Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nuline 80 oder 100 ?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Benutzeravatar
SenecaMed
Semi
Semi
Beiträge: 119
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 13:20
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Nuline 80 oder 100 ?

Beitrag von SenecaMed »

Liebe Forum'ianer,

am wochenende ist es endlich so weit, und dank erster Gehaltszahlung "darf" ich mir meine Nubis nun bestellen. Aus optischen Gründen will ich jetzt doch einen Standlautsprecher aus der Nuline-Serie - aber welchen ?

vielleicht hat einer von Euch schon mal die Nuline 80 und 100 im Vergleich gehört und kann mir sagen, wo die 250 Euros Preisdifferenz stecken außer in "ein chassis mehr" !? Mein wohnraum hat ca. 42 Quadratmeter Größe, hören tue ich vor allem Singer/Songrwriter und 80er, sitzen tue ich recht hoch auf einer Couch. Lautstärke sollte kein Argument sein.
Gruß

SenecaMed
--------------------------------
NuLine 34 an Naim Uniti Star, außerdem : VW Golf SV Maraton Edition mit Dynaudio-Soundsystem
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Tja, genau bei der Frage hänge ich auch noch! Hab die Nuline 30 als Front und bin sehr zufrieden. Überlege aber (langfristig) mir 80er oder 100er zu holen.
Eine konkrete Antwort (ja oder nein) wird Dir keiner geben können!
Höchstens die Vorzüger der 100er benennen.... aber selbst hören wäre natürlich das Beste!
Ich tendiere im Moment eher zur 80er da der Hauptunterschied im Tiefbass liegen dürfte.
Und da ich noch einen AW-1000 hab der immer mitläuft wäre das nicht das Problem!
Denke mal dass es auch sehr auf den Pegel ankommt und für "normale" Lautstärken die 80er der 100er fast ebenbürtig sein dürfte.
Schlagt mich wenn ich jetzt Blödsinn erzählt hab!
Habe beide im Studio (aalen) gehört und konnte keine größeren Unterschiede erkennen....
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Ich könnte mir vorstellen (KEINE Erfahrung!!) das die NuLine 100 "satter, sauberer und massiver" kling. Grade der Bass wird wohl auch etwas kräfiger sein bei dieser Raumgröße.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo SenecaMed,

ich kenne die nuWave8 und die nuWave10 im Vergleich. Nun, die 10er ist ein Stück höher, was akustisch besser ist. Ich fand sie auch im Bass etwas "runder". Sie hat ja auch nicht einfach 1 Chassis mehr, sondern sozusagen statt des unteren Chassis zwei spezielle Basschassis. Mit ihren 6 bzw. 8 Quellen für den Tiefbass (6 Chassis, 2 BR-Rohre) dürfte sie auch für eine bessere Bassverteilung im Raum sorgen, sie kann aber andererseits durch den größeren Tiefgang vielleicht gerade erst bestimmte Raumresonanzen anregen, bei denen die nuWave8 nicht mehr genügend Futter liefert.

Der Raum erscheint mir groß genug, um beide Boxen vernünftig aufzustellen. Wenn dir der Preisunterschied nicht weh tut, dann probier doch die 100er. Wenn sie dir klanglich ausgezeichnet gefällt, dann hast du was fürs Leben und brauchst dir wirklich über Jahre, wenn nicht Jahrzehnte keine Gedanken mehr machen, ob nicht doch noch was fehlt. "Schlimmstenfalls" holst du dir noch das ABL, dann dürfte kein noch so kleiner Wunsch mehr offen sein.

Ansonsten, wenn es irgend geht, dann versuch', dir in Schwäbisch Gmünd selbst ein Urteil zu bilden. Vielleicht kannst du das an einem ggf. verlängerten Wochenende kombinieren bspw. mit einem Ausflug in die Schwäbische Alb?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Hallo SenecaMed,

auch ich stehe vor dieser Frage, habe das Forum schon durchforstet und bin froh, dass ich nicht allzuweit von Schwäbisch Gmünd entfernt wohne. Nach dem gelesenen würde ich tippen, dass du keine eindeutige Antwort bekommst. Ein Teil hat sich für die 8/80/85 entschieden, weil der Unterschied bei "normalen" Lautstärken nicht vorhanden/zu gering sei, der andere Teil hat sich für die 10/100 entschieden, weil die 10/100 souveräner, gelöster... aufspiele und es der Unterschied Wert sei. Falls es die Räumlichkeiten und der Geldbeutel hergeben, würde ich mich an deiner Stelle für die 10/100 entscheiden. So ein Lautsprecher kann eine Investition auf viele Jahre sein (ich war mit meinen jetzigen (Jugendboxen!) 15 Jahre glücklich). Ansprüche steigen nach einer Gewöhnungsphase schnell. Wäre doch schade, wenn man sich nach zwei Jahren ständig Fragen muss, ob man nicht besser die "paar Euro" mehr investiert hätte, die einen nun auch nicht mehr jucken würden. Das soll natürlich nicht heißen, dass die 80er die "schlechtere" Box ist. Wenn man sich 15 Jahre lang ärgert, dass die "große" 100 ständig im Weg rum steht, ist die 100 natürlich die "schlechtere". Aber natürlich genauso logisch, dass die große ein klein wenig mehr kann.

Gruß
Christoph
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Hallo ,

habe die 80er und die 100er im direkten Vergleich in SG gehört.Die 100er hat schon mehr Tiefgang bei gleicher nicht allzu lauter Wiedergabe.Erst mit ABL kommt die 80er in die Regionen,die die 100er auch so schon (fast) beherscht.
Pegelfest sind beide,bevor die Boxen verzerren,platzen einem die Ohren.

Und die 80er gehört auf einen Sockel (ankippen geht auch,find ich nur nicht ästhetisch).

Es gibt aber noch mehr Unterschiede,die 80er wirkt selbst auf einem Sockel wesentlich zierlicher,da die 100er etwas mehr Gehäusetiefe hat (7cm).

Da aber die Geschmäcker verschieden sind,kommt Ihr um einen Hörstest entweder in SG oder bei Euch nicht drum herum.

Zur Zeit gibt es ja auch noch ein paar nuLine100 (Modell 2002) in der Schnäppchenecke.Somit ist dann die Differenz zur 80er nicht ganz so gross.

Habe mich dann aber doch (auch aus finanziellen Gründen) für die 80er entschieden und bereue den Kauf nicht.Inzwischen nenne ich ja auch das ABL-8/80 mein Eigen. :lol:
Leider gab's damals die nuLine's noch nicht in silber.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Antworten