Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubert rein zufällig

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Programmierer
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: So 25. Jul 2010, 14:51
Wohnort: Frankfurt am Main

Nubert rein zufällig

Beitrag von Programmierer »

Hallo zusammen,

wie unschwer zu erkennen ist, bin ich neu im Forum.

Am Freitag habe ich mir ein Paar nuVero 11 bestellt. Diese werden Anfang der ersten Augustwoche zusammen mit einem NAD C 375 BEE Verstärker geliefert. Ich habe dann 4 Wochen Urlaub, also genug Zeit das neue Equipment ausgiebig zu testen.

Von der Firma Nubert habe ich vor ca. 2 Wochen das erste Mal gehört. Eigentlich interessierte ich mich für die neuen B&W 803 Diamond und war im Web auf der Suche nach einem dafür passenden Verstärker. Dabei kam ich dann auch auf diverse Seiten, auf denen etwas über Nubertboxen stand. Ich las sehr viel Positives und kam zu dem Schluß es einmal mit den nuVero 11 zu probieren.

Um meine Entscheidung nachvollziehen zu können etwas zu meiner Person. Ich höre nur auf einem Ohr und daher sind mir Bühne und Ortbarkeit von Instrumenten und Stimmen ziemlich egal. Bei Boxen ist mir wichtig, dass sie die Musik möglichst unverfälscht wiedergeben. daneben liebe ich tiefe und staubtrockene Bässe. Nach dem, was ich so gelesen habe und nach der wirklich sehr ausgiebigen Beratung des Herrn Bühler, scheinen die 11er meinen Musikvorlieben zu entsprechen. Zudem habe ich dadurch etliches an Geld gespart. :)

Derzeit stehen bei mir im Wohnzimmer noch zwei B&W 705 die ein NAD C 326BEE Verstärker betreibt. Diese sollen dann ins Schlafzimmer wandern und durch das neue Equipment ersetzt werden. Als weiteren Vergleich stehen bei mir im Arbeitszimmer noch ein Paar B&W 640 die an einem NAD C 720BEE Receiver hängen.

Ich erwarte, dass die 11er wesentlich besser klingen. Auf jeden Fall bin ich schon ziemlich gespannt und voller Vorfreude.


Gruß aus Frankfurt
Programmierer
Zuletzt geändert von Programmierer am So 25. Jul 2010, 19:41, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
der Kaltmacher
Semi
Semi
Beiträge: 90
Registriert: Do 18. Mär 2010, 12:31
Wohnort: Meiningen

Beitrag von der Kaltmacher »

meinen glückwunsch zu deiner entscheidung!

die nuVero11 und der NAD C375 BEE wird sicher ne tolle kombi!

was benutzt du denn als quellgerät?

und da du ja erwähnt hast, dass dir eine möglichst unverfälschte wiedergabe sehr wichtig ist, ist meiner meinung nach die nuVero11 die bessere wahl als die B&W 803 Diamond, da Bowers&Wilkins Lautsprecher sehr gesoundet sein sollen, vor allem im bass.

ich wünsche dir schonmal viel spaß mit deinen Nubert Lautsprechern!
Benutzeravatar
Programmierer
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: So 25. Jul 2010, 14:51
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Programmierer »

Als Quellgerät benutze ich einen alten Sony X333ES. Der läuft und läuft und ist wirklich nicht schlecht.
Aber möglicherweise wird der auch ins Schlafzimmer wandern und durch einen Creek Audio Evolution CD Player ersetzt werden.


Gruß aus Frankfurt
Programmierer
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

ich hab die Erfahrung gemacht das zwei Geräte einer Firma (Verstärker+CD) oft mehr ist als die Summe aus beiden Einzelgeräten... :wink:
Von daher würde ich , wenn der letztgenannte CD Spieler noch nicht vorhanden ist , bei einem NAD Verstärker ebenfalls zu einem NAD CD-Spieler greifen.
Von der besseren Gesamtoptik mal ganz zu schweigen.

http://www.hifi-forum.de/viewthread-100-1482.html

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
Programmierer
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: So 25. Jul 2010, 14:51
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Programmierer »

Guter Hinweis.
Vielleicht sollte ich dann lieber den NAD C 565BEE in Betrachtung ziehen.


