Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Update von NuVero 4 auf 11er oder 14er?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
stevie b.
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Do 1. Jul 2010, 15:26

Update von NuVero 4 auf 11er oder 14er?

Beitrag von stevie b. »

Hallo,

als bislang stiller Mitleser möchte ich euren Rat und eure Meinungen erfragen:

Bin über die NuWave 35 auf die NuVero 4 gestoßen, die seit ca. einem halben Jahr bei mir spielt. Nun möchte ich mehr, mehr Auflösung und mehr Attacke, also die Frage, NuVero 11 oder 14…?
Mein Hörraum ist ca. 24 Quadratmeter groß und L-förmig, Sitzabstand ca. 3,50. Leider werden die Boxen relativ nah an der Seiten- und Rückwand stehen, ca. 35 cm Abstand. Nun die Frage, probiere ich die 14er überhaupt aus oder spare ich mir das Geschleppe und nehme gleich die 11er?
Ach ja, befeuert wird das Ganze von einer Marantz MM8003 Endstufe in Kombi mit der Onyko PR-SC5507-Vorstufe und meine Frau hat nix gegen den Zuwachs… ;-)

Würde mich über eure Meinungen, Tipps, Erfahrungen freuen!

Gruß, stevie
Benutzeravatar
Robert M.
Profi
Profi
Beiträge: 396
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 13:40
Wohnort: hannover

Re: Update von NuVero 4 auf 11er oder 14er?

Beitrag von Robert M. »

Willkommen im nuforum!
stevie b. hat geschrieben:Hallo,



Nun möchte ich mehr, mehr Auflösung und mehr Attacke, also die Frage, NuVero 11 oder 14…?
Von der Auflösung her denke ich, wirst du bei einem Upgrade gar nicht viel rausholen. Da wirst du eher mit raumakustischen Maßnahmen bessere Ergebnisse erzielen. Ja im Bass wird es eine deutliche Steigerung geben, aber evtl auch wummiger, dröhniger bei deiner Aufstellung. Wenn ein Update, dann auf die 11.

stevie b. hat geschrieben: Mein Hörraum ist ca. 24 Quadratmeter groß und L-förmig, Sitzabstand ca. 3,50. Leider werden die Boxen relativ nah an der Seiten- und Rückwand stehen, ca. 35 cm Abstand.
Das wird der Grund an der mangelnden Auflösung sein...
Anlage 1:
Rotel RSX-1067, Denon DCD-700AE, PS3
Front: 2 x NuVero 4, Center: 1 x NuWave 65, Surround: 2 x Nubox 311
Subwoofer: 1 x AW-1500, 2 x AW-440
Fernseher: KDL-40V3000
PC :
nuPro A-10

Der größte Luxus ist der Raum.
Benutzeravatar
Ukena
Profi
Profi
Beiträge: 379
Registriert: So 20. Sep 2009, 16:38
Wohnort: Emden

Beitrag von Ukena »

Also, du kannst versuchen, dir 'ne große nV in den Raum zu stellen. Aber ganz ehrlich, ich trau mich mit meinen nuBox 481 ohne ABL schon nicht näher als 70 bis 80 cm an die Seiten- und Rückwände heran, weil es sonst arg dröhnt. Mein Raum misst zwar auch bloß 14 qm, weshalb die Raumakustik natürlich eine andere ist, doch eine nuVero 11 oder 14 auf 35 cm in eine Ecke zu pferchen, halte ich für eine eher suboptimale Idee. Wie wäre es denn stattdessen mit einem Subwoofer für die ganz tiefen Töne? Könnte man den vielleicht etwas vorteilhafter stellen? Möglicherweise lohnt sich dann ja auch das Warten auf die neuen nuVero Subs, die irgendwann einmal erscheinen werden.

Oder kann man doch an deiner Raumeinrichtung noch etwas ändern, sodass eine große Standbox wenigstens 60 bis 100 cm Platz hat?

Gruß,
Ukena
Benutzeravatar
GRaVe303
Star
Star
Beiträge: 773
Registriert: Di 8. Jul 2008, 21:23
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von GRaVe303 »

hi,

der Forumsuser PRSandre hatte bei sich mal die nuVero4 mit der nuVero11 verglichen und ist zu dem entschluss gekommen,
das die 4er bleiben.
Also bigger muss nicht immer gleich better sein. :-)

Selber testen wird wohl das einzigste sein, was dich wirklich weiter bringt.

grüße
Timo
PC: ROTEL RA-04, 2xnuBox101 black/black, 1xnuBox AW-441 black/black
WZ: YAMAHA AX-892,CDX-396,MDX-596, nuVero4 Perlweiß
Benutzeravatar
KilledByDeath
Star
Star
Beiträge: 897
Registriert: Mo 1. Feb 2010, 10:35
Wohnort: South of Heaven

Beitrag von KilledByDeath »

GRaVe303 hat geschrieben:der Forumsuser PRSandre hatte bei sich mal die nuVero4 mit der nuVero11 verglichen und ist zu dem entschluss gekommen,
das die 4er bleiben.
Also bigger muss nicht immer gleich better sein. :-)

