Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

ATM bei Stereo und Surround ?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
Benutzeravatar
zwäng
Star
Star
Beiträge: 1252
Registriert: Di 8. Apr 2008, 18:23
Wohnort: Essen

ATM bei Stereo und Surround ?

Beitrag von zwäng »

Tach zusammen,

habe darüber nachgedacht, mir evtl. 2 AW 560 zuzulegen, da ich aber nicht weiss, ob
ich die zum Klingen bringen kann, denke ich gerade an eine kostengünstigere und
aufstellungsunkritischere Variante.

Und zwar das ATM 14 einzuschleifen. :D

Am liebsten hätte ich es, dass es im Surround Modus UND Stereo funzt.
Mein Stereo Amp ( Accuphase E350 ) dient beim Heimkino als Endstufe. ( Pre- out )

AV-Receiver ist ein Marantz SR 7001.

Könnte das funktionieren, so wie ich mir das vorstelle ?

Wenn ja, wie verkabel ich das ATM ?
Was für Kabel sind noch von Nöten ?

LG
zwäng

P.S. Ja, die Suche habe ich benutzt, hat mich aber nicht zufrieden gestellt....
Accuphase + nuVero 14
NagScreen
Profi
Profi
Beiträge: 405
Registriert: Do 24. Jun 2010, 21:31
Wohnort: Bonn

Beitrag von NagScreen »

Hi,
du machst mir etwas Angst :wink: Heisst das jetzt, die 14er sind Dir im Bassbereich zu schwach auf der Brust? (Ich habe die auch geordert, anfänglich auch ohne Sub)

Gruß
NagScreen
Es ist schwieriger eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern, als ein Atom. (Der Einstein, Albert)
---
- 2x nuVero14 / 1x nuVero7 / 2x nuLine DS22
- Marantz SR7005
- Popcornhour C200 / QNAP 439 Pro II+
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Beitrag von djbergwerk »

Der 350 ist doch auftrennbar oder? Hat also PreOut und MainIn, also das ATM hier einschleifen denke ich.
Benutzeravatar
tf11972
Star
Star
Beiträge: 4552
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
Has thanked: 183 times
Been thanked: 251 times
Kontaktdaten:

Beitrag von tf11972 »

NagScreen hat geschrieben:Hi,
du machst mir etwas Angst :wink: Heisst das jetzt, die 14er sind Dir im Bassbereich zu schwach auf der Brust? (Ich habe die auch geordert, anfänglich auch ohne Sub)

Gruß
NagScreen
Die 14er sind basstechnisch überhaupt nicht schwach auf der Brust. Mit einem ATM kann man die Lautsprecher halt noch besser auf den Raum abstimmen.

Ich hab das ATM auch geordert.

Nur die Verfügbarkeitsanzeige für die nuVero 14 geht schon in den roten Bereich. Heißt wohl noch länger warten :cry:

Viele Grüße
Thomas
Viele Grüße
Thomas

Das ganze Haus voller Nubis :)

https://forestpipes.de
Benutzeravatar
zwäng
Star
Star
Beiträge: 1252
Registriert: Di 8. Apr 2008, 18:23
Wohnort: Essen

Beitrag von zwäng »

Nein, schwachbrüstig sind sie weiss Gott nicht... :lol:
....mein Gedanke war eher etwas mehr Bass im Heimkino " nachzustellen " und dafür keinen
oder nur einen Subwoofer im Gebrauch zu haben !

LG
zwäng

Danke erstmal für Eure Antworten ! :wink:
Accuphase + nuVero 14
Benutzeravatar
nuFlow
Profi
Profi
Beiträge: 348
Registriert: Mo 29. Dez 2008, 09:19
Wohnort: Bayern

Re: ATM bei Stereo und Surround ?

Beitrag von nuFlow »

zwäng hat geschrieben: habe darüber nachgedacht, mir evtl. 2 AW 560 zuzulegen, da ich aber nicht weiss, ob
ich die zum Klingen bringen kann, denke ich gerade an eine kostengünstigere und
aufstellungsunkritischere Variante.
warum so kleine woofer? ich wär bei 2-4 nuline-1000, tief angekoppelt (weil es die 1500 nicht mehr gibt).
zwäng hat geschrieben: Und zwar das ATM 14 einzuschleifen. :D
das lohnt sich definitiv.
zwäng hat geschrieben: ...im Surround Modus UND Stereo funzt.
Mein Stereo Amp ( Accuphase E350 ) dient beim Heimkino als Endstufe. ( Pre- out )

AV-Receiver ist ein Marantz SR 7001.

Könnte das funktionieren, so wie ich mir das vorstelle ?

Wenn ja, wie verkabel ich das ATM ?
Was für Kabel sind noch von Nöten ?
Natürlich könntest du deine Analoggeräte auch an den Marantz stöpseln und nur über den Pre-Out in den VV gehen. Dann muss der Marantz aber immer laufen und sämtliche Quellen laufen über die Vorstufe des Marantz. Dann hättest du aber ne Stereoendstufe, statt eines VV kaufen sollen / können... ist preisgünstiger.

Brauchst nicht zwingend neue Kabel (dem ATM liegen welche bei, es gibt schlechtere). Vielleicht ein hochwertiges Cinch für die Verbindung zwischen Marantz-PreOut und Stereo-MainIN.
Wz: nuwave 105, cs 45, rs 5 auf bs 1000, nuline aw 1500, musical fidelity a5.5, cd 5.5, onkyo tx sr 876, Samsung ue65 es 8090, ps3 slim, technisat isio-c;

Sz: nupro a-20, onkyo dx-7555, phillips 42PFL7456K/02, samsung bd-p2500;
Benutzeravatar
aygee
Semi
Semi
Beiträge: 135
Registriert: Mo 26. Sep 2005, 11:27
Wohnort: Hamburg

Beitrag von aygee »

Ich würde so verkabeln:
Accuphase (pre out) -> ATM -> Accuphase (pre in)
AVR (pre out) -> Accuphase (Aux/Line in)
Wenn man DVD/BR über den AVR schauen will, muss man den Accuphase auf den ensprechenden Line-Eingang stellen.
Das ATM bleibt aber immer im Signalweg. Bei Stereo und 5.1 via AVR.
Bei 5.1 mit AVR, regelt man die Lautstärke über den AVR und muss sich beim Accuphase eine bestimmte Position merken (die man beim Einpegeln genommen hat, z.B. 12 Uhr).
DVD/BR digital an AVR, CD analog an Accuphase.
So müsste es gehen!
Benutzeravatar
zwäng
Star
Star
Beiträge: 1252
Registriert: Di 8. Apr 2008, 18:23
Wohnort: Essen

Beitrag von zwäng »

Ich danke euch. Ich werde es nach meinem Urlaub so wie aygee es beschrieben
hat ausprobieren. Bin schon tierisch auf das ATM gespannt.... :wink:

LG
zwäng
Accuphase + nuVero 14
Edgar J. Goodspeed

Re: ATM bei Stereo und Surround ?

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Und, hattest du schon Urlaub? :D
Antworten