Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Wechsel von Surround auf Stereo
Das war eben immer schon mein Traum, für jede Stereo-Box eine Endstufe! Schaden kann es nicht und wenn ich es mir jetzt nicht gönne, dann wohl nie!
Zur Verkabelung kommen, wenn Fragen, dann wohl so in etwa 2 Wochen. Obwohl ich mir mal die Anleitungen von Cambridge Audio angesehen habe und die sehr ausführlich wirkten.
Was ist bei den Geräten eigentlich an Kabeln im Lieferumfang enthalten? Sind diese Steuerkabel um von einem Gerät zum anderen zu gehen dabei?
Gruß Bibo
Zur Verkabelung kommen, wenn Fragen, dann wohl so in etwa 2 Wochen. Obwohl ich mir mal die Anleitungen von Cambridge Audio angesehen habe und die sehr ausführlich wirkten.
Was ist bei den Geräten eigentlich an Kabeln im Lieferumfang enthalten? Sind diese Steuerkabel um von einem Gerät zum anderen zu gehen dabei?
Gruß Bibo
-
- Star
- Beiträge: 900
- Registriert: Sa 24. Nov 2007, 21:58
Netzkabel und SteuerkabelBibo hat geschrieben:
Was ist bei den Geräten eigentlich an Kabeln im Lieferumfang enthalten?
Das sind die orange farbigen Strippen (sind mit dabei)Bibo hat geschrieben: Sind diese Steuerkabel um von einem Gerät zum anderen zu gehen dabei?
Linn Akurate DSM 3 -> XPA-2 -> NuVero 14
Cambridge BD650
Cambridge 640 P
Pro-Ject 5RPM
Cambridge 840 E+W (im Karton)
------------------------
Yamaha WXC-50 -> NuPro A20
CD: Onkyo DX 7355
Cambridge BD650
Cambridge 640 P
Pro-Ject 5RPM
Cambridge 840 E+W (im Karton)
------------------------
Yamaha WXC-50 -> NuPro A20
CD: Onkyo DX 7355
Re: Wechsel von Surround auf Stereo
Hallo Bibo,
Damit wirst Du garantiert Deine Freude haben
(wir bei den Bildern des Setups auch)
Ich höre zwar auch gerne und viel Stereo, aber auf Surround könnte ich nicht mehr verzichten.
Schaue doch öfters mal gerne ein Filmchen, sofern die Zeit es zulässt
Habe aber schon öfter darüber nachgedacht zwei getrennte Ketten zu betreiben,
wobei ich aber immer sprichwörtlich im Kreis tappe - lohnt die extra Kette z.B. klanglich...?
Respekt für die Entscheidung und Glückwunsch zu dem zukünftigen Arrangement!Bibo hat geschrieben:Nach reiflicher Überlegung habe ich jetzt den Wechsel von Surround auf Stereo vollzogen.
1 x Cambridge Audio 840E
1 x Cambridge Audio 840C
2 x Cambridge Audio 840W
1 x Cambridge Audio 650BD
Damit wirst Du garantiert Deine Freude haben

(wir bei den Bildern des Setups auch)
Ich höre zwar auch gerne und viel Stereo, aber auf Surround könnte ich nicht mehr verzichten.
Schaue doch öfters mal gerne ein Filmchen, sofern die Zeit es zulässt

Habe aber schon öfter darüber nachgedacht zwei getrennte Ketten zu betreiben,
wobei ich aber immer sprichwörtlich im Kreis tappe - lohnt die extra Kette z.B. klanglich...?
Viele Grüße
Thomas
Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!
https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Thomas
Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!
https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
- Stellvertreter
- Star
- Beiträge: 688
- Registriert: Fr 31. Aug 2007, 22:04
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 1 time
Also das kann doch kein Grund zu einer 'Stereo-Rückkehr' sein. Ich habe immer noch einen AVR der keine HD Tonformate kann (die sowieso nur Marketing-Gags sind) und mein Surround-Sound ist hervorragend. Wenn man hingegen wirklich nur Stereo hören will, dann ist das ja nachvollziehbar.flexwheeler hat geschrieben:.., und mir das unsägliche Updaten und "Alle-2 Jahre-neue Tonstandards und neue Schnittstellen" dermassen auf den Keks ging, bin ich dann nach reiflicher Überlegung zu diesem Schritt gekommen. ...