Selber testen wird wohl das einzigste sein, was dich wirklich weiter bringt.
Ich kenne einen Forumsuser, der sich nach dem Test der 4er die 11er gekauft hat. ;)

So sind die Geschmäcker verschieden und man absolut nix pauschalisieren....wie Du schon schreibst: selber testen.
Wohnzimmer: nuPro A-500 ♠ HTPC ♠ Dual 704 mit Ortofon Bronze ♠ Aikido Phono Pre 1+
Esszimmer: nuPro A-10 an Hifiberry + Volumio ♠
10finger
Star
Star
Beiträge: 1104
Registriert: Di 12. Nov 2002, 10:00
Wohnort: Bayern

Re: Update von NuVero 4 auf 11er oder 14er?

Beitrag von 10finger »

stevie b. hat geschrieben:Würde mich über eure Meinungen, Tipps, Erfahrungen freuen!
Tja Stevie, von himmelhochjauchzend bis zu tode betrübt ist wohl alles möglich. Aber selbst testen macht verdammt viel Spaß. Wenn ich da allein schon an das Auspacken denke...
Let the speakers blow your mind! - 10finger
stevie b.
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Do 1. Jul 2010, 15:26

Beitrag von stevie b. »

Hallo,

vielen Dank für die Rückmeldungen! :-)

Nach einem Gespräch mit der Technik im Hause Nubert werden die 14 zum testen bestellt. Die Stellplätze der Lautsprecher sind sind leider nicht zu ändern, da ein Heimkino drumrumgebaut ist, aber die 14 soll von den Anpassungsmöglichkeiten so vielfältig sein, dass sich ein Versuch lohnen soll... ich bin gespannt!

Gruß, stevie
Benutzeravatar
tf11972
Star
Star
Beiträge: 4552
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
Has thanked: 183 times
Been thanked: 251 times
Kontaktdaten:

Beitrag von tf11972 »

Na, dann darfst du ruhig noch mindestens einen Monat warten.

Es grüßt dich
Ein Leidensgenosse
Viele Grüße
Thomas

Das ganze Haus voller Nubis :)

https://forestpipes.de
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Re: Update von NuVero 4 auf 11er oder 14er?

Beitrag von tomdo »

Hallo stevie,

ein herzliches Willkommen im NuForum!
stevie b. hat geschrieben:Nun möchte ich mehr, mehr Auflösung und mehr Attacke, also die Frage, NuVero 11 oder 14…?
Mein Hörraum ist ca. 24 Quadratmeter groß und L-förmig, Sitzabstand ca. 3,50.
Leider werden die Boxen relativ nah an der Seiten- und Rückwand stehen, ca. 35 cm Abstand.
Nun die Frage, probiere ich die 14er überhaupt aus oder spare ich mir das Geschleppe und nehme gleich die 11er?
Ach ja, befeuert wird das Ganze von einer Marantz MM8003 Endstufe in Kombi mit der Onyko PR-SC5507-Vorstufe
und meine Frau hat nix gegen den Zuwachs… ;-)

Würde mich über eure Meinungen, Tipps, Erfahrungen freuen!
Bei der Raumkonstellation wäre mein Favorit eine Kombination aus
2(3)x 7er oder 2x 10er im Zusammenspiel mit 2 Subwoofern, die Du frei im Raum stellen könntest!

Die 7er ist z.B. mit der Wandhalterung sehr flexibel in der Aufstellung und ohnehin für beengten Raum "geschaffen".
Zudem wären hiermit auch leicht 3 identische Speaker in der Front möglich!
(Du hast zwar unter Stereo gepostet, aber die Elektronik ist ja durchaus für Surround geignet ;) )

Wie Breit ist die Wand an der die LS stehen werden, ist es das offene Ende oder das geschlossene?
Wieviel der 24m² entfallen auf den eigentlichen Hörbereich?

Das alles natürlich nur als Vorschlag - kann gut sein, dass die 14er Dich glücklich machen...
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
stevie b.
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Do 1. Jul 2010, 15:26

Beitrag von stevie b. »

Hallo tomdo,

danke für deine Tipps und Ideen ;-)
Ja, Rundumbeschallung ist bei mir auch ein Thema, aber Numero Uno ist das Musikhören in Stereo. Die Wand an der die Boxen stehen ist ca. 3,50 m breit, dazwischen stehen 2 Racks mit dem Equipment und 3x NuVero4 als Front und Center. Das offene Ende des Raumes ist quasi neben/hinter der Hörposition und frisst jede Menge Tieftonenergie. Der „eigentliche“ Hörbereich ist ca. 19 m² groß. Für den Surroundbetrieb habe ich die Unterstützung von 2x AW441, die vorne und hinten stehen und so das Bassloch etwas füllen.
Ich schwanke noch zwischen der 14 und 11, da die 14 doch etwas größer daherkommt. Anderseits soll die 11 "anders" klingen und erst die 14 den richtigen Schritt nach vorne machen. Wollte im Stereobereich auch ohne Sub auskommen… Fragen über Fragen... :?

Gruß, stevie
Antworten