Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Vergleich: nuBox 381 vs. nuLine 32 vs. nuVero 4

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
cyshift
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Di 1. Jun 2010, 22:17
Wohnort: 76470 Rastatt

Vergleich: nuBox 381 vs. nuLine 32 vs. nuVero 4

Beitrag von cyshift »

Hallo zusammen,

hier möchte ich gerne einmal meine persönlichen Eindrücke und Erfahrungen hinterlassen.
Ich war auf der Suche nach einem Kompaktlautsprecher in der Preisklasse bis 800 EUR das Paar,
also begann der Besuch in diverse HiFi-Studios, wo ich mir diese Lautsprecher angehört habe:

B&W 685
Elac BS 63
Heco Celan 300
Monitor Audio Silver RX 2
Heco Metas 300
KEF iQ 30

Aber alle konnten mich nicht wirklich überzeugen, irgendwie waren sie nicht so Auflösend und hatten einen Eigenklang,
ich weiß es einfach nicht - also eher enttäuschend. Also ging die Suche weiter auch in diversen Foren und bin dann immer wieder
auf die nuLine 32 gestossen. Nachdem ich mir diverse Testberichte durchgelesen hatte, habe ich einfach ein paar nuLine 32 in Kirsche bestellt.

Zwei Tage später war das Paket von Nubert auch schon da, natürlich gleich das Paket geöffnet und ausgepackt.
Also die Verarbeitung ist einfach super und sehen auch noch gut aus. Dann erst einmal diverse Titel an- und durchgepielt.
Sehr guter Klang, gute Aufösung, zauberte eine gute Bühne, genau so etwas habe ich gesucht. Allerdings fehlte mir der Bass,
dieser fehlte einfach ohne ATM. Dann habe ich angefangen zu Grübeln - noch ein ATM bestellen oder die nuBox381?!

Hatte mich entschieden, und noch die nuBox 381 bestellt.
Das Paket war wieder "Ruck Zuck" da und konnte es gar nicht abwarten :-)
Was soll ich sagen, der Bass war deutlich mehr wie bei der nuLIne 32 aber wo ist die Bühne und die Auflösung?
Also gerade das Gegenteil von der nuLine 32. Ich war mehr als enttäuscht - war das alles?
Jetzt stand ich da und wusste nicht mehr was ich machen soll und so langsam machte ich mir dazu Gedanken für was ich micht entscheiden soll.

Dann habe ich mal nachgerechnet:
nuLine 32 + ATM = ca. 820 EUR - und danach geschaut was denn Nubert noch so an Kompakten im Sortiment hat.
Und dabei entdeckte ich die nuVero 4, die allerdings mein Budget deutlich überschritt. Also noch einmal nachgerechnet … also ergab sich eine
Preisdifferenz von 320 EUR zwischen nuVero und nuLine 32 + ATM. Also egal - weil Sommer ist - einmal die nuVero 4 bestellt und zuvor noch mit der Hotline telefoniert und mich beraten lassen.

Vor 3 Tagen wurden dann auch die nuVero 4 geliefert und konnte mit meinen Probehören fortfahren :-)

Erst einmal wieder ein Paket geöffnet und die schönen NuveroŽs ausgepackt. Sie sind natürlich deutlich größer wie die nuLines aber auch sehr gut verarbeitet. Schon das Terminal ist eine Wucht … also einfach super, allerdings ist dieser "Lack" auch sehr empfindlich. Zum Klang komme ich später.

Hier mal mein persönlicher Eindruck und ein direkter Vergleich der o.g. Lautsprecher.
Alle Lautsprecher haben ihren eigenen Charakter und Klangfarbe und können eigentlich nicht miteinander Verglichen werden,
da sie preislich schon jeweils in einer anderen Liga spielen.

Trotzdem möchte ich einen Vergleich starten - da vielleicht der ein oder andere vor dem gleichen Problem steht und sich nicht entscheiden kann, wie ich :-)

nuBox 381 vs. nuLine 32
also die nuBox macht gut Druck im unteren Bereich aber sie löst nicht besonders gut auf. Ich hatte den Eindruck, dass sie sich etwas "Hohl" anhört, das Klangbild war irgendwie "schwammig" und nicht so "sauber" im direkten Vergleich zur nuLine. Habe verschiedene Musikarten angespielt und musste feststellen, dass die nuBox zwar bei elektronischer Musik punkten kann, aber sobald Gesang vorkommt hat sie ihre Schwierigkeiten. Also für mich ist sie in dem Vergleich direkt "rausgeflogen" und habe die nuBox relativ schnell wieder in den Karton gepackt.

