Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Verstärker + Boxen
-
- Semi
- Beiträge: 112
- Registriert: Do 15. Jan 2004, 21:39
- Wohnort: Hoßkirch
Verstärker + Boxen
Hallo
Ich kenn mich eigentlich mehr mit Computern als mit Hifi-Komponenten aus, höre allerdings auch sehr gerne (laut) Musik (hptsl. Grunge, Punk, hin und wieder Hip Hop und elektronisches).
Die hab ich bisher auf einer alten Schneider-Anlage gemacht weil mein Cambridge Soundworks, Megaworks 550D THX 5.1 (kleines 5.1 Sattelitensystem, vergleichbar mit Teufel Concept E) zum Musikhören (bei höheren Pegeln) nicht viel taugt.
Jedoch ist die Schneider-Anlage mehr oder weniger Kaputt (bei einer box geht ne’ Hochtonkalotte nicht mehr und der rechte Verstärkerkanal rauscht und brummt manchmal sowie beim Verändern der Lautstärke).
Die Boxen sind von der Größe her mit der Nubox 380 zu vergleichen.
Ich will mir jetzt einen neuen Verstärker sowie zwei neue Boxen kaufen die in meinem Zimmer (ca. 24qm, im Keller) guten Sound mit genügend Bassdruck und das auch bei etwas höherer Lautstärke liefern.
Ich bin noch Schüler kann deswegen nicht mehr als ungefähr 600-700 Euro ausgeben (meine Eltern sagen sonst ich soll mir doch erst ein Auto kaufen...).
Welche Verstärker-Lautsprecher-Kombo wäre denn da die beste Wahl.
Ich benötige übrigens nur Stereo am Verstärker da ich Filme über’n Pc mit dem 5.1-System gucke. Es wäre natürlich nicht schlecht wenn ich den Aktiv-Sub noch zu den Boxen hängen könnte.
mfg
Therealleimi
Ich kenn mich eigentlich mehr mit Computern als mit Hifi-Komponenten aus, höre allerdings auch sehr gerne (laut) Musik (hptsl. Grunge, Punk, hin und wieder Hip Hop und elektronisches).
Die hab ich bisher auf einer alten Schneider-Anlage gemacht weil mein Cambridge Soundworks, Megaworks 550D THX 5.1 (kleines 5.1 Sattelitensystem, vergleichbar mit Teufel Concept E) zum Musikhören (bei höheren Pegeln) nicht viel taugt.
Jedoch ist die Schneider-Anlage mehr oder weniger Kaputt (bei einer box geht ne’ Hochtonkalotte nicht mehr und der rechte Verstärkerkanal rauscht und brummt manchmal sowie beim Verändern der Lautstärke).
Die Boxen sind von der Größe her mit der Nubox 380 zu vergleichen.
Ich will mir jetzt einen neuen Verstärker sowie zwei neue Boxen kaufen die in meinem Zimmer (ca. 24qm, im Keller) guten Sound mit genügend Bassdruck und das auch bei etwas höherer Lautstärke liefern.
Ich bin noch Schüler kann deswegen nicht mehr als ungefähr 600-700 Euro ausgeben (meine Eltern sagen sonst ich soll mir doch erst ein Auto kaufen...).
Welche Verstärker-Lautsprecher-Kombo wäre denn da die beste Wahl.
Ich benötige übrigens nur Stereo am Verstärker da ich Filme über’n Pc mit dem 5.1-System gucke. Es wäre natürlich nicht schlecht wenn ich den Aktiv-Sub noch zu den Boxen hängen könnte.
mfg
Therealleimi
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Moin,
die nuBox 380 ist sicherlich eine sehr gute Wahl. Erwarte aber bitte keine "Booooomm-Box", die 380 hat ein ordentliches Bassfundament, aber spielt trotzdem sehr neutral.
Als Stereo-Verstärker fällt mir spontan der Yamaha AX-596 ein, er bietet ordentlich Leistung, ist vernüftig verarbeitet und ist für knapp über 300 zu haben.
die nuBox 380 ist sicherlich eine sehr gute Wahl. Erwarte aber bitte keine "Booooomm-Box", die 380 hat ein ordentliches Bassfundament, aber spielt trotzdem sehr neutral.
Als Stereo-Verstärker fällt mir spontan der Yamaha AX-596 ein, er bietet ordentlich Leistung, ist vernüftig verarbeitet und ist für knapp über 300 zu haben.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
- Agent K
- Star
- Beiträge: 658
- Registriert: Sa 25. Okt 2003, 23:37
- Wohnort: Nürnberg
- Has thanked: 36 times
- Been thanked: 3 times
Wenns ein bishen mehr sein sollte könne ich auch noch die nuBox 400 empfehlen. Sie bietet ein größeres Gehäusevolumen, einen tieferen Bass und ist auch nicht so viel teurer. Allerdings sollte die Box auf kleinere Sockel gestellt oder angewinkelt werden.
