten tut das gute Stück ca. 330 Euronen.

Grüßle
NuBox Rocks 381 - 311 - cs 411 - Aw441 als 5.1 an Yamaha 765 oder NuBox 681 an Yamaha 765 plus Yamaha Endstufe (Equalizer dazwischen).
Aquarius

Beitrag von Aquarius »

c4orbi hat geschrieben:Der Grund dafür ist, dass ich dort noch einen Tuner eingebaut habe und mein PC über ein optisches Kabel angeschlossen ist.
Weiterhin möchte ich noch einen Subwoofer anschließen.
........
Dann kauf dir für die 500€ besser gleich einen Sub :)
Macht deutlich mehr Sinn als nochmal Geld in einen AVR der Einsteigerklasse zu investieren. Richtige Klangunterschiede kann man IMHO da nicht erwarten und die 2x80 Watt des Technics sollten für "sehr laut" reichen :)

Gruß
A
c4orbi
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Fr 2. Jul 2010, 19:30

Beitrag von c4orbi »

okay, also ich bin ja nicht unzufrieden mit meinem technics, klanglich sehe ich zu meinen alten boxen mit den neuen nubert eine wesentliche besserung, ich meinte eben nur ob hier jmd vielleicht was besseres empfehlen kann, rein aus erfahrungswerten.

an meinem technics hängen zur zeit der pc über optical anschluss, eine apple docking station und ein bluetooth audio empfänger.

mein zimmer hat so ca 16qm größe, ist fast quatratisch, mit einer schrankwand auf der gegenüberliegenden seite vom schreibtisch, auf der mein monitor mit links und rechts daneben stehenden nubox 311 steht.

zur zeit betreibe ich meinen receiver im stereo modus, und jetzt soll noch ein subwoofer dazukommen, dafür muss ich mir allerdings noch das gehäuse bauen, und evtl mal kommen dann noch rear lautsprecher, aber das ist alles eine frage des geldbeutels und zeit;)


aber schon mal vielen dank für die infos.
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Welchen AV-Receiver für nuBOX 311

Beitrag von Surround-Opa »

c4orbi hat geschrieben:Hallo,

ich habe mir ein Paar nuBox 311 gekauft und betreibe sie an einem Technics SA-DX 750 AV- Receiver.
Nun stellt sich mir die Frage ob das eine gute Kombination ist oder sollte ich mir lieber noch einen anderen AV-Receiver zulegen,
wie z.b. den Yamaha RX-V565?

Was könnt ihr mir empfehlen, mein Budget für einen AV-Receiver geht bis 500€

gruß
Hallo,

was fehlt Dir denn. Bist Du mit dem Sound nicht zufrieden?

Ansonsten gibt es bis 500 Euro Yamaha RX-V765 oder Marantz SR 5004.
Als Stereo Receiver mit Digitalen Eingängen würde sich noch der Harman-Kardon HK 3490 anbieten.
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Legomann

Beitrag von Legomann »

Du kannst an jeden Verstärker (auch bei einer 2.1-Lösung) einen Subwoofer anschliessen, also kann dies kein (ausschlaggebendes) Argument sein.

Sofern Du bei einer 2.0 oder 2.1-Lösung bleibst, wäre sicherlich ein Stereoverstärker/Stereoreceiver die bessere Lösung.Das gesparte Geld gegenüber einem AV-Receiver kannst Du entweder in eine gute Soundkarte für Deinen PC investieren oder aber in einen D/A-Wandler, den Du dann an den Verstärker anschliesst.

Bedenke, dass Du bei einem AV-Receiver viel Geld in eine Videoabteilung steckst, die Du offensichtlich gar nicht nutzen willst.

Wenn Du auf Surround setzen möchtest, bleibt natürlich nur ein AV-Receiver. Da Du offensichtlich auch einen Ipod/Iphone nutzt, wäre auch der Pioneer VSX-920 interessant für Dich. Der bietet nette Anschluss- und Bedienmöglichkeiten für Deine Apfelprodukte.

Ich an Deiner Stelle - da Du ja offensichtlich nicht unzufrieden mit Deinem Technics bist - würde jedoch das Budget für einen Subwoofer aufwenden.
Zuletzt geändert von Legomann am Fr 2. Jul 2010, 21:27, insgesamt 1-mal geändert.
c4orbi
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Fr 2. Jul 2010, 19:30

Beitrag von c4orbi »

ich sagte doch dass ich nicht unzufrieden bin, nur man hört immer wieder dass es bei boxen immer bestimmte box/verstärker kombis gibt um den besten sound rauszuholen.

nun ja dann werd ich erstmal beim technics bleiben, hätt ja sein können dass hier jmd sagt: omg hau das teil weida :D
Antworten