Gruß aus Frankfurt
Programmierer
Benutzeravatar
der Kaltmacher
Semi
Semi
Beiträge: 90
Registriert: Do 18. Mär 2010, 12:31
Wohnort: Meiningen

Beitrag von der Kaltmacher »

ich würde auch einen NAD CD-Player vorziehen
Benutzeravatar
Programmierer
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: So 25. Jul 2010, 14:51
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Programmierer »

Heute sind die 11er nuVeros angekommen.

Aber was für ein Schock. Der Auslieferer weigerte sich die Boxen in meine Wohnung im 3. Stock hochzutragen. Obwohl mir das bei der Bestellung zugesichert worden war.
Also blieb mir zur Alternative, die Ware nicht anzunehmen nur, die Boxen selber hoch zu tragen. Irgendwie habe ich das dann geschafft. Ich war schweißgebadet, aber irgendwie hat es auch Spaß gemacht. :o

Als erstes bei Nubert angerufen und mich beschwert. Die nette Telefonfrau am anderen Ende der Leitung konnte mich aber davon überzeugen, dass ich da leider fehlinformiert wurde und es für die 11er keinen Transport in die Wohnung gebe. Außer, man zahlt 100 Euros extra. Na denn schwitze ich doch lieber.

Jetzt sind die Teile aufgebaut und der neue NAD C 375 BEE versorgt sie mit der notwendigen Leistung. Ich kann nur sagen, echt geile Teile. Was für eine Dynamik, was für Bässe. Einfach genial. Ich habe mal das Album MORE BASS von deep-dive-corp eingelegt. Echt der Hammer.

Die Teile sind zwar etwas größer als meine B&W 705, aber sie stehen am gleichen Platz. Demnächst werde ich mal meinen Avatar anpassen.
Zuletzt geändert von Programmierer am Di 3. Aug 2010, 10:28, insgesamt 1-mal geändert.
Funkx
Semi
Semi
Beiträge: 95
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 10:22

Beitrag von Funkx »

Erstmal Glückwunsch zu den 11ern!

Aber ich wunder mich schon ein bisschen: "etwas größer als die B&W 705"??? Die 705 sind Kompakt-LS; etwas größer ist da irgendwie untertrieben ;)
Und "stehen am gleichen Platz"? Hast Du die 11er neben dem Fernseher in die Schrankwand gequetscht???
Benutzeravatar
Programmierer
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: So 25. Jul 2010, 14:51
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Programmierer »

Funkx hat geschrieben:Erstmal Glückwunsch zu den 11ern!

Aber ich wunder mich schon ein bisschen: "etwas größer als die B&W 705"??? Die 705 sind Kompakt-LS; etwas größer ist da irgendwie untertrieben ;)
Und "stehen am gleichen Platz"? Hast Du die 11er neben dem Fernseher in die Schrankwand gequetscht???
Wer sagt was von quetschen? 8)

Ne, im Ernst. Die stehen da richtig gut und kommen klangtechnisch für mich (zur Erinnerung, ich höre nur auf einem Ohr) hervorragend rüber.
Ich habe die Höhen und Mitten auf "Neutral" und die Bässe auf "Voluminös" stehen. Der Abstand zur Rückwand beträgt 37 cm und der Hörabstand ca. 250 cm.

Gut, dass ich bis Ende August Urlaub habe. Da kann ich mich schön durch meine CDs wühlen und mit Sicherheit auch noch einige neue beschaffen. Ich liebe es sowieso meinen Urlaub zuhause zu verbringen. Jetzt sogar noch etwas mehr. :)
Benutzeravatar
y-richy
Semi
Semi
Beiträge: 166
Registriert: Fr 4. Nov 2005, 21:27
Wohnort: Pinneberg

Re: Nubert rein zufällig

Beitrag von y-richy »

Programmierer hat geschrieben: wie unschwer zu erkennen ist, bin ich neu im Forum.
Willkommen im Forum und Glückwunsch zu Deiner Wahl :!:

Ich habe seit gut einem Jahr die nV11 im Einsatz und erfreue mich jeden Tag
an dem Klang dieser Super-Boxen.

Gruß,
Wolfgang
Antworten