Gruss, Agent K
Gruss, Agent K
Wohnzimmer: Front: 2x nuWave 125; Surround + Surround Back: 4x nuJubilee 40; Front Height + Top Rear: 4x nuBox 313
Zweitzimmer: Surround: 2x nuJubilee 40; Top Middle: 2x nuLine WS-14; Subwoofer: 2x nuPro AW-350
Schlafzimmer: nuPro AS-250
Zweitzimmer: Surround: 2x nuJubilee 40; Top Middle: 2x nuLine WS-14; Subwoofer: 2x nuPro AW-350
Schlafzimmer: nuPro AS-250
-
- Profi
- Beiträge: 457
- Registriert: Mi 29. Okt 2003, 13:14
Offtopic: Kenne ich den Nick ausm GSPB?
Ähm, zu den Boxen würde ich auch zur 380 tendieren. Dürfte dein Budget am besten ausnutzen. Für den Rest dann noch nen Verstärker kaufen. Die Kombi in meiner Sig z.B. hat mich etwas weniger als 700 gekostet (Boxen, Verstärker und alle Kabel, die nötig waren).
Und ich muss sagen, dass die 380 wirklich nicht Bassschwach ist Die dürften deinem Megaworks Sub zumindest ebenbürtig sein (Und damit meine ich EINE Box).
Ähm, zu den Boxen würde ich auch zur 380 tendieren. Dürfte dein Budget am besten ausnutzen. Für den Rest dann noch nen Verstärker kaufen. Die Kombi in meiner Sig z.B. hat mich etwas weniger als 700 gekostet (Boxen, Verstärker und alle Kabel, die nötig waren).
Und ich muss sagen, dass die 380 wirklich nicht Bassschwach ist Die dürften deinem Megaworks Sub zumindest ebenbürtig sein (Und damit meine ich EINE Box).
[Emotiva Stealth DC-1 | HIFIAkademie PowerAmp P6 (2x400W) | nubert nuBox 380 | ABL 381 | BS 58]
- Agent K
- Star
- Beiträge: 658
- Registriert: Sa 25. Okt 2003, 23:37
- Wohnort: Nürnberg
- Has thanked: 36 times
- Been thanked: 3 times
Also Bassschwach ist die 380er auf keinen Fall, allerdings könnte die nuBox 400 bei hohen Pegel Vorteile im Bass haben. Zu dem "geht" sie tiefer runter. Falls die Box irgendwie in den gestzten Preisrahmen passen würde, ist sie auf jeden Fall eine Überlegung wert. Obwohl man natürlich schon mit der nuBox 380 eine perfekte Box bekommt
Gruss, Agent K
Gruss, Agent K
Wohnzimmer: Front: 2x nuWave 125; Surround + Surround Back: 4x nuJubilee 40; Front Height + Top Rear: 4x nuBox 313
Zweitzimmer: Surround: 2x nuJubilee 40; Top Middle: 2x nuLine WS-14; Subwoofer: 2x nuPro AW-350
Schlafzimmer: nuPro AS-250
Zweitzimmer: Surround: 2x nuJubilee 40; Top Middle: 2x nuLine WS-14; Subwoofer: 2x nuPro AW-350
Schlafzimmer: nuPro AS-250
-
- Semi
- Beiträge: 112
- Registriert: Do 15. Jan 2004, 21:39
- Wohnort: Hoßkirch
Achso, ja wollte noch sagen das ich die Cd's dann über den Pc bzw. Diskman anhören will. Ist das legitim?? Ich meine bringt mir ein richtiger Cd-Spieler klanglich was oder soll ich mir den erst später kaufen??
Zu den Boxen:
Du meinst also das die nuBox 380 (+eventuell Subwoofer) ahnlich wie die nuBox 400 klingen, oder spielen die Standboxen eh gleich in einer anderen Liga???
Kann ich an den Yamaha dann den Aktivsub anschließen??
Link: http://de.europe.creative.com/estore/pr ... 373&page=1
Zu den Boxen:
Du meinst also das die nuBox 380 (+eventuell Subwoofer) ahnlich wie die nuBox 400 klingen, oder spielen die Standboxen eh gleich in einer anderen Liga???
Kann ich an den Yamaha dann den Aktivsub anschließen??
Link: http://de.europe.creative.com/estore/pr ... 373&page=1
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo THEREALLEIMI,
na, da kannst du dich ja im Grunde mit jeder Lösung nur verbessern. Die nuBox380 ist schon eine sehr gute Wahl. Sie gehört allerdings in ein Regal oder auf Ständer, auf jeden Fall möglichst etwa in Ohrhöhe (im Sitzen, es sei denn, du hörst im Stehen) aufgestellt. Aber auch die nuBox360 könnte für dich vielleicht interessant sein, sie bringt gerade im oberen Bassbereich ein bisschen mehr Bumms, die nuBox380 ist da linearer abgestimmt.
Ich möchte dir als Alternative auch noch vorschlagen, dir auch die nuBox400 mal anzusehen. Wenn du die Möglichkeit hast, diese Box aufzustellen (oder gar die Boxen deiner Schneider-Anlage jetzt auch auf dem Boden rumlungern), wäre es gegenüber der nuBox380 im Bassbereich noch etwas besser, gerade bei großer Lautstärke.
Als Verstärker kommt eigentlich jedes solide Gerät in Frage, dass dir so "über den Weg läuft"
Wenn es bei euch in Hoßkirch oder Umgebung Hifi-Geschäfte gibt, dann könntest du da auch mal schauen, ob die was vernünftiges gebrauchtes anbieten können. Schließlich stößt so mancher seine Stereogeräte zugunsten einer Surroundausrüstung ab oder steigt um auf was teureres. Vorher solltest du dir aber eine gewisse Übersicht über das Preisniveau vergleichbarer neuer Verstärker machen, um ein Gefühl für ein vernünftiges Gebrauchtangebot zu bekommen.
Tja, und dann musst du dir noch überlegen, ob du dir die Box deiner Wahl zuschicken lässt oder vielleicht mit deinen Eltern (oder Freunden, die schon ein Auto haben) die ca. 150km bis Schwäbisch Gmünd im Auto zurücklegst und dir dort vor Ort die in Frage kommenden Lautsprecher im Vergleich anhörst. Vielleicht findest du da auch gleich einen passenden Verstärker, in den Ladengeschäften der NSF werden nämlich nicht nur die hauseigenen Lautsprecher verkauft.
Natürlich kannst du deinen PC als Zuspieler verwenden, du musst dir nicht unbedingt einen Cd-Player kaufen.
Wenn dein Aktivsub auch Lautsprechereingänge hat, dann passt er an jeden Verstärker, ansonsten (wenn nur Chincheingänge dran sind) müsstest du darauf achten, dass der Verstärker Vorstufenausgänge hat.
Edit: Aber wenn ich mir das Ding so ansehe, dann denke ich, dass dir der den Klang der empfohlenen Boxen nur versauen kann, tiefer runter geht der vermutlich auch nicht, dafür dröhnt er dann alles zu.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
na, da kannst du dich ja im Grunde mit jeder Lösung nur verbessern. Die nuBox380 ist schon eine sehr gute Wahl. Sie gehört allerdings in ein Regal oder auf Ständer, auf jeden Fall möglichst etwa in Ohrhöhe (im Sitzen, es sei denn, du hörst im Stehen) aufgestellt. Aber auch die nuBox360 könnte für dich vielleicht interessant sein, sie bringt gerade im oberen Bassbereich ein bisschen mehr Bumms, die nuBox380 ist da linearer abgestimmt.
Ich möchte dir als Alternative auch noch vorschlagen, dir auch die nuBox400 mal anzusehen. Wenn du die Möglichkeit hast, diese Box aufzustellen (oder gar die Boxen deiner Schneider-Anlage jetzt auch auf dem Boden rumlungern), wäre es gegenüber der nuBox380 im Bassbereich noch etwas besser, gerade bei großer Lautstärke.
Als Verstärker kommt eigentlich jedes solide Gerät in Frage, dass dir so "über den Weg läuft"
Wenn es bei euch in Hoßkirch oder Umgebung Hifi-Geschäfte gibt, dann könntest du da auch mal schauen, ob die was vernünftiges gebrauchtes anbieten können. Schließlich stößt so mancher seine Stereogeräte zugunsten einer Surroundausrüstung ab oder steigt um auf was teureres. Vorher solltest du dir aber eine gewisse Übersicht über das Preisniveau vergleichbarer neuer Verstärker machen, um ein Gefühl für ein vernünftiges Gebrauchtangebot zu bekommen.