Die nuLine ist das absolute Gegenteil der nuBox. Die zaubert eine gute Bühne, löst gut auf und macht einfach Spass. Jedoch fehlt ihr der untere Frequenzbereich. Sie kann also nicht wirklich tiefspielen. Aber der Klang ist einfach sensationell gerade bei Titel z. B. Marla Glenn, Xavier Naidoo, Sinatra etc. macht es unheimlich viel Spass, da die Stimmen richtig auf die Bühne gezaubert werden. Bin also total von der "kleinen" nuLine 32 überzeugt.

nuLine 32 vs. nuVero 4
Dieser Vergleich war sehr mühsam und anstrengend, da ich die nuLIne 32 schon zwei Wochen zum Probehören hatte und erst dann die nuVero am Start war. War also vom Klangbild vorbelastet :-) Bei diesen beiden Lautsprecher habe ich gezielt Jazz und Blues abgespielt plus die Test-CD von Nubert, noch einmal vielen Dank an dieser Stelle für den vorbildlichen Service! Dann habe ich mit dem Vergleich begonnen und "Marla Glenn - Beliver" eingelegt.
Die nuLine ging wie gewohnt total ab und zauberte diese rauchige Stimme auf die Bühne und war einfach begeistert und schaltete immer wieder um auf die nuVero 4. Und hier habe ich einfach die Wucht der Stimme vermisst. Dann habe ich den Titel einmal komplett auf der nuVero durchlaufen lassen und danach eine Hörpause eingelegt und danach der gleiche Titel wieder auf der nuLine. Und so habe ich einige Alben durchgespielt und mittlerweile war es schon spät Abends und habe immer noch keine Entscheidung treffen können, bzw. war die nuLine immer noch an Platz 1. Also schlafen sollte man auch einmal und habe den Test auf den nächsten Tag verschoben.

Und hier das gleiche Spiel wieder - jedoch musste ich feststellen, dass die nuVero mittlerweile punkten konnte, da das Klangbild viel ausgewogener und präziser ist wie bei der nuLine. Bei der nuLine werden die Stimmen (mitten) ziemlich prominent platziert und die nuVero wirkt einfach harmonischer.
Habe dann noch meinen Nachbarn um Rat gebeten und haben gemeinsam diverse Titel durchgespielt, und er empfand es genauso wie ich. Also noch einmal CDŽs gewechselt und durch gespielt und mich entschieden.

Es wird die nuVero 4 weil:
1. Neutrales und ehrliches Klangbild, löst unheimlich gut auf, sie macht mächtig Druck, und spielt einfach ausgewogen.
2. Kann auch ohne ATM viel Spass machen.
3. die o.g. Preissdifferenz von 320 EUR waren es mir Wert. (Wenn ich schon so viel Geld ausgebe, möchte ich nicht in ein 250 EUR teures ATM investieren (nuLIne) wo der Preis schon fast einem Lautsprecher entspricht.)

Habe die nuBox und nuLine wieder verschnürrt und starten Morgen ihre Reise zu Nubert.
Vielleicht werde ich die Tage mal ein paar Bilder einstellen.

Ich hoffe, ich konnte meinen Eindruck etwas näher bringen …

Jetzt aber mal schlafen gehen, morgen ist auch noch ein Tag.

Viele Grüße
Daniel
Nubert nuVero 4, Sherwood RX-772, Nuforce Icon HDP, AKG K 530 LTD
Benutzeravatar
dadant_de
Profi
Profi
Beiträge: 486
Registriert: Di 8. Sep 2009, 08:08
Wohnort: bbg <> qlb

Beitrag von dadant_de »

danke für diesen quertest, sowas lese ich immer wieder gern!

du hast mich allerdings in meiner einstellung bestärkt, die 32er nuline (mit ATM) NICHT gegen die nuvero4 zu hören.
die kleinen lines machen mir viel zu viel freude, als dass ich gefahr laufen möchte, wegen nuancen auf die kleine vero wechseln zu wollen. zudem würde sich wohl die nuvero4 mit den vorhandenen nulines nicht in dem maße vertragen, wie es die 32er im moment tut.

deine entscheidung hat mich also geld sparen lassen.
danke dafür! :wink:

ps: eine nuline in der größe der nubox381 werde ich aber wohl immer vermissen.
oder weiß jemand vielleicht von entsprechenden plänen?
Benutzeravatar
Schrk
Star
Star
Beiträge: 577
Registriert: Di 12. Feb 2008, 12:38
Wohnort: Bergkamen

Beitrag von Schrk »

Hallo cyshift,

sehr schöner Bericht, den ich gut nachempfinden kann. Ich selber habe mit der 32er begonnen und bin mittlerweile bei der Nuvero 4 gelandet. Deine Beschreibungen hinsichtlich der Stimmwiedergabe kann ich nur bestätigen. Du hast sicherlich die richtige Entscheidung getroffen. Insbesondere da du die Nuvero 4 auch noch mit einem ATM bereichern kannst. Ich nutze dies nicht für den Bassbereich sondern nur um den Mitten- / Hochtonbereich etwas anzuheben. Gefällt mir persönlich bei den Stimmen noch etwas besser.
Weiterhin viel Spass mit deinen Boxen und beim Misukhören
Gruß Knut

hobby: music listening and sometimes Whisky tasting
mak410
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:15
Wohnort: Hamburg

Beitrag von mak410 »

Hallo Daniel,

Du hast die Unterschiede schön beschrieben. Nun haben wir beide die gleichen Rückschlüsse gezogen und der Nuvero4 vor der Nuline 32 bzw Nuwave 35 den Vorzug gegeben.