War mal User 'Franky' (PW + Email verschollen): http://tinyurl.com/6h3f3dg
Film & Musik: 2x nuVero 3, 1x nuVero 7, 2x nuLine DS-22, AW560 [PC: 2x nuBox 101 + AW-441, Bett: 2x nuWave RS-5], Am Digital-Piano D1: 2x nuBox A125 | Stehen rum: nuPro A-10
Film & Musik: 2x nuVero 3, 1x nuVero 7, 2x nuLine DS-22, AW560 [PC: 2x nuBox 101 + AW-441, Bett: 2x nuWave RS-5], Am Digital-Piano D1: 2x nuBox A125 | Stehen rum: nuPro A-10
- Rank
- Star
- Beiträge: 4417
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 48 times
Trotz meiner Investitionen in gutes Stereo-Equipment sehe ich das recht ähnlich.Stellvertreter hat geschrieben:Also das kann doch kein Grund zu einer 'Stereo-Rückkehr' sein. Ich habe immer noch einen AVR der keine HD Tonformate kann (die sowieso nur Marketing-Gags sind) und mein Surround-Sound ist hervorragend. Wenn man hingegen wirklich nur Stereo hören will, dann ist das ja nachvollziehbar.flexwheeler hat geschrieben:.., und mir das unsägliche Updaten und "Alle-2 Jahre-neue Tonstandards und neue Schnittstellen" dermassen auf den Keks ging, bin ich dann nach reiflicher Überlegung zu diesem Schritt gekommen. ...
Die HD-Tonformate wurden doch nur erschaffen, um den Käufern (wieder mal) zu suggerieren "tauscht doch endlich eure total veralteten AV-Receiver aus, denn die taugen jetzt nichts mehr" .
Und diese "Strategie" zieht sich inzwischen durch fast die komplette Elektrogeräte-Industrie!
Angefangen hat's wohl mit dem "Upgradewahn" bei den Mobiltelefonen - und weil das dort so erfolgreich funktioniert hatte, wollte man diese Strategie natürlich auch in allen anderen Bereichen der Elektroindustrie ausprobieren.
Die Wahrheit sieht aber zum Glück etwas anders aus, denn mit einem 5 Jahre alten Handy kann man letztendlich genauso gut telefonieren, wie mit einem neuen Iphone - ebenso lässt sich's auch mit der 5 Jahre alten Waschmaschine noch blitzsauber weiße Wäsche waschen.
Auch dass einige ältere AV-Boliden von Rotel oder Denon (trotz einiger Jahre auf dem Buckel) noch hervorragenden Surroundsound zaubern können, dürfte unter Kennern kein Geheimnis sein.
Es ist ja schön, dass die Geräte weiterentwickelt werden - aber leider wird halt jedes neue "Feature" dem Kunden als rießiger Quantensprung verkauft. Dadurch werden IMHO viele technische Neuheiten maßlos überbewertet (... als ob es sich um eine ähnlich revolutionäre Entwicklung handeln würde, wie die Umstellung von Schwarz/weiß- zu Farb-Fernsehen

Wenn nun aber jemand wegen ständigen neuen "Features" komplett auf Surround verzichtet, dann kann ich das aber auch nicht ganz verstehen, denn man muss diesen "Upgrade-Wahn" ja nicht unbedingt mitmachen, wenn das alte Gerät noch hervorragende Dienste leistet.
Zudem können sich gute Stereo- und Surround-Geräte auch hervorragend ergänzen (da braucht's nicht einmal eine komplett getrennte Kette, denn ein einfacher Umschalter wie z.B. das ATM ist hier völlig ausreichend).
Trotzdem wünsche ich natürlich "Bibo" reichlich highendiges Stereo-Hörvernügen! (aber ich hätte den AVR halt trotzdem zusätzlich behalten)

Natürtlich sind nun alle AV-Receiver ohne HDMI 1.4 völlig veraltet, denn HDMI 1.4 muss man unbedingt haben, um in den Genuss vom völlig unausgereiften und bisher quasi kaum vorhandenen 3D-Bild zu kommenflexwheeler hat geschrieben:...
... Habe dann in einem ersten Schritt den 4810 noch gut verkaufen können (die ersten warten schon auf HDMI 1.4, der 4810er ist ja schon veraltet!) ...