Tja, und dann musst du dir noch überlegen, ob du dir die Box deiner Wahl zuschicken lässt oder vielleicht mit deinen Eltern (oder Freunden, die schon ein Auto haben) die ca. 150km bis Schwäbisch Gmünd im Auto zurücklegst und dir dort vor Ort die in Frage kommenden Lautsprecher im Vergleich anhörst. Vielleicht findest du da auch gleich einen passenden Verstärker, in den Ladengeschäften der NSF werden nämlich nicht nur die hauseigenen Lautsprecher verkauft.
Natürlich kannst du deinen PC als Zuspieler verwenden, du musst dir nicht unbedingt einen Cd-Player kaufen.
Wenn dein Aktivsub auch Lautsprechereingänge hat, dann passt er an jeden Verstärker, ansonsten (wenn nur Chincheingänge dran sind) müsstest du darauf achten, dass der Verstärker Vorstufenausgänge hat.
Edit: Aber wenn ich mir das Ding so ansehe, dann denke ich, dass dir der den Klang der empfohlenen Boxen nur versauen kann, tiefer runter geht der vermutlich auch nicht, dafür dröhnt er dann alles zu.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Zuletzt geändert von g.vogt am Do 15. Jan 2004, 22:19, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Semi
- Beiträge: 112
- Registriert: Do 15. Jan 2004, 21:39
- Wohnort: Hoßkirch
[quote="Christian K."]Offtopic: Kenne ich den Nick ausm GSPB?
Ja kennst Du
, da hab ich übrigens auch einen thread aufgemacht aber der Server is heut dauernd überlastet.....
Mit den boxen weis ich net so recht, die 400er hat klangliche Vorteile, aber die muss ich ja auf den Boden stellen, oder??
Der empfolene Yamaha-Verstärker scheint ja nicht schlecht zu sein, aber gibt's da auch alternativen. Ich kenn mich da leider nicht so aus und kann mich auch net ewig einarbeiten (das Abi steht vor der Tür )
Ja kennst Du
, da hab ich übrigens auch einen thread aufgemacht aber der Server is heut dauernd überlastet.....
Mit den boxen weis ich net so recht, die 400er hat klangliche Vorteile, aber die muss ich ja auf den Boden stellen, oder??
Der empfolene Yamaha-Verstärker scheint ja nicht schlecht zu sein, aber gibt's da auch alternativen. Ich kenn mich da leider nicht so aus und kann mich auch net ewig einarbeiten (das Abi steht vor der Tür )
- Agent K
- Star
- Beiträge: 658
- Registriert: Sa 25. Okt 2003, 23:37
- Wohnort: Nürnberg
- Has thanked: 36 times
- Been thanked: 3 times
Entweder auf den Boden stellen und anwinkeln, oder auf kleineren Sockeln.THEREALLEIMI hat geschrieben:Mit den boxen weis ich net so recht, die 400er hat klangliche Vorteile, aber die muss ich ja auf den Boden stellen, oder??
Ach ja:
Also der Sub würde wohl nur den Klang versauen. Tiefer "gehen" kann dieser 100% nicht. Der Bass wird dann bloss "schwammiger" usw. Zu dem verkraftet er bestimmt nicht so hohe Pegel wie die 400er. Glaubs mir, einen Creative Sub hab ich auch zu Hause stehen
Gruss, Agent K
Wohnzimmer: Front: 2x nuWave 125; Surround + Surround Back: 4x nuJubilee 40; Front Height + Top Rear: 4x nuBox 313
Zweitzimmer: Surround: 2x nuJubilee 40; Top Middle: 2x nuLine WS-14; Subwoofer: 2x nuPro AW-350
Schlafzimmer: nuPro AS-250
Zweitzimmer: Surround: 2x nuJubilee 40; Top Middle: 2x nuLine WS-14; Subwoofer: 2x nuPro AW-350
Schlafzimmer: nuPro AS-250
-
- Profi
- Beiträge: 457
- Registriert: Mi 29. Okt 2003, 13:14
Die 400er sind ja nur kleine Stanboxen. Im Prinzip ist das ne "verlängerte" 380. Die bringt durch das Volumen eben etwas mehr Bassfundament. (Kann mich mit der Aussage aber auch irren)
Die 380 jedoch bringt bei mir auch die Wände zum wackeln
Wenn du den Mehrpreis dafür ausgeben willst, wirst du bestimmt nicht enttäuscht sein.
Wegen der Aufstellung siehe Agent K.
Die 380 jedoch bringt bei mir auch die Wände zum wackeln
Wenn du den Mehrpreis dafür ausgeben willst, wirst du bestimmt nicht enttäuscht sein.
Wegen der Aufstellung siehe Agent K.
[Emotiva Stealth DC-1 | HIFIAkademie PowerAmp P6 (2x400W) | nubert nuBox 380 | ABL 381 | BS 58]