Hallo,
bin neu hier und hab mal gleich ein paar Fragen.Bin auch auf diesen Gebiet absoluter Neuling ohne Erfahrung. Habe mir nach langen hin und her die 681 zugelegt. Da ich hier viel positives über die LS gelesen habe war ich ganz aufgeregt als sie kamen um sie anzuschließen und zu hören. Vorne weg muß ich sagen das mein Wohnzimmer nicht grad optimal ist, von Größe einrichtung(wennig mobilar, Laminat, kein Teppich) und Aufstellung der Boxen ist. Maße sind 6,20m lang und 5, 40 breit. Die LS stehen so ziemlich an beider Wände, was auch leider nicht anders möglich ist. Abstand nach hinten sind ca. 40cm. Die LS stehen ca. 4,70m auseinander. Sitzen tue ich ca. 5m von den Boxen entfernt. So ziemlich nah an der Wand(Ledercouch).
Als ich die LS angeschloßen habe war ich erstmal nicht so begeistert vom Klang. Kann aber daran liegen das ich mich einfach zuviel erhofft habe nachdem was man hier über die 681 so ließt. Mittlerweile bin ich aber vom Klang doch überzeugt. Das Problem was ich aber noch habe, ist das die LS sich am besten stehend 2,20m von ihnen entfert anhören. Sauberer Klang und Hammer Bass. Wenn ich mich dann wieder nach hinten begebe zu meiner couch ist der Klang wieder schlechter.
Meine Frage ist: was kann ich machen das der Klang noch besser wird. speziell hinten auf meiner couch(liege sehr oft auf dieser). Bin auch bereit evt. Dämmplatten oder ähnliches einubauen.
Bin für jeden Tipp dankbahr. Wenn Fotos mehr helfen. kann ich diese noch nachträglich einstellen. bzw. auf mein Album sind welche vom Raum.
Achso: Gardiene hab ich zu Zeit keine am Fenster und Boxen stehen direckt auf Laminat also ohne Spikes oder Granitplatte. Als Reciver ist ein Onkyo TX-DS 474
mfg
paule75
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Tipps Verbesserung Raumakustik bei meiner 681
Servus Paule!
Wenn ich das so lese und dabei deine Albumbilder ansehe, wird's wohl nur mit Dämmplatten nicht getan sein. Aufstellung und Hörplatz sind die Stichworte.
Vielleicht kannst du dich an die Blue Danube'sche 1/5 - Regel [;)] annähern? Das dürfte schon relativ viel Abhilfe schaffen.
Ansonsten helfen detaillierte Bilder schon etwas weiter...
Wenn ich das so lese und dabei deine Albumbilder ansehe, wird's wohl nur mit Dämmplatten nicht getan sein. Aufstellung und Hörplatz sind die Stichworte.
Vielleicht kannst du dich an die Blue Danube'sche 1/5 - Regel [;)] annähern? Das dürfte schon relativ viel Abhilfe schaffen.
Ansonsten helfen detaillierte Bilder schon etwas weiter...
Re: Tipps Verbesserung Raumakustik bei meiner 681
paule75 hat geschrieben:Die LS stehen so ziemlich an beider Wände, was auch leider nicht anders möglich ist.
Hi,
das glaube ich Dir nicht
Leider glauben viele, dass bei einer Einrichtung einer Wohnung sämtliche Möbel an die Wand geklatscht werden müssen. Bei einem Kinderzimmer ist das ja vielleicht noch o.k. wenn in der Mitte die Spielsachen aufgetürmt werden sollen. Aber als Erwachsener hat man in relativ großen Räumen wie deinem viel mehr davon, wenn man die Sitzmöbel in Richtung Raummitte verpflanzt.
Das ist dann eher die Frage, ob du das willst, statt ob du das kannst
Bevor du das nicht willst, bauchst du mit raumakustischen Experimenten erst gar nicht anfangen, weil du einfach viel zu großen Abstand zu den Boxen hast. 2 bis höchstens 3 Meter Abstand zu den Boxen/der Boxen würde ich versuchen zu realisieren.
Gardinen sind auf jeden Fall ratsam, das ist klar.
Gruß
FrankOTango
danke erstmal.Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Servus Paule!
Wenn ich das so lese und dabei deine Albumbilder ansehe, wird's wohl nur mit Dämmplatten nicht getan sein. Aufstellung und Hörplatz sind die Stichworte.
Vielleicht kannst du dich an die Blue Danube'sche 1/5 - Regel [;)] annähern? Das dürfte schon relativ viel Abhilfe schaffen.
Ansonsten helfen detaillierte Bilder schon etwas weiter...
wie gesagt. bin absolut unerfahren auf diesen gebiet. Kann leider nicht viel mit der Exel Tabelle was anfangen. Kannst du mir dies mal erklären.
mfg
paule
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Hallo Paule,
vielleicht hättest Du schon mal hier besser hinhören sollen. Da wurde eigentlich schon alles gesagt.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/fpos ... tml#449555
vielleicht hättest Du schon mal hier besser hinhören sollen. Da wurde eigentlich schon alles gesagt.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/fpos ... tml#449555
Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Re: Tipps Verbesserung Raumakustik bei meiner 681
Habe kein Problem mit Möbel verstellung. Hab daran natürlich auch schon gedacht. Das Problem ist der große Ferseher von 180cm Diagonale. Wenn ich zu nah an diesen sitze ist es ein Problem mit den schönen schauen. Oder meinst du das ich nur die Boxen mehr in den Raum stellen sollte?FrankOTango hat geschrieben:paule75 hat geschrieben:Die LS stehen so ziemlich an beider Wände, was auch leider nicht anders möglich ist.
Hi,
das glaube ich Dir nicht
Leider glauben viele, dass bei einer Einrichtung einer Wohnung sämtliche Möbel an die Wand geklatscht werden müssen. Bei einem Kinderzimmer ist das ja vielleicht noch o.k. wenn in der Mitte die Spielsachen aufgetürmt werden sollen. Aber als Erwachsener hat man in relativ großen Räumen wie deinem viel mehr davon, wenn man die Sitzmöbel in Richtung Raummitte verpflanzt.
Das ist dann eher die Frage, ob du das willst, statt ob du das kannst
Bevor du das nicht willst, bauchst du mit raumakustischen Experimenten erst gar nicht anfangen, weil du einfach viel zu großen Abstand zu den Boxen hast. 2 bis höchstens 3 Meter Abstand zu den Boxen/der Boxen würde ich versuchen zu realisieren.
Gardinen sind auf jeden Fall ratsam, das ist klar.
Gruß
FrankOTango
mfg
paule