Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

als Center und Front 3xNuVero7 oder 3xNuLine CS72

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Markus Röhrig
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Mo 19. Jul 2010, 15:41
Wohnort: Göttingen

als Center und Front 3xNuVero7 oder 3xNuLine CS72

Beitrag von Markus Röhrig »

Hallo Zusammen,

ich plane ein 5.1 Heimkino mit dem auch gut Streo gehört werden kann.
(ca. 50% Heimkino, 50% Stereo).

Dabei stellt sich die Frage nach der "Front-Bestückung".
Würde gern 3 mal den gleichen Lautsprecher verwenden.

Also entweder 3xNuVero7 oder 3xNuLine CS 72.


Der Rest des Set steht so gut wie fest.
NuLine DS 22 als Rearspeaker
und einen
NuLine AW 1000 als Sub.

Vielen Dank für Eure Anregungen zur Entscheidungsfindung im Vorraus.
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Ich würde die NuVero 7 aufgrund ihres sehr guten Abstrahlverhaltens vorziehen.

schönen Gruß

Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
pig
Semi
Semi
Beiträge: 149
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 14:17
Wohnort: Aalen
Has thanked: 4 times
Been thanked: 5 times

Re: als Center und Front 3xNuVero7 oder 3xNuLine CS72

Beitrag von pig »

Markus Röhrig hat geschrieben: Der Rest des Set steht so gut wie fest.
NuLine DS 22 als Rearspeaker
und einen
NuLine AW 1000 als Sub.
Wenn du tatsächlich die 7ner Front nimmst würde es vielleicht auch Sinn machen auf die neuen in der nuVero-Serie zu warten. Darunter wäre unter anderem der Dipol nuVero 3 und auch ein Vero Sub soll kommen wobei du mit dem nuLine 1000er auch gut beraten wärst.

Gruß Pig! :wink:
"Ist das scharfe Munition? – 7 6 2 Millimeter… Full Metal Jacket!"
10finger
Star
Star
Beiträge: 1104
Registriert: Di 12. Nov 2002, 10:00
Wohnort: Bayern

Re: als Center und Front 3xNuVero7 oder 3xNuLine CS72

Beitrag von 10finger »

Markus Röhrig hat geschrieben: [...] Also entweder 3xNuVero7 oder 3xNuLine CS 72. [...]
Vereinbare einen Vorführtermin in SG oder Aalen, fahr hin, höre selbst, und enscheide Dich für die nV7. 8)
Let the speakers blow your mind! - 10finger
Benutzeravatar
Krypton
Star
Star
Beiträge: 1214
Registriert: Di 2. Feb 2010, 11:17
Wohnort: Dielsdorf ZH, Schweiz

Beitrag von Krypton »

Die selbe Frage - 3x CS-72 (mit ATM) oder 3x nuVero 7 - stelle ich mir auch.

Zu den CS-72 würde ich allenfalls gar die DS-62 anstelle der -22 nehmen, oder gleich 5 CS-72 - aber ich bin mir noch nicht schlüssig.
Zu den nuVero 7 gäb's die 5er als Rears, oder allenfalls die 3er.
Oellie
Star
Star
Beiträge: 515
Registriert: Di 2. Mär 2010, 17:01
Wohnort: Bergisch Gladbach

Beitrag von Oellie »

Hallo,

ich habe 3 x CS 72 und dazu 2 x DS 22 und leider Platzprobleme.
Mittlerweile habe ich so weit umgebaut, dass alles recht gut passt.

Meine Rears sind aber dermaßen kraftvoll, dass ich nicht das
Bedürfnis habe, die DS 62 oder weitere CS 72 einzusetzen. Für
mein Empfinden gefallen mir Dipole besser und dann kämen die
CS 72 nicht in Frage.
Würde Geld bei mir keine Rolle spielen, dann wären 5 x NuVero 7
höchstwahrscheinlich meine erste Wahl, da diese auch wandnah
betrieben werden können und vermutlich für meine Platzprobleme
ein Optimum darstellen könnten. Preislich finde ich es schon recht
deftig. Zumal ich überwiegend Filme schaue und an zwei Subwoofer
aufgrund meiner räumlichen Situation nicht wirklich vorbei komme.

Wenn rundherum genug Platz ist und sich die Lautsprecher gut stellen
lassen, dann denke ich, dass 5 x CS 72 eine gute Wahl sein können,
allerdings würden es bei mir als Rears dann die DS 62 werden.

Gruß

Maik
Onkyo TX NR 3008, Sony PS3, Sony KD 65 XF 7596
3 x nuLine CS-72, 2 x nuLine DS-22, 2 x AW-1000 mit Antimode 8033 C
Benutzeravatar
Krypton
Star
Star
Beiträge: 1214
Registriert: Di 2. Feb 2010, 11:17
Wohnort: Dielsdorf ZH, Schweiz

Beitrag von Krypton »

Ich dachte mir, die DS-62 wären allenfalls näher an den CS-72 in der Front, als es die DS-22 wären. Und Platz ist da hinten schon für die 62er Brocken.

Da ich aber Dipole ohnehin nicht richtig stellen könnte - nämlich auf "Höhe" Sitzplatz an der Seitenwand - und zudem weitere CS-72 natürlich noch näher (da identisch) an der Front wären , überleg ich mir fünf gleiche Lautsprecher anzuschaffen, anstatt den "Aufpreis" vom CS-72 auf den DS-62 zu berappen, nur um dann diese im Direktstrahlbetrieb laufen zu lassen.

Es gibt ja auch (wenige, leider) ausgesprochen zufriedene Berichteschreiber mit fünf CS-72 - nur, dass mir Anstelle des Subs wohl eher die ATM zum Einsatz kämen - Egal ob mit 5x72er oder 3x72er plus 2x62er.0


Wenn da nur die Vero-Serie nicht wäre, die sich so quengelig im Unterbewusstsein eingerichtet hat... :D
Oellie
Star
Star
Beiträge: 515
Registriert: Di 2. Mär 2010, 17:01
Wohnort: Bergisch Gladbach

Beitrag von Oellie »

Krypton hat geschrieben:Ich dachte mir, die DS-62 wären allenfalls näher an den CS-72 in der Front, als es die DS-22 wären. Und Platz ist da hinten schon für die 62er Brocken.
Ich würde auch vermuten, dass die DS-62 näher an den CS 72 sind.
Krypton hat geschrieben: Da ich aber Dipole ohnehin nicht richtig stellen könnte - nämlich auf "Höhe" Sitzplatz an der Seitenwand
Meinst Du Seitenwand oder Rückwand?
Wenn Du Seitenwand meinst, dann bist Du einer von ganz vielen,
ich gehörte auch dazu, die dachten, dass Dipole für die Seitenwand nichts sind.
Und das ist nicht richtig.
Dipole sind sogar ganz hervorragend an einer Seitenwand. Sie sind im Prinzip
sogar dafür gedacht!
Wenn ein Dipol zu nah an der Rückwand ist, dann macht es keinen Sinn, da ein
Dipol stark nach vorne und hinten abstrahlt. Wenn die Luft nach hinten fehlt, dann
geht der Dipolcharakter verloren.
Fazit: Seitenwände sind für Dipole geeignet.
An Rückwänden kommen besser Direktstrahler zum Einsatz.

Oder wolltest Du sagen, ich kann keine Dipole auf Höhe Sitzplatz an der Seitenwand
installieren, darum kommen keine Dipole in betracht, dann würde ich das eher verstehen ^^.
Aber: Ein Dipol braucht aus meiner Sicht nicht zwingend eine Seitenwand.
Ich würde einen Dipol nach Geschmack auf Sitzplatzhöhe oder leicht vorgerückt
Richtung Front installieren. Das Ganze in ca. 1,40 - 1,80 Metern Höhe.
Krypton hat geschrieben: - und zudem weitere CS-72 natürlich noch näher (da identisch) an der Front wären , überleg ich mir fünf gleiche Lautsprecher anzuschaffen, anstatt den "Aufpreis" vom CS-72 auf den DS-62 zu berappen, nur um dann diese im Direktstrahlbetrieb laufen zu lassen.
Die CS 72 solllten aber lieber deutlich weg von Seitenwänden.
Wenn es nah an die Seitenwände geht, dann bevorzuge ich Dipole
(auch hier bitte Seitenwand und Rückwand nicht verwechseln ^^).

Hast Du rund um Deinen Hörplatz zu allen Seiten viel Platz, dann machen wohl
5 x CS 72 aufgrund der Homogenität am meisten Sinn.

Krypton hat geschrieben: Es gibt ja auch (wenige, leider) ausgesprochen zufriedene Berichteschreiber mit fünf CS-72 - nur, dass mir Anstelle des Subs wohl eher die ATM zum Einsatz kämen - Egal ob mit 5x72er oder 3x72er plus 2x62er.0

Ich betreibe die CS 72 mit ATM und das macht richtig Spaß. Aber gegen
meinen Subwoofer AW 1000 sind die CS 72 mit ATM ein Witz.
Ich will das ATM nicht missen, aber ein Subwooferersatz sind die nicht
ansatzweise. Lediglich bei Musik empfinde ich den Bass ohne Subwoofer
"knackiger". Ich denke aber, wenn ich meinen zweiten AW 1000 habe, dann
dürfte auch der Bass beim Musikhören mit den Subwoofer wieder locker
die CS 72 mit ATM schlagen.
Krypton hat geschrieben: Wenn da nur die Vero-Serie nicht wäre, die sich so quengelig im Unterbewusstsein eingerichtet hat... :D
Heute würde ich mit 3 x NuVero 7 starten.
Dann würde ich hibbelig werden und mir zügig 2 x NuVero 7 zu den Rears holen.
Dann würde ich auf mein Konto gucken und weinen ^^,
denn die Subwoofer würden dann immer noch fehlen :P .


Gruß

Maik
Onkyo TX NR 3008, Sony PS3, Sony KD 65 XF 7596
3 x nuLine CS-72, 2 x nuLine DS-22, 2 x AW-1000 mit Antimode 8033 C
Benutzeravatar
Krypton
Star
Star
Beiträge: 1214
Registriert: Di 2. Feb 2010, 11:17
Wohnort: Dielsdorf ZH, Schweiz

Beitrag von Krypton »

Ich hab deinen Werde- und Lerngang bezüglich der Dipole schon mitverfolgt... :D


Dipole "gehören" an die Seitenwand. Und werden da so gestellt, dass die Seitenwand des Dipols (also da, wo KEINE Chassis sind), zum Hörplatz zeigen, allenfalls mehr oder weniger eingewinkelt zur Front. So kann man näher ran an die Seitenwand (des Raumes) als mit Direktstrahlern, die zum Hörer gerichtet aufgestellt würden und nach hinten/zur Wand hin Luft brauchen.

Das war immer so, und ist auch in den Modellaufstellungen so beschreiben. Von Rückwand war nie die Rede - höchstens, dass sie weit genug vom Dipol weg sein soll, so dass auch die nach hinten gerichteten Chassis Platz zur Entfaltung bekommen.


Viele stellen aber ihre Dipole nach hinten und richten sie gar zum Hörplatz hin aus. Wenn's besser klingt - warum auch nicht, muss jeder selber entscheiden. Trotzdem, häufig werde ich das Gefühl nicht los, es handelt sich um ein Missverständnis. Der Dipol "gehört" im Grunde nicht an die Rückwand, ausgerichtet zum Hörplatz, um mit dem hinteren Chassis direkt an die Wand zu brüllen und die Räumlichkeit so zu erzeugen.

Jedem das seine...


Ich überlege mir auch ernsthaft, mit 3 nuVero 7 zu starten, vorne. Hinten wie gesagt 5er (bei mir würden die an der Rückwand befestigt und zum Hörplatz gerichtet).
Oellie
Star
Star
Beiträge: 515
Registriert: Di 2. Mär 2010, 17:01
Wohnort: Bergisch Gladbach

Beitrag von Oellie »

Krypton hat geschrieben:Ich hab deinen Werde- und Lerngang bezüglich der Dipole schon mitverfolgt... :D
Ich fand mich stellenweise auch extrem anstrengend ^^.
Krypton hat geschrieben: Viele stellen aber ihre Dipole nach hinten und richten sie gar zum Hörplatz hin aus. Wenn's besser klingt - warum auch nicht, muss jeder selber entscheiden. Trotzdem, häufig werde ich das Gefühl nicht los, es handelt sich um ein Missverständnis. Der Dipol "gehört" im Grunde nicht an die Rückwand, ausgerichtet zum Hörplatz, um mit dem hinteren Chassis direkt an die Wand zu brüllen und die Räumlichkeit so zu erzeugen.
Die DS 22 habe ich an der Rückwand als Dipol stark gedreht. Das ist aber extrem
suboptimal. Ich werde sie demnächst die Decke runterhängen lassen und (ganz) leicht vor dem
Hörplatz installieren. Ich habe das schon ausprobiert. Dipole an die Rückwand
sind in meinem Raum für mein Empfinden ein Ärgernis. Seitlich zum Hörplatz
empfinde ich den Klang um Längen schöner. Aber erst musste der Subwoofer an die
Rückwand. Was ich mittlerweile prima lösen konnte. Nun kommt die Uminstallation
der Dipole und danach der 2te Subwoofer.
Krypton hat geschrieben: Ich überlege mir auch ernsthaft, mit 3 nuVero 7 zu starten, vorne. Hinten wie gesagt 5er (bei mir würden die an der Rückwand befestigt und zum Hörplatz gerichtet).
Mal gucken was ich in 10-15 Jahren mache ^^.

Gruß

Maik
Onkyo TX NR 3008, Sony PS3, Sony KD 65 XF 7596
3 x nuLine CS-72, 2 x nuLine DS-22, 2 x AW-1000 mit Antimode 8033 C
Antworten