Wahrscheinlich ist HDMI 1.9 sogar bereits veraltet, weil die Entwickler bereits HDMI 2.1 in der Schublade liegen haben

Ja, das glaub' ich sofort - trotzdem würde es mich interessieren, wie sich Herr Bühler über die zu erwartenden Unterschiede zwischen dem Betrieb mit einer Cambridge 840W Endstufe und dem Betrieb mit zwei dieser Endstufen geäußert hatte?Bibo hat geschrieben: 2 x Cambridge Audio 840W
...
Herr Bühler ist ein echt guter Zuhörer (und er musste viel zuhören) und kompetenter Fachberater. Gute Preise macht er noch dazu! ...
Gruß
Rank
Hallo,
ihr macht das schon richtig so...
Ich habe meine Surroundanlage im WZ stehen und möchte darauf nicht mehr verzichten.
Wenn ich Stereo hören möchte, greif ich auf meine Stereoanlage zurück, die auf einem
angefertigten Rack steht und bei Bedarf ins WZ geschoben wird.
Die ganzen Diskussionen, daß CD-Player und Verstärker mehr oder weniger gleich "klingen",
sind für mich nicht so wichtig, da gibts schon Unterschiede...
Meine Geräte sind (ohŽShrek) ca. 20 Jahre alt, sehen aus wie neu, "klingen" "richtig" gut
und halten wahrscheinlich nochmal so lange
Ich finde die Trennung von Surround und Stereo sinnvoll, man hörts...
TR
ihr macht das schon richtig so...
Ich habe meine Surroundanlage im WZ stehen und möchte darauf nicht mehr verzichten.
Wenn ich Stereo hören möchte, greif ich auf meine Stereoanlage zurück, die auf einem
angefertigten Rack steht und bei Bedarf ins WZ geschoben wird.
Die ganzen Diskussionen, daß CD-Player und Verstärker mehr oder weniger gleich "klingen",
sind für mich nicht so wichtig, da gibts schon Unterschiede...
Meine Geräte sind (ohŽShrek) ca. 20 Jahre alt, sehen aus wie neu, "klingen" "richtig" gut
und halten wahrscheinlich nochmal so lange

Ich finde die Trennung von Surround und Stereo sinnvoll, man hörts...
TR
Nubert: 1x Nuline CS 150, 2 x Nuvero 110, 1x Nuvero A 17 ; Accuphase E 406 V Sony PS3 TV Samsung 75" LEDTV, Stereo mit Accuphase DP 55, E 210 und 2x Nubert NuVero 110
Rank hat geschrieben:
Ja, das glaub' ich sofort - trotzdem würde es mich interessieren, wie sich Herr Bühler über die zu erwartenden Unterschiede zwischen dem Betrieb mit einer Cambridge 840W Endstufe und dem Betrieb mit zwei dieser Endstufen geäußert hatte?Bibo hat geschrieben: 2 x Cambridge Audio 840W
...
Herr Bühler ist ein echt guter Zuhörer (und er musste viel zuhören) und kompetenter Fachberater. Gute Preise macht er noch dazu! ...
Gruß
Rank
Herr Bühler hat das mit einem grossen Motor verglichen: Je mehr Hubraum und Leistung, umso mehr Druck und Lebendigkeit! Die Boxen würden einfach lässiger spielen!
Die Endstufen sollen ja auch im Bi-Amping Modus laufen, also jede steuert getrennt den Bass und Höhen/Mittenbereich einer nuVero14 an (Brücken am Boxen-Terminal raus) und nicht im Mono-Modus mit der doppelten Leistung!
Denn genug Leistung hat auch schon eine Endstufe alleine.
Gruß Bibo
- HeldDerNation
- Star
- Beiträge: 3304
- Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
- Wohnort: Schwabing
- Kontaktdaten: