Aaanalog hat geschrieben:Vielen Dank
Mysterion
Ich picke mir mal folgenden Satz heraus, weil ich mich damit einfach wirklich nicht auskenne:
Mysterion hat geschrieben:
Sehr guter Surround Sound und zusätzlich Stereo geeignet!
Heißt das das es eigentlich besser wäre doch einen zusätzlichen Stereo-HiFi-Verstärker zu betreiben?
Oder ist das Wörtchen geeignet hier etwas untertrieben?
Um Missverständnisse auszuräumen, ich möchte einfach nur Musik von CDs und Schallplatten genießen.
Sicher wäre es für mich und meinen Geldbeutel überdimensioniert wenn ich von Audiophilen High End reden würde.
Ich kann da auch nur wiedergeben, was ich zum Teil von den netten Mitarbeitern der NSF und aus Zeitschriften weiß:
Günstigere Surroundreceiver sollen nicht sehr gut im Stereobetrieb klingen weil der Aufbau und die Leistungsbereitstellung auf den Surroundbetrieb augelegt ist. Ich selber hatte mal die Nuline 32 (Stereo) an einem Onkyo TX-SR607 und ich fand das nicht so dolle. Später an einem Rotel RA-1520 war das um einiges besser!!
Viele Surrounder können z.b. die Leistungsangabe nur an einem Kanal bereitstellen und nicht an allen, d.h. im stereobetrieb steht nicht wirklich viel leistung für den dynamischen betrieb von guten standlautsprechern bereit. ist mit sicherheit auch eine frage der verwendeten bauteile. zudem sollen surrounder im bass recht dünn klingen, da für diesen zweck ein subwoofer vorgesehen ist...
ich bin sicher, dass sich in der richtung mehrere forenmitglieder besser auskennen und in der hinsicht auch fundiertere aussagen machen können.
Der Yamaha RX-V1900 ist aber von den drei Geräten und zu dem Preis, zu dem du den über die NSF beziehen kannst, aktuelle die Topwahl! Der sieht zudem klasse aus und macht richtig was her!