Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

[Kaufberatung] AV Receiver

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Aaanalog
Semi
Semi
Beiträge: 197
Registriert: Di 13. Jul 2010, 21:54
Kontaktdaten:

Beitrag von Aaanalog »

pig hat geschrieben:Ich würde dir zum Yamaha RX-V 1900 direkt von Nubert raten. Ist grad wohl das beste was du für 800 € bekommen kannst! :wink:

http://www.nubert.de/index.php?action=p ... ategory=45
Ja wie geil iss das denn, was besseres gibt es ja gar nicht als das ich den passenden Receiver gleich bei Nubert mitnehmen kann :mrgreen:

Worin unterscheiden sich denn die 3 Modelle im Rennen am gravierensten?
  1. Marantz SR6004
  2. Pioneer VSX 2020 K
  3. Yamaha RX-V 1900
GRUSS TORSTEN

.:TV: Sony Bravia KDL-40NX700 AVR: Technics SA-AX720 BDP: Sony BDP S470 Boxen: nuBox 381:.
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Surround-Opa »

Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Mysterion »

Aaanalog hat geschrieben:
pig hat geschrieben:Ich würde dir zum Yamaha RX-V 1900 direkt von Nubert raten. Ist grad wohl das beste was du für 800 € bekommen kannst! :wink:

http://www.nubert.de/index.php?action=p ... ategory=45
Ja wie geil iss das denn, was besseres gibt es ja gar nicht als das ich den passenden Receiver gleich bei Nubert mitnehmen kann :mrgreen:

Worin unterscheiden sich denn die 3 Modelle im Rennen am gravierensten?
  1. Marantz SR6004
  2. Pioneer VSX 2020 K
  3. Yamaha RX-V 1900
Ich habe mir auch den Yamaha bei Nubert geholt. Der Preis ist sehr fair! Ich finde die Verarbeitung auch super (Alu-Front, Klappe und Regler). Die Fernbedienung sieht aus wie ein Tricorder... Ein echter Bolide!

Laut der Audio ist er der einzige der Auswahl, der es in die High-End Klasse geschafft hat.

Sehr guter Surround Sound und zusätzlich Stereo geeignet!

Im Stereo Betrieb:

230 Watt Sinus an 4 Ohm
150 Watt Sinus an 8 Ohm

5-Kanal-Surround

150 Watt Sinus an 4 Ohm
100 Watt Sinus an 8 Ohm

(Leistung laut Audio)
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Benutzeravatar
Aaanalog
Semi
Semi
Beiträge: 197
Registriert: Di 13. Jul 2010, 21:54
Kontaktdaten:

Beitrag von Aaanalog »

Vielen Dank Mysterion :)

Ich picke mir mal folgenden Satz heraus, weil ich mich damit einfach wirklich nicht auskenne:
Mysterion hat geschrieben: Sehr guter Surround Sound und zusätzlich Stereo geeignet!
Heißt das das es eigentlich besser wäre doch einen zusätzlichen Stereo-HiFi-Verstärker zu betreiben?
Oder ist das Wörtchen „geeignet“ hier etwas untertrieben?

Um Missverständnisse auszuräumen, ich möchte einfach nur Musik von CDs und Schallplatten genießen.
Sicher wäre es für mich und meinen Geldbeutel überdimensioniert wenn ich von Audiophilen High End reden würde.
GRUSS TORSTEN

.:TV: Sony Bravia KDL-40NX700 AVR: Technics SA-AX720 BDP: Sony BDP S470 Boxen: nuBox 381:.
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Beitrag von Lipix »

Tja da kommt man dann zu einem Definitionsproblem.
Manche hören zwischen den AVR keinen Unterschied, andere geringe und manche extrem gravierende....

Ich bin vor 2 Wochen von meinem Onkyo 607 UVP: 499€ auf den Onkyo 875 UVP: 1499€ umgestiegen. (gebrauchter 875)
Das hat sich schon positiv ausgewirkt, wäre den UVP Preis aber nie im Leben gerecht geworden.