Viele Grüße

Marius
Hoosier
Semi
Semi
Beiträge: 164
Registriert: Fr 26. Mär 2010, 09:15
Wohnort: BW

Beitrag von Hoosier »

Hallo,

schöner Bericht. So habe ich es auch in Erinnerung von meinem Vergleich in AA. Die NuLine 32 + ATM und die Vero 4 ohne sind schon recht ähnlich. Aber wie Du schon gesagt hast, das Kästchen kann auch bei der 4er noch dazugekauft werden, und dann sieht es wieder anders aus. Der finanzielle Unterschied relativiert sich, wenn man bedenkt, dass Lautsprecher zwar nicht für die Ewigkeit, aber wahrscheinlich doch für eine lange Zeit gekauft werden. Viel Spaßmit den Veros!

Richard
BobDerBaumeister
Semi
Semi
Beiträge: 174
Registriert: Do 26. Nov 2009, 12:26
Wohnort: München

Beitrag von BobDerBaumeister »

Da sieht man mal wieder wie unterschiedlich die Hörgeschmäcker sind :wink:

Mir persönlich gefällt die nuBox gerade wegen ihres enormen Schubs im Bassbereich. Auch finde ich, dass gerade bei guten Aufnahmen die Stimmen schon sehr plastisch abgebildet werden und die Sänger fast im Raum stehen.
Im Vergleich zu vielen anderen Boxen sind die Stimmen meiner Meinung nach auch noch eine gute Ecke "präsenter" weshalb die nuBox 381 in Verbindung mit dem Advance Acoustic 305 DAII sich zu meinem absoluten Favoriten aus einer Menge an probegehörter Boxen entwickelt hat...klarer Vorteil für mich: Sie ist nicht so analytisch wie andere Boxen, so dass man auch weniger gute Aufnahmen damit sehr gut hören kann.
Benutzeravatar
Aaanalog
Semi
Semi
Beiträge: 197
Registriert: Di 13. Jul 2010, 21:54
Kontaktdaten:

Beitrag von Aaanalog »

Vielen Dank Daniel für diesen hilfreichen Vergleichstest!

Ich bin gerade dabei in die nuWelt einzusteigen, allerdings im Surround-Bereich.
Aus Platzgründen bin ich darauf angewiesen im Frontbereich mit Kompaktboxen zu arbeiten.

Als Einsteiger wird mir jedoch ein nuVero-Surround-Set zu teuer... :wink:

Aber wir sind ja hier im HiFi-Bereich, vielleicht baue ich später mal eine parallele HiFi-nuWelt auf 8)
GRUSS TORSTEN

.:TV: Sony Bravia KDL-40NX700 AVR: Technics SA-AX720 BDP: Sony BDP S470 Boxen: nuBox 381:.
cyshift
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Di 1. Jun 2010, 22:17
Wohnort: 76470 Rastatt

Beitrag von cyshift »

Vielen Dank für das Feedback!

Bei Fragen einfach melden, vielleicht schiebe ich noch ein paar Bilder hoch.
Für User aus Hamburg / Rosengarten / Buchholz dürfen sich gerne zum Probehören melden, falls Bedarf besteht.

Viele Grüße
Daniel
Nubert nuVero 4, Sherwood RX-772, Nuforce Icon HDP, AKG K 530 LTD
leisehöhrer
Profi
Profi
Beiträge: 390
Registriert: So 14. Dez 2003, 13:55

Beitrag von leisehöhrer »

Hallo,

so gehen die Meinungen auseinander. Bei mir war und ist es der Vergleich zwischen nuBoxen 380 gegen nuWave 35. Beide sind nun schon ein paar Jahre in meinem Besitz. Bis heute hat sich an meinem Gesammteindruck das beide ( obwohl nuWave neutraler ) zumindest für mich in meinem Raum gleichauf sind. Sie klingen trotzdem deutlich unterschiedlich. Die nuWave 35 mit dem tieferen Bass und wie schon gesagt mehr Neutralität. Die nuBoxen klingen heller, anspringender und wirken dadurch manchmal sogar ortungsschärfer.
Wenn die Gehäuse beider Boxenmodelle gleichwertig währen könnten sie meiner Meinung nach glatt zum gleichen Preis bestehen.

Grüße Nick
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Herzlichen Glückwunsch zur guten Entscheidung und Danke für den Hörbericht.
Eine Alternative fehlt jedoch noch: nuJubilee 35 + ATM-35. ;)
Antworten