Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neuer Netzanschluß AW560(Schutzleiter fehlt)?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
Benutzeravatar
Deppenmagnet
Star
Star
Beiträge: 517
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 12:36
Wohnort: Stadt mit "drei O" (Heimatstadt)

Neuer Netzanschluß AW560(Schutzleiter fehlt)?

Beitrag von Deppenmagnet »

N Abend,

TOR :D :D :D


"Vorhin" kam der Postbote bei mir vorbei und brachte neue Tonmöbel in Gestalt des (zweiten) AW560.
Da sein Platz schon klar war und dann nur noch um die ordentliche Verlegung der Kabellage ging, war das alles recht zügig abgeschlossen.
Als ich fertig war, steckte ich das Dingens an und wunderte mich, warum der Stecker so "locker" sitzt :?:
Ich ziehe den Stecker wieder ab, schaue in die Buchse und denke mir so "...waren da nicht mal drei Kontakte... :?:"
Also mal eben beim ersten AW das, deutlich fester sitzende, Kabel gezogen und siehe da...da sind die drei Kontakte :!:

Ich bin zwar jetzt in "Elektrik" noch weniger als eine Null, doch ne Phase kann nicht weggefallen sein, da würde ja nix gehen. Somit bleibt nur der Schutzleiter...
Ist das jetzt irgendwie "schlimm", braucht man den unbedingt und warum isser denn auf einmal weg :?:


Fragen über Fragen.......



Viele Grüße

René
Benutzeravatar
m4xz
Star
Star
Beiträge: 976
Registriert: So 11. Nov 2007, 12:56
Wohnort: Österreich
Has thanked: 2 times
Been thanked: 3 times

Beitrag von m4xz »

Es gibt verschiedene Arten der Absicherung eines Gerätes, nur eine davon erfordert eine Schutzleitung (wenn ich mich recht erinnere)
Es gibt mittlerweile viele Geräte (auch mit Metallgehäuse) die keine Schutzleitung mehr besitzen, dafür muss aber sichergestellt sein, dass das Gehäuse NIE unter Strom stehen kann, egal unter welchen Umständen.
Das heisst spannungsführende Bauteile müssen extra verbaut oder isoliert werden.

Warum das beim AW 560 geändert wurde kann ich dir nicht sagen, vlt. stellte sich heraus dass das Gerät doch der Schutzklasse 2 entspricht, und somit gar keine extra Schutzleitung benötigt ;)

Früher hatten die meisten Geräte eine extra Schutzleitung, heutzutage gehts eher weg davon.
Main: Denon AVR 4306 + Rotel RB 991 / Rotel RB 990BX / NuLine 122 + ATM / CS-72 / Klipsch RF-7 / RS-62 / SVS PB 13 Ultra // Stereo B: Klipsch RB-81 // Stereo C: NuPro AS-3500 (Nahfeld)
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Das deutet neben dem AW 35 ja auf neuen Endstufenteile hin :wink:
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Neuer Netzanschluß AW560(Schutzleiter fehlt)?

Beitrag von Zweck0r »

Deppenmagnet hat geschrieben:Ist das jetzt irgendwie "schlimm", braucht man den unbedingt und warum isser denn auf einmal weg :?:
Was ist denn da, wo der Schutzleiterpin sein sollte ? Eine durchgehende Plastikfläche oder ein Loch, in dem man womöglich noch etwas metallisches sieht ? Im zweiten Fall würde ich auf jeden Fall die Hotline kontaktieren und nachfragen, ob das denn so seine Richtigkeit hat.
m4xz hat geschrieben:Früher hatten die meisten Geräte eine extra Schutzleitung, heutzutage gehts eher weg davon.
Diesen Schutzleiterwahn kenne ich eigentlich nur von alten Japan- und Ammi-Geräten aus den 70ern wie den bekannten Marantz-Receivern. Deutsches Serien-Hifi war eigentlich immer schutzleiterfrei, und von den Europäern Philips, Revox und Tandberg habe ich auch nur Geräte ohne Schutzkontakt. Was auch gut ist, denn Schutzkontakt und unsymmetrische Audioverbindungen vertragen sich oft nicht.

Grüße,

Zweck
Benutzeravatar
Deppenmagnet
Star
Star
Beiträge: 517
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 12:36
Wohnort: Stadt mit "drei O" (Heimatstadt)

Re: Neuer Netzanschluß AW560(Schutzleiter fehlt)?

Beitrag von Deppenmagnet »

Zweck0r hat geschrieben:
Deppenmagnet hat geschrieben:Ist das jetzt irgendwie "schlimm", braucht man den unbedingt und warum isser denn auf einmal weg :?:
Was ist denn da, wo der Schutzleiterpin sein sollte ? Eine durchgehende Plastikfläche oder ein Loch, in dem man womöglich noch etwas metallisches sieht ? Im zweiten Fall würde ich auf jeden Fall die Hotline kontaktieren und nachfragen, ob das denn so seine Richtigkeit hat.
Also da ist nix "kaputt" oder irgendwie ungewöhnlich...der "alte Platz" ist verschlossen und auch das Netzkabel hat nur noch zwei Pole :)
Benutzeravatar
m4xz
Star
Star
Beiträge: 976
Registriert: So 11. Nov 2007, 12:56
Wohnort: Österreich
Has thanked: 2 times
Been thanked: 3 times

Beitrag von m4xz »

Na, dann ist doch alles in Butter ;)

Achja mein neuer Sub hat ebenfalls nur 2 Kontakte, während der Vorgänger noch einen Schutzleiter hatte...
Der Nubi ist da also kein Einzelfall.
Main: Denon AVR 4306 + Rotel RB 991 / Rotel RB 990BX / NuLine 122 + ATM / CS-72 / Klipsch RF-7 / RS-62 / SVS PB 13 Ultra // Stereo B: Klipsch RB-81 // Stereo C: NuPro AS-3500 (Nahfeld)
Jörg Reichelt

Beitrag von Jörg Reichelt »

Im Rahmen der Produktpflege haben die Nubert-Subwoofer-Endstufen kleine Änderungen in der Schaltung der Endstufe erfahren, was u.a. an der geänderten Endstufen-Modulbezeichnung erkennbar ist (SM 151, SM-251,…)

Hierbei wurden u.a. auch auf 2polige-Stromanschlussbuchsen umgestellt.

Diese Änderungen wurden in alle neu produzierten Aktivendstufen seit Februar 2010 integriert
Antworten