Wie geil *weghau*dnitsche hat geschrieben:Mit Kopphörer ist es auch echt schwer da Unterschiede zu hören.whitko hat geschrieben: Da behauptet ein User im Forum allen Ernstes, daß der Klang bei einem dreisitzigen, neuen Ledersofe besser klingt als bei einem zweisitzigen Ledersofa. Und bekommt dafür auch noch auf die Schultern geklopft
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
neue Kopfhörer - jetzt aber wirklich !
- Paffi
- Star
- Beiträge: 4502
- Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
- Wohnort: München
- Has thanked: 466 times
- Been thanked: 509 times
- wischundweg
- Profi
- Beiträge: 424
- Registriert: So 15. Jun 2008, 13:01
- Wohnort: Berlin
Schei..e was mache ich bei meinem 4-Sitzer?
Muss ich da klangliche Einschränkung hinnehmen? Oder kann ich eine "breitere" Bühne erwarten.
Oki wenn jemand recht und links neben mir sitzt, ist der Effekt auch wieder flöten oder?
*lach*
P.s: Habe leider nur AKG K518DJ Kopfhörer
Muss ich da klangliche Einschränkung hinnehmen? Oder kann ich eine "breitere" Bühne erwarten.
Oki wenn jemand recht und links neben mir sitzt, ist der Effekt auch wieder flöten oder?
*lach*
P.s: Habe leider nur AKG K518DJ Kopfhörer
Denon AVR-X2400H / nuLine 264 / nuLine CS-44 / nuLine 34 / NuWave LE 35 vererbt und NuWave CS-65 verkauft
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo whitko,
man kann mit geschlossenen Augen mühelos erkennen, ob man einen leeren Raum betritt oder einen möblierten. Jeder kennt diesen charakteristischen Klang eines noch nicht bezogenen oder leergeräumten Zimmers. Selbstverständlich glaube ich, dass große Möbelstücke wie bspw. Sofas die Raumakustik hörbar verändern können. Im angesprochenen Thread fehlt zwar auch der "wasserdichte Blindtest" (der wäre auch schwierig umzusetzen), dennoch halte ich den Eindruck für nachvollziehbar und vor allem technisch begründbar, ganz im Gegenteil zu beschriebenen Höreindrücken unterschiedlicher Netzkabel, Steckerleisten und dergleichen.
Im Gegensatz zu Dr. Bop glaube ich dir selbstverständlich, dass deine Beiträge ernst gemeint sind, dass du ehrlichen Herzens deine Höreindrücke beschreibst. Aber ich teile deine Auffassung schlicht und einfach oft nicht und erlaube mir, manchen beschriebenen Höreindruck hinsichtlich seiner Ursache infrage zu stellen. Allerdings halte ich mich doch meistenteils lieber zurück, um solche Entgleisungen wie die obigen zu vermeiden.
Ein "ich finde" statt "der ist" stünde deinen Beiträgen aber mitunter auch besser. Gruppendynamische Prozesse sind eine heikle Angelegenheit, der Umstand, dass man einer größeren Gruppe mit einer anderslautenden Mindermeinung gegenübersteht heißt aber auch nicht automatisch, dass man die richtigen Antworten hat.
Naja, zumindest hat dieser Thread mich animiert, die Glotze auszuschalten, den KH rauszuholen und Musik zu hören. Im Gegensatz zu Blap kann ich mich bis heute nicht festlegen, ob der 701 oder der 271 die bessere Wahl ist. Ich neige dazu, den 271 mit der mir bekannten "leichten Hemdsärmeligkeit" älterer nuBoxen zu vergleichen. Das macht mir bei Pop aus den 80ern manchmal mehr Spaß (bei ABBA aber bspw. wiederum nicht), bei klassischen Werken gefällt mir der 701 allerdings besser. Und bei den derzeitigen Temperaturen ist der offene 701 auch tragetechnisch definitiv im Vorteil...
Nooothing compares to yoouuuuh...
Gerald Vogt
man kann mit geschlossenen Augen mühelos erkennen, ob man einen leeren Raum betritt oder einen möblierten. Jeder kennt diesen charakteristischen Klang eines noch nicht bezogenen oder leergeräumten Zimmers. Selbstverständlich glaube ich, dass große Möbelstücke wie bspw. Sofas die Raumakustik hörbar verändern können. Im angesprochenen Thread fehlt zwar auch der "wasserdichte Blindtest" (der wäre auch schwierig umzusetzen), dennoch halte ich den Eindruck für nachvollziehbar und vor allem technisch begründbar, ganz im Gegenteil zu beschriebenen Höreindrücken unterschiedlicher Netzkabel, Steckerleisten und dergleichen.