Du kannst dir natürlich für 800€ einen AVR hinstellen und für das selbe Geld eine Stereokombi um deine LS voll auszunutzen.
Du kannst aber auch einen 500€ AVR hinstellen und das Geld in bessere LS investieren.

Es gibt in der AVR Region jede Menge Auswahl und viele Firmen. Marktführer sind sehr deutlich Onkyo und Denon.
Was dir Onkyo an Features und Ausstattung liefert schaffen die anderen Marken teilweise nicht ansatzweise.

Der eine sagt jetzt eben im Stereo klingt Marke X besser als Y und Z, der andere sieht Q und V vorne usw.
Mit dem 6004 von Marantz hast du von der Ausstattung eines der schwächsten Geräte und vom Stereoklang eines der Stärksten.

Ich hab mittlerweile 10 AVR bei mir zu Hause stehen gehabt darunter Geräte von Marantz, Denon, Onkyo etc.
An meinem nuBox Set hat sich allerdings nie ein Welt bewegt sondern nur immer ein bisschen was.


Meine Meinung-->
Wenn du im Bereich von 800€ einen AVR suchst, kannst du mit den aktuellen Geräten bei deinem 381 Set nicht viel falsch machen.
Ob das jetzt ein 6004, 1900, 807, 2310, 2020 oder 2065 ist liegt in der Sicht des Betrachters und des Beraters.

Du wirst hier von 50 Personen 40 Meinungen bekommen. Hier im Nubert Forum wird allerdings der 6004 stark gepuscht.

Was ich dir vorallem raten würde:

Schau dir die Geräte auch mal in Natura an, welches dir auch optisch und haptisch zusagt und welche Marke dir sympatisch ist.
Das klingt in erster Linie sehr subjektiv, aber das sind die unterschiedlichen Höreindrücke auch.
Die Geräte die dir da zusagen solltest du einfach mal zu Hause testen. Geh in den nächsten Hifi-Laden und schau ob du 3 Geräte bekommst und dann das Beste behälst.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Beitrag von HeldDerNation »

Lipix hat geschrieben:Du wirst hier von 50 Personen 40 Meinungen bekommen.
Eher 50 Meinungen von 40 Leuten ;)
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Mysterion »

Aaanalog hat geschrieben:Vielen Dank Mysterion :)

Ich picke mir mal folgenden Satz heraus, weil ich mich damit einfach wirklich nicht auskenne:
Mysterion hat geschrieben: Sehr guter Surround Sound und zusätzlich Stereo geeignet!
Heißt das das es eigentlich besser wäre doch einen zusätzlichen Stereo-HiFi-Verstärker zu betreiben?
Oder ist das Wörtchen „geeignet“ hier etwas untertrieben?

Um Missverständnisse auszuräumen, ich möchte einfach nur Musik von CDs und Schallplatten genießen.
Sicher wäre es für mich und meinen Geldbeutel überdimensioniert wenn ich von Audiophilen High End reden würde.
Ich kann da auch nur wiedergeben, was ich zum Teil von den netten Mitarbeitern der NSF und aus Zeitschriften weiß:

Günstigere Surroundreceiver sollen nicht sehr gut im Stereobetrieb klingen weil der Aufbau und die Leistungsbereitstellung auf den Surroundbetrieb augelegt ist. Ich selber hatte mal die Nuline 32 (Stereo) an einem Onkyo TX-SR607 und ich fand das nicht so dolle. Später an einem Rotel RA-1520 war das um einiges besser!!

Viele Surrounder können z.b. die Leistungsangabe nur an einem Kanal bereitstellen und nicht an allen, d.h. im stereobetrieb steht nicht wirklich viel leistung für den dynamischen betrieb von guten standlautsprechern bereit. ist mit sicherheit auch eine frage der verwendeten bauteile. zudem sollen surrounder im bass recht dünn klingen, da für diesen zweck ein subwoofer vorgesehen ist...

ich bin sicher, dass sich in der richtung mehrere forenmitglieder besser auskennen und in der hinsicht auch fundiertere aussagen machen können.

