Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Anschluss Blu-Ray an AV-Receiver...?
Anschluss Blu-Ray an AV-Receiver...?
Hallo zusammen,
morgen hole ich meinen RX-V 1900 bei der Post ab. Hab aber trotzdem schon mal eine Frage zum Anschluss des Teiles:
Ist es besser, vom Blu-Ray per HDMI über den AV mit einem 2. HDMI-Kabel zum Fernseher zu gehen? Oder ist es besser, Blu-Ray und Fernseher wie schon jetzt verbunden zu lassen, und nur die Tonausgänge des Blu-Ray-Players per Chinch zum AV zu stöpseln? Ich könnte mir vorstellen, dass die Bildqualität nicht besser wird, wenn es auch noch durch den AV geht, oder?
Viele Grüße,
Richard
morgen hole ich meinen RX-V 1900 bei der Post ab. Hab aber trotzdem schon mal eine Frage zum Anschluss des Teiles:
Ist es besser, vom Blu-Ray per HDMI über den AV mit einem 2. HDMI-Kabel zum Fernseher zu gehen? Oder ist es besser, Blu-Ray und Fernseher wie schon jetzt verbunden zu lassen, und nur die Tonausgänge des Blu-Ray-Players per Chinch zum AV zu stöpseln? Ich könnte mir vorstellen, dass die Bildqualität nicht besser wird, wenn es auch noch durch den AV geht, oder?
Viele Grüße,
Richard
- djbergwerk
- Star
- Beiträge: 1974
- Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27
Ich würde es über HDMI machen, die zweite HDMI Verbindung zum Fernseher würde ich dennoch nutzen wenn es den mal kein Surround sein muss, z.B. bei Nachrichten gucken o.Ä. Das senkt zudem Stromverbrauch weil du den AVR nicht einschalten brauchst.
Ich weiß nicht ob der 1900-er die Funktion StandBy-durchleiten hat, dann könnte man das Signal des SatReceivers durch den sich in StandBy befindlichen AVR zum Fernseher leiten und trotzdem etwas Strom sparen. StandBy durchleiten verbraucht aber je nach Gerät selbst etwas Strom, da hierfür die Videosektion des AVR teils an sein muss...
Ich weiß nicht ob der 1900-er die Funktion StandBy-durchleiten hat, dann könnte man das Signal des SatReceivers durch den sich in StandBy befindlichen AVR zum Fernseher leiten und trotzdem etwas Strom sparen. StandBy durchleiten verbraucht aber je nach Gerät selbst etwas Strom, da hierfür die Videosektion des AVR teils an sein muss...
- Kat-CeDe
- Star
- Beiträge: 2131
- Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
- Wohnort: Etelsen
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 16 times
- Kontaktdaten:
Hi,
1. es ist eine digitale Verbindung. Wenn Du dem 1900 sagst er soll mit seinen Video-Chips die Finger vom Bild lassen dann sollte es nicht schlechter werden.
2. Wenn Du nicht über HDMI gehst bekommst Du auch nicht die neuen HD-Tonformate. Ob sie Sinnvoll sind ist eine andere Frage,
@djbergwerk,
ich schaue meine Nachrichten nicht über das BluRay-Laufwerk:-)
Ralf
1. es ist eine digitale Verbindung. Wenn Du dem 1900 sagst er soll mit seinen Video-Chips die Finger vom Bild lassen dann sollte es nicht schlechter werden.
2. Wenn Du nicht über HDMI gehst bekommst Du auch nicht die neuen HD-Tonformate. Ob sie Sinnvoll sind ist eine andere Frage,
@djbergwerk,
ich schaue meine Nachrichten nicht über das BluRay-Laufwerk:-)
Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Würde empfehlen den BD-Player an den AVR anzuschliessen.
Gerade bei älteren DVDs in in exotischen Bildformaten daher kommen, bin ich froh über eine gesunde Auswahl an Zoomoptionen. Der TV bietet hier nicht immer die optimale Einstellung, wodurch ich am AVR dann nochmal eine zusätzliche Auswahl habe.
Qualitätsverluste sind mir keine aufgefallen.
Ausserdem fiele mir noch ein, dass es recht komfortabel ist am TV einen Eingang zu belassen und ausschliesslich mit der Fernbedienung des AVR zu agieren. Ist bequemer, geht schneller von der Hand, mein Tisch ist schön aufgeräumt usw.
Grüsse Mick
Gerade bei älteren DVDs in in exotischen Bildformaten daher kommen, bin ich froh über eine gesunde Auswahl an Zoomoptionen. Der TV bietet hier nicht immer die optimale Einstellung, wodurch ich am AVR dann nochmal eine zusätzliche Auswahl habe.
Qualitätsverluste sind mir keine aufgefallen.
Ausserdem fiele mir noch ein, dass es recht komfortabel ist am TV einen Eingang zu belassen und ausschliesslich mit der Fernbedienung des AVR zu agieren. Ist bequemer, geht schneller von der Hand, mein Tisch ist schön aufgeräumt usw.
Grüsse Mick
- djbergwerk
- Star
- Beiträge: 1974
- Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27
Hallo zusammen,
danke für die Infos. Es geht also beides, ich werde es zuerst mal mit den Cinch-Verbindungen probieren und mir den Kauf eines 2. HDMI-Kabels sparen.
Ich habe als Zuspieler nur den Blu-Ray. Mein Fernsehsignal kommt traditionell über Koax, also keine Satellitenbox etc.
Viele Grüße,
Richard
danke für die Infos. Es geht also beides, ich werde es zuerst mal mit den Cinch-Verbindungen probieren und mir den Kauf eines 2. HDMI-Kabels sparen.
Ich habe als Zuspieler nur den Blu-Ray. Mein Fernsehsignal kommt traditionell über Koax, also keine Satellitenbox etc.
Viele Grüße,
Richard
Öhm, habe hier ein Verständnis Problem, bei einem RX-V 1900 würde ich davon ausgegen das irgendwas mit Dolby Digital oder DTS und einem entsprechendem Boxen Sytem genutzt werden soll, das wird mit Chinch mehr als nur schwierig.Hoosier hat geschrieben:Hallo zusammen,
danke für die Infos. Es geht also beides, ich werde es zuerst mal mit den Cinch-Verbindungen probieren und mir den Kauf eines 2. HDMI-Kabels sparen.
Ich habe als Zuspieler nur den Blu-Ray. Mein Fernsehsignal kommt traditionell über Koax, also keine Satellitenbox etc.
Viele Grüße,
Richard
- Kat-CeDe
- Star
- Beiträge: 2131
- Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
- Wohnort: Etelsen
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 16 times
- Kontaktdaten:
Hi DaveT,
schau bei dir mal hinten am AVR er sollte auch Cinch-Anschlüsse für SP/DIF haben.
Ralf
schau bei dir mal hinten am AVR er sollte auch Cinch-Anschlüsse für SP/DIF haben.
Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300