Im Gegensatz zu Dr. Bop glaube ich dir selbstverständlich, dass deine Beiträge ernst gemeint sind, dass du ehrlichen Herzens deine Höreindrücke beschreibst. Aber ich teile deine Auffassung schlicht und einfach oft nicht und erlaube mir, manchen beschriebenen Höreindruck hinsichtlich seiner Ursache infrage zu stellen. Allerdings halte ich mich doch meistenteils lieber zurück, um solche Entgleisungen wie die obigen zu vermeiden.
Ein "ich finde" statt "der ist" stünde deinen Beiträgen aber mitunter auch besser. Gruppendynamische Prozesse sind eine heikle Angelegenheit, der Umstand, dass man einer größeren Gruppe mit einer anderslautenden Mindermeinung gegenübersteht heißt aber auch nicht automatisch, dass man die richtigen Antworten hat.
Naja, zumindest hat dieser Thread mich animiert, die Glotze auszuschalten, den KH rauszuholen und Musik zu hören. Im Gegensatz zu Blap kann ich mich bis heute nicht festlegen, ob der 701 oder der 271 die bessere Wahl ist. Ich neige dazu, den 271 mit der mir bekannten "leichten Hemdsärmeligkeit" älterer nuBoxen zu vergleichen. Das macht mir bei Pop aus den 80ern manchmal mehr Spaß (bei ABBA aber bspw. wiederum nicht), bei klassischen Werken gefällt mir der 701 allerdings besser. Und bei den derzeitigen Temperaturen ist der offene 701 auch tragetechnisch definitiv im Vorteil...
Nooothing compares to yoouuuuh...
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Geschickte Ablenkung vom Kern der Sache.whitko hat geschrieben: 1. In diesem Forum finden Exzesse statt über Boxen, über Verstärker, das es nur so kracht.
2. Da bin ich doch zum Thema KH nur ein kleines Licht.
3. Von den Exzessen über Schundfilme ganz zu schweigen
1. Ist das noch immer der Fall? Wie bereits geschrieben, schaue ich mir diese Bereiche nicht mehr näher an.
2. Zumindest ein flackerndes Licht.
3. Wo sind die zu finden? In diesem Forum leider nicht, aber das ist von einem eher technisch geprägten Forum wohl nicht anders zu erwarten, liegt quasi in der Natur der Sache.
***
Wem nun welcher Kopfhörer gefällt, ist letztlich eine Frage der persönlichen Vorlieben, was völlig in Ordnung geht. Dabei scheint nur mancher Zeitgenosse aus den Augen zu verlieren, dass der persönliche Geschmack nicht auf jeden anderen Menschen übertragbar ist.
IMHO scheint hier immer so ein wenig "Was nichts kostest, ist auch nichts" durch. Meine Erfahrungswerte sprechen eine andere Sprache, so waren meine letzten "Vor-Nubert-Lautsprecher" höherpreisiger als die des schwäbischen Herstellers, der Klang war aber trotzdem deutlich schwächer (subjektiv bewertet).
Ich gebe aber gern zu, dass ich bezüglich "Technikkram" keinen gesteigerten Wert auf eine Diskussion lege. Denn ganz gleich ob eine Gerätschaft nun 5, 500 oder 50.000 kostet, sie ist immer nur Mittel zum Zweck. Zumindest meiner Meinung nach, denn tote Geräte können für mich nie Hobby oder gar Leidenschaft sein. Fürs Herz und die Seele gibt es Filme und Musik, die Wiedergabegeräte sind nur Arbeitssklaven.
An dieser Stelle will ich schliessen, denn irgendwie habe ich inzwischen aus den Augen verloren, worum es hier überhaupt geht... ...ausserdem wartet Dorian Hunter bereits auf mich.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Der AKG 701 ist in jeder Hinsicht ein genialer Kopfhörer, da gibt es wirklich nichts daran zu rütteln!
Wer ihn so beurteilt:
Aber Gott sei Dank sind bekanntlich nicht nur die Geschmäcker unterschiedlich, sondern auch die Ohren.
Gruss
tiad
Wer ihn so beurteilt:
muss entweder "außergewöhnliche" Ohren haben odernilz hat geschrieben:..und meine nur "bah wie fies grell klingen die denn.. Und absolut keine Dynamik". Man muss sich schon fast zwingen die Kopfhörer weiter auf zu behalten um ein Urteil bilden zu können. Wir haben grade eine Testzeitschrift offen und sind am Köpfe kratzen, wie es sein kann, dass die so gut getestet wurden und so klingen.