Der Yamaha RX-V1900 ist aber von den drei Geräten und zu dem Preis, zu dem du den über die NSF beziehen kannst, aktuelle die Topwahl! Der sieht zudem klasse aus und macht richtig was her!
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Benutzeravatar
Aaanalog
Semi
Semi
Beiträge: 197
Registriert: Di 13. Jul 2010, 21:54
Kontaktdaten:

Beitrag von Aaanalog »

Vielen Dank Alex für Deine Ausführliche Antwort Bild

Was ich schon jetzt sagen kann, mir gefallen die Modelle am besten bei denen die Bedienelemente unter einer KLappe versteckt sind.
Aber Du hast Recht das muss ich mir mal Live ansehen, vielleicht sogar bei Nubert...

Dann könnte man eventuell so sagen, das die verschiedenen Geräte verschiedener Hersteller in einer Preisklasse, klanglich ebenbürtig sind.
Eher 50 Meinungen von 40 Leuten
Ja davon kann man in Foren wohl ausgehen!
GRUSS TORSTEN

.:TV: Sony Bravia KDL-40NX700 AVR: Technics SA-AX720 BDP: Sony BDP S470 Boxen: nuBox 381:.
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Beitrag von Lipix »

Mysterion hat geschrieben: Viele Surrounder können z.b. die Leistungsangabe nur an einem Kanal bereitstellen und nicht an allen, d.h. im stereobetrieb steht nicht wirklich viel leistung für den dynamischen betrieb von guten standlautsprechern bereit.
Das ist doch andersrum. Die Surroundreceiver packen ihre Leistungsangaben nur im Stereobetrieb und im Surroundbetrieb nicht, weil die Trafo Leistung dafür nicht ausreicht.
Die Geräte stellen dann so 500-700W zur Verfügung, das reicht zum betreiben von 2 Endstufen, aber halt nicht von 7 auf voller Leistung.

Wie das Design und der Aufbau der Endstufen gestaltet ist, ist natürlich ne andere Geschichte.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
Aaanalog
Semi
Semi
Beiträge: 197
Registriert: Di 13. Jul 2010, 21:54
Kontaktdaten:

Beitrag von Aaanalog »

Mysterion hat geschrieben: Ich kann da auch nur wiedergeben, was ich zum Teil von den netten Mitarbeitern der NSF und aus Zeitschriften weiß:

Günstigere Surroundreceiver sollen nicht sehr gut im Stereobetrieb klingen weil der Aufbau und die Leistungsbereitstellung auf den Surroundbetrieb augelegt ist. Ich selber hatte mal die Nuline 32 (Stereo) an einem Onkyo TX-SR607 und ich fand das nicht so dolle. Später an einem Rotel RA-1520 war das um einiges besser!!

Viele Surrounder können z.b. die Leistungsangabe nur an einem Kanal bereitstellen und nicht an allen, d.h. im stereobetrieb steht nicht wirklich viel leistung für den dynamischen betrieb von guten standlautsprechern bereit. ist mit sicherheit auch eine frage der verwendeten bauteile. zudem sollen surrounder im bass recht dünn klingen, da für diesen zweck ein subwoofer vorgesehen ist...

ich bin sicher, dass sich in der richtung mehrere forenmitglieder besser auskennen und in der hinsicht auch fundiertere aussagen machen können.

Der Yamaha RX-V1900 ist aber von den drei Geräten und zu dem Preis, zu dem du den über die NSF beziehen kannst, aktuelle die Topwahl! Der sieht zudem klasse aus und macht richtig was her!
Das sind für mich auch interessante Informationen, Danke Bild

Allerdings ergeben sich daraus für mich weitere Fragen:
  • Kann ein AV-Receiver im Stereobetrieb den Subwoofer zuschalten?
  • Benötige ich für den Stereobetrieb zu dem Subwoofer ein ATM/ABL?
  • Bzw. benötige ich ein ATM/ABL weil der Subwoofer nur im Surround betrieb funktioniert?
Verwirrung, Fragen über Fragen, gut das es Foren gibt :)
GRUSS TORSTEN

.:TV: Sony Bravia KDL-40NX700 AVR: Technics SA-AX720 BDP: Sony BDP S470 Boxen: nuBox 381:.
Antworten