...muss man fast annehmen.Bibo hat geschrieben:Eventuell ein technischer Defekt?
Aber Gott sei Dank sind bekanntlich nicht nur die Geschmäcker unterschiedlich, sondern auch die Ohren.
Gruss
tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo nilz,
ich bin in Sachen KH eher ungeübt und auf der Suche.
Der von dir erwähnte Koss ist sicherlich der legendäre Porta Pro, den man so schön zusammenschieben kann. Für unterwegs ist der ganz nett, er ist m.E. ein ziemlicher Blender mit kräftig angefettetem Bass, was an billigen Mobilplayern aber durchaus passend sein kann. An der Hifi-Anlage gefällt er mir jedoch weniger.
Früher hatte ich auch einen durchschnittlichen Sennheiser regelmäßig in Betrieb, der schönt den Bass allerdings auch. Mit dem 701 habe ich den Eindruck, einem natürlicheren Klangbild näher zu kommen.
Ich vermute also, du vergleichst da durchweg "Badewannencharakter" mit relativ neutralen KH.
Und er 271? Hmm, der schirmt Umgebungsgeräusche etwas ab, man schwitzt sich beim derzeitigen Wetter halbtot drunter und klanglich weiß ich bis heute nicht genau, wie ich ihn einschätzen soll. Wenn das Neutralität ist, dann liege ich damit für meinen Hörgeschmack eher daneben.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
ich bin in Sachen KH eher ungeübt und auf der Suche.
Der von dir erwähnte Koss ist sicherlich der legendäre Porta Pro, den man so schön zusammenschieben kann. Für unterwegs ist der ganz nett, er ist m.E. ein ziemlicher Blender mit kräftig angefettetem Bass, was an billigen Mobilplayern aber durchaus passend sein kann. An der Hifi-Anlage gefällt er mir jedoch weniger.
Früher hatte ich auch einen durchschnittlichen Sennheiser regelmäßig in Betrieb, der schönt den Bass allerdings auch. Mit dem 701 habe ich den Eindruck, einem natürlicheren Klangbild näher zu kommen.
Ich vermute also, du vergleichst da durchweg "Badewannencharakter" mit relativ neutralen KH.
Und er 271? Hmm, der schirmt Umgebungsgeräusche etwas ab, man schwitzt sich beim derzeitigen Wetter halbtot drunter und klanglich weiß ich bis heute nicht genau, wie ich ihn einschätzen soll. Wenn das Neutralität ist, dann liege ich damit für meinen Hörgeschmack eher daneben.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
also...:
Ich habe mit dem Kauf des AKG 271 MKII ein gutes halbes Jahr gewartet weil ich mich vor einer Neuanschaffung soweit informiere, dass ich bereits vorher überzeugt davon bin.
Als ich das Paket heute also geöffnet habe, war mir absolut klar, dass diese Kopfhörer etwas taugen und ich sie ganz sicher nicht zurück schicken muss.
Ich habe keine außergewöhnlichen Ohren und das was ich dort höre hat auch nichts mehr mit Geschmack zu tun.
Ich denke wir sind uns einig, dass das Geräusch was entsteht wenn ich mit den Fingernägeln über eine Tafel fahre, kein angenehmes ist. Genau so unangenehm sind die höhen zu bezeichnen. Was ich hier von Tiefbass gelesen habe... Ich denke ich habe mit einer nuVero ein guten Referenzlautsprecher. Werden von ihnen ca 35 Hz gespielt, gibt der AKG sie erst gar nicht wieder.
Ich habe mit dem Kauf des AKG 271 MKII ein gutes halbes Jahr gewartet weil ich mich vor einer Neuanschaffung soweit informiere, dass ich bereits vorher überzeugt davon bin.
Als ich das Paket heute also geöffnet habe, war mir absolut klar, dass diese Kopfhörer etwas taugen und ich sie ganz sicher nicht zurück schicken muss.
Ich habe keine außergewöhnlichen Ohren und das was ich dort höre hat auch nichts mehr mit Geschmack zu tun.
Ich denke wir sind uns einig, dass das Geräusch was entsteht wenn ich mit den Fingernägeln über eine Tafel fahre, kein angenehmes ist. Genau so unangenehm sind die höhen zu bezeichnen. Was ich hier von Tiefbass gelesen habe... Ich denke ich habe mit einer nuVero ein guten Referenzlautsprecher. Werden von ihnen ca 35 Hz gespielt, gibt der AKG sie erst gar nicht wieder